Nein das minus musst du weglassen. Der Wert ist nur negativ, da Wasser abfließt. Wenn welches hinzukommen würde, wäre die änderungsrate positiv :)
Ich würde sagen, das ist Persisch.
Also ich hatte das problem auch mal und hab dann einfach voltaren draufgemacht und nach ein paar tagen war es super abgeheilt! Trage heute nur noch ringe, weil ich nur die vertrage :)
replay
Soweit ich weiß, wird ein ziemlich guter Notendurchschnitt verlangt. Der Numerus clausus liegt glaube ich sogar bei 1,0.
Kommt drauf an, wie leicht du Sprachen lernst. Ich lerne 4 Sprachen gleichzeitig, Englisch, Latein, Spanisch und Chinesisch, alles ziemlich verschieden also und habe damit kaum Probleme. Allerdings jammern ziemlich viele Leute, wie schwer Französisch doch sei, haben mit Englisch aber weniger Probleme. Ich denke, dass es einfacher ist, wie wenn du Französisch und Spanisch gleichzeitig lernen würdest, da Englisch und Französisch relativ verschieden sind. Du kannst es ja mal ausprobieren und wenn es überhaupt nicht geht, nur eine Sprache lernen.
Wie du schon gesagt hast, Schmerz ist ein subjektives Empfinden. Also bei mir hat es überhaupt nicht weh getan, es war, als hätte mich jemand am Ohr berührt, meine Freundin hat eine Schmerztablette gebraucht. Aber mir war es damals egal, ob es weh tat oder nicht, ich wollte es unbedingt haben und da war jeder Schmerz egal. ;)
Naja, ich würde sagen, du solltest erst mal feststellen, was deine groben Interessen sind.
wattepads+nivea creme und dann kräftig reiben
Ich denke, es muss heißen: "Me gusta mucho que tienes dieciocho años."
Schau mal auf http://www.handedict.de/ Die Website hilft mir immer. (Da kann man auch nach der Aussprache eines Schriftzeichens suchen).
Du musst dir ein Radio kaufen. Wenn du drauf klickst, erscheint ein Dialogfeld (Ich weiß gerade nicht, wie es heißt), und such dann den Kinderkanal aus. Für Drillinge kannst du alternativ Kinderfernsehen schauen.
Eher nicht, denn es ist wissenschaftlich bewiesen, dass man sich danach nicht mehr an das Gelernte erinnern kann, weil das Gehirn die Informationen zusammen mit der Musik etc. abspeichert. Wenn du dann in der Arbeit sitzt und diese Musik nicht mehr hörst, kann sich das Gehirn auch nicht mehr an den Lernstoff erinnern.