Seit wann gibt es in Deutschland Sammelklagen? Wohl zu viele US-Filme geguckt; da muss schon jeder selbst klagen, sich an Urteile anderer ranhängen, geht hier nicht.

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass du die rückständigen Beiträge schuldest, hast du natürlich auch die Kosten des von der Versicherung beauftragten Rechtsanwalts sowie ggf. weiterer Maßnahmen wie Gerichtskosten für Klage oder Mahnverfahren zu zahlen, da du dich in Verzug befindest. Das wird eine unnötig teure Angelegenheit, vermutlich wirst du es als Lehrgeld verbuchen müssen. Wichtig ist, dass du schnellst möglich die rückständigen Versicherungsbeiträge ausgleichst, denn die stehen dem Versicherer in jedem Fall zu. Wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Dir steht nur ALG 2 zu, wenn du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland hast und somit dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Lies einfach das SGB 2, da steht alles drin, um deine Fragen zu beantworten. Auch ich habe einige Jahre in Griechenland gelebt, konnte und wollte dort meinen Lebensunterhalt nur durch Arbeit finanzieren. Natürlich ist das Lohnniveau ein anderes als hierzulande, aber dafür bietet das Land andere Vorzüge. Der viel beschimpfte deutsche Staat hat aber eindeutig Vorteile, wenn man sich die Leistungen in anderen Ländern ansieht.

...zur Antwort

Diese Frage ist nicht zu beantworten, wenn nicht weitere Details wie Alter der Kinder übermittelt werden. Du kannst dir aber anhand des folgenden Links ausrechnen lassen, wo die Grenze in deinem konkreten Fall liegt: http://www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4-alg-ii-2/alg2-rechner.html

...zur Antwort

Wenn du einen Liter Wasser zum Kochen bringen willst, brauchst du auf einer Elektro-Kochplatte (Herd) ca. 50 % mehr Energie, als wenn du einen Wasserkocher benutzt!

...zur Antwort

Wenn man einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz sucht, können pro schriftlicher Bewerbung bis zu 5,00 € erstattet werden, aber nur für maximal 52 Bewerbungen im Kalenderjahr. Außerdem handelt es sich um eine Kann-Leistung, man hat also keinen Rechtsanspruch! Entweder müssen die Auslagen wie Porto, Kopierkosten, Fotos usw. durch Quittungen belegt werden, oder es wird pauschal der Höchstbetrag von 5 €/Bewerbung erstattet. Ganz wichtig: Der Erstattungsantrag muss vor Absendung der Bewerbung vom Arbeitsvermittler ausgestellt werden. Darüber hinaus können Reisekosten zum Bewerbungsgespräch übernommen. Bei einer Fahrt mit dem PKW werden maximal 0,22 €/gefahrenen Kilometer erstattet. Das Prozedere ich von Amt zu Amt verschieden, daher besser vorher Infos einholen.

...zur Antwort

Unabhängig von der Hausordnung gilt in jedem Fall das (Landes-)Immissionsschutzgesetz (kommt auf das Bundesland an,in dem zu lebst), welches die Nachtruhe zwischen 22:00 und 6:00 Uhr schützt. Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinen südländischen Nachbarn. Die Polizei zu rufen, bringt nur sehr begrenzten Erfolg. Erfahrungsgemäß sollte man sich schriftlich bei dem Vermieter der Wohnung beschweren und ihn gleichzeitig auffordern, während der Nachtruhe für Zimmerlautstärke zu sorgen, da man sich ansonsten gezwungen sieht, die Miete entsprechend zu kürzen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und einen ausreichend langen Atem.

...zur Antwort

Ich fürchte, ich muss dich enttäuschen. Grundsätzlich muss in Berlin eine Prüfung abgelegt werden, um den MSA zu erwerben. Das gilt auch für Gymnasialschüler, die früher die Mittlere Reife durch erfolgreiches Absolvieren der 10. Klasse erhielten. Eventuell fällst du noch unter diese Regelung; das hängt davon ab, in welchem Jahr du die 10. Klasse am Gymnasium geschafft hast. Hilfreiches findest du unter de.wikipedia.org/wiki/Mittlere_Reife

An deiner Stelle würde ich mich direkt mit der zuständigen Behörde, der (Berliner) Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Verbindung setzen, um deinen Fall abzuklären. Oder siehe bei www.berlin.de/sen/bildung/bildungswege/schulabschluesse/

Ich wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Für Hartz 4 Empfänger fällt das Elterngeld nicht weg! Gemäß der geplanten Gesetzesänderung wird das Elterngeld auch nach dem 01.01.2011 an Hartz 4 Empfänger gezahlt, jedoch komplett als Einkommen auf Sozialleistungen der ARGE angerechnet. Allerdings abhängig vom so genannten Zufluss: Fließt Elterngeld in 2011 zu, ist es dort als Einkommen zu berücksichtigen. Ausnahmen soll es nur bei Eltern geben, die vor dem Bezug von ALG II Erwerbseinkommen erzielt haben. Laut Bundesfamilienministerium sollen die geplanten Änderungen auch für bereits erteilte Bescheide gelten und soll es keine Übergangsregelungen geben.

...zur Antwort

Beantragen musst du es, weil die ARGE es verlangen wird! Und du wirst es auch beziehen, allerdings ist gesetzlich vorgesehen, dass das Elterngeld ab 01.01.2011 bei ALG II-Empfängern als Einkommen angerechnet wird. Manche JobCenter haben schon Bescheide verschickt mit dem Hinweis, dass die geplante Gesetzesänderung zur vollständigen Anrechnung des Elterngeldes auf die Leistungen führen wird. Laut Mitteilung des Bundesfamilienministeriums wird es keine Übergangsregelungen geben. Außerdem werden die beabsichtigten Änderungen auch für bereits im Jahr 2010 erteilte Bescheide gelten. Wichtig ist: Bei Eltern, die vor dem Bezug von Hartz 4 Erwerbseinkommen erzielt haben, soll das Elterngeld allerdings nicht komplett auf die Sozialleistung angerechnet werden.

...zur Antwort

Da hier nichts Spezielles vereinbart wurde, besteht dein Anspruch auf Leistung drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist, also der Gutschein ausgestellt wurde.

Will heißen: Der Gutschein ist gemäß den Verjährungsregelungen des BGB bis zum 31.12.2010, 24 Uhr, gültig.

...zur Antwort

Hallo,

ich kann nur deine 1. Frage beantworten. Ich kenne die PSD Bank (Berlin-Brandenburg) seit vielen Jahren. Sie ist eine Art Geheimtip, weil sie sehr günstige Konditionen bei maximaler Sicherheit bietet. Du hast bestimmt schon im Internet erfahren, dass ursprünglich nur Postmitarbeiter Kunden bei der PSD Bank werden konnten. Diese Exklusivität gilt nicht mehr, aber nur Privatkunden, die im jeweiligen Geschäftsgebiet wohnen, dürfen von dieser Genossenschaftsbank angenommen werden.

Zu deiner 2. Frage empfehle ich dir den Ratgeber "Immobilienfinanzierung" der Stiftung Warentest zum Preis von 19,90€. Er ist ganz aktuell, vom September 2010.

Viel Erfolg!

MfG

...zur Antwort