Danke an Alle, dass ihr euch die Zeit genommen habt, auf meine Frage zu antworten. Ich hoffe wirklich, dass ich mithilfe der Tipps und etwas Disziplin schaffen kann, endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Außerdem werde ich versuchen, dass ganzheitlich anzugehen, um nicht nur die eine schlechte Gewohnheit zu beenden, sondern auch neue, gute Gewohnheiten einzuführen. Danke!
Würde ich jetzt nicht sagen. Es ist ganz normal, dass eine gewisse Anzahl an Haaren nach etwas Zeit ausfällt, da wächst dann normalerweise einfach ein neues Haar aus der Haarwurzel raus. Du hast ja selber gesagt, dass du davor vier Tage deine Haare nicht gekämmt hast und auch noch deine Haare geföhnt hast und alles. Dafür finde ich die Menge ganz normal (bzw ist es bei mir ähnlich viel). Es hängt natürlich auch davon ab, wie viele Haar du sonst verlierst.
Danke an Alle von Euch für die freundlichen und informativen Antworten - es war auf jeden Fall spannend, die ganzen verschiedenen Perspektiven zum Thema zu hören. :)
Ich habe sie natürlich auch alle an den besagten Burschen weitergeleitet - er ist zwar immer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für den Herbst, aber er ist sich vor allem in der Entscheidung, eine Lehre machen zu wollen immer sicherer. Seine Eltern helfen mittlerweile auch schon tatkräftig mit und ich glaube, dass es echt die richtige Entscheidung für ihn sein wird.
Soweit ich weiß, gibt es keine einschlagenden Studien, die beweisen können, dass es sicher der Grund für Träume ist. Viele Dinge, die unser Gehirn macht, wie eben auch Träumen, sind ja noch nicht gut genug erkundet und man kann deswegen nur gute Vermutungen anstellen.
Ich glaube aber persönlich schon, dass es da gewisse Korrelationen gibt. Wenn zum Beispiel jemand im Traum vorkommt (z.B ein Schauspieler, dessen Film man vor dem Einschlafen gesehen hat) wird da sicher einfach auf was zurückgegriffen, was erst vor kurzem im Hirn verarbeitet wurde. Persönlich muss ich auch sagen, dass ich vor großen Uniprüfungen auch oft Träume habe, die irgendwas damit zu tun haben, was mit der Prüfung zu tun hat (hatte schon oft Träume über irgendwelche Microsoft Office Programme lol). Da wird dann auf jeden Fall was verarbeitet, vor allem Stress.
Ich fände es ja spannend zu wissen, warum man sich manchmal besser an Träume erinnert und Phasen hat, in denen man "viel träumt", und dann wieder monatelang nicht.
Auch wenn es schon etwas darauf ankommt, für welche Stelle man sich bewirbt, ist es trotzdem besser, eher ein bisschen zu schick als zu leger zu kommen. Professionell angezogen zu sein bedeutet ja, dass man sich Gedanken gemacht hat, und das ist bei einem Bewerbungsgespräch immer eine gute Idee. Fand die Idee, einfach "Business Casual" nachzuschlagen sehr gut, da kannst du dann sicher auch auf Seiten wie Pinterest oder Instagram gute Inspiration finden.
Wenn man dann sieht, wie sich die Leute in der Firma sonst so anziehen, kann man das ja, wenn man den Job bekommt, immer noch ganz einfach anpassen.
Ja, ein Mangel sollte immer ausgeglichen werden, vor allem wenn er zu depressiven Stimmungen führen kann. Am Besten ist aber, zuerst mit einem Arzt abzuklären, was genau der Mangel ist und was die einfachste und effektivste Art ist, den zu beheben. Also ob einfach eine kleine Ernährungsumstellung reicht, oder ob man zusätzlich noch Nahrungsergänzungsmittel nehmen soll. Ich nehme zB das ganze Jahr über Vitamin D, aber ergänze im Winter noch mit einer niedrigen Dosis Vitamin C, B12 und Magnesium.
… ich es super interessant finde, günstige Alternativen zu teuren Produkten zu finden. Das ist dann oft so ein richtiges Erfolgsgefühl für mich!