Das Ankauen kann daher kommen, dass die ersten Zähnchen raus wollen :) Die meisten Welpen kauen auf allem herum,probieren alles aus...es gibt Beissspielzeug für Welpen , ansonsten, falls Du findest sie ist nicht ausgelastet, mach Suchspiele daheim...

...zur Antwort

Es kommt auf die Fluggesellschaft an, bei machen dürfen Hunde bis 6kg mit hoch, aber sie müssen in einer fest verschlossener Tasche unterm Sitz bleiben (war für meine Hündin ganz schlimm). Bei anderen Gesellschaften bis 8 kg..es gibt auch eine Gesellschaft, weiß leider nicht mehr welche, bei der keine Hunde oben bleiben dürfen.

...zur Antwort
Schildkröten halten und Überwinterung...

Hallo zusammen.

Ich bekomme bald 2 junge griechische Landschildkröten. Ich bin 16 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. Für die Kleinen baue ich erst einmal ein Terrarium (150 x 75). Wenn sie grösser sind (in 1 bis 2 Jahren), kommen sie ins Freigehege. Das wird dann ca. 3 x 1.5 m gross sein. Sie bekommen auch ein Frühbeet usw. Später werden sie sicher mehr Platz benötigen. Selbstverständlich kann ich ihnen dann mehr Platz zur Verfügung stellen. In der Übergangszeit nehme ich sie rein ins Terrarium, dann kommen sie in den Keller und schliesslich in den Kühlschrank, um in die Winterstarre zu gehen. Was passiert eigentlich, wenn sie keine Winterstarre machen würden? Ich dachte, ich kaufe mir einen günstigen Minikühlschrank, den ich vllt in mein Zimmer stellen kann, damit ich die Temperatur beobachten kann. Was haltet ihr davon? Soll ich ihn in den Keller stellen? Auch das Übergangsterra wird in meinem Zimmer stehen.

Mein Problem ist eigentlich nur die Zukunft. Momentan habe viel Platz für eine artgerechte Haltung. Wenn ich jedoch mal von zu Hause ausziehen werde, werde ich vorerst wahrscheinlich in einer kleineren Wohnung leben. Natürlich geht das noch einige Jahre, doch ich mache mir jetzt schon Gedanken darüber, da ich meine Schildkröten möglichst artgerecht halten möchte und nur das Beste für sie will.

Wäre es auch artgerecht, griechische Landschildkröten auf dem Balkon zu halten? Wie gross müsste er sein und was wäre zu beachten?

Vielen Dank für Antworten und Ratschläge! :)

...zum Beitrag

Toll, wieviele Gedanken Du Dir machst. Meine Schildkröten haben auf dem Balkon überwintert, schon das zweite mal erfolgreich Ich habe Erde auf meinem Balkon (sehr großer Bakon) und ein Riesengehege. Allerdings habe ich auch so einen Kühlschrank für Schildkröten, falls das Überwintern draußen nicht geklappt hätte.. Noch sind meine Schildis auch klein, und der PLatz reicht aus, wenn sie größer werden, reicht meiner Meinung nach der Balkon nicht mehr. Auch wenn man den toll gestaltet und auch Löwenzahn anpflanzt.;).

...zur Antwort
Wer kann mit hilfreiche Tipps geben? Hundeerziehung!

Hallo zusammen :) Ich habe 2 Probleme mit meinem Hund. Erstmal zur Beschreibung: Er ist ein Labrador Retriver und 2,5 Jahre alt. Ich habe ihn seit 8 Wochen und er kam aus schlechten Lebensbedingungen. Er war täglich bis zu 14h alleine und war kränklich gewesen, zu dünn, Durchfall usw. er hat mittlerweile gut zugelegt und ist kerngesund, ihm gehts viel viel besser er ist glücklich und zufrieden und würde keiner Fliege was zuleide tun. Allerdings war das ein schwerer Weg denn er hatte eine unglaubliche Freude wenn er Leute gesehen hat, er hat gesprungen und die Leute regelrecht umgehauen, das war wirklich schlimm, aber kein Wunder bei den Lebensbedingungen er kam ja nie raus und er ist wirklich total unsozialisert, er kannte z.b keine Kühe und Katzen usw. er ist seinem vorigen Besitzer beim "Probespaziergang" direkt abgehauen und ist auf Leute zugerannt mit walkingstöcken, hat diese angesprungen und in die Stöcke gebissen usw. es kam einem so vor als hätte er freiheit genossen und ihm war scheissegal wenn i,wer gerufen hat oder sonst was, er hat keinen Stratz gehört. Und auch bei anderen Hunden er ist einfach abgehauen auf diese zu. Der Besitzer hatte ihn immer mit der Leine in die Seite geschlagen, und man merkt richtig wie ängstlich er vor der Leine und vor Geschirr ist. Von seinem Charakter her ist er ganz ganz lieb, freut sich über jeden und alles, kommt mittlerweile mit der Katze zurecht und hat sich gut eingelebt. Das mal zu seiner Vorgeschichte und seinem Charakter. Jetzt komme ich mal zu meinern Fortschritten: Ich habe von Anfang an mit ihm trainiert, extrem viel. Leinenführigkeit war bei im NULL! und ihn loszumachen, unvorstellbar! Mittlerweile geht er 1a an der Leine und Menschen interessieren ihn draußen nicht mehr, da ich immer an Orten gegangen bin wo ganz viele Leute waren damit er das kennenlernt. Er kann beifuß an der Leine und Stop und hier usw. alles kein Problem ich habe schon gute Arbeit geleistet. Jetzt komme ich zu den Problemen: Also an erster Stelle begegnet er Hunden überhaupt nicht freundlich, ich weiss nicht was sein Problem ist, er zieht und "hebt ab" und kafft und miefert auch manchmal, aber normal vorbei gehen geht gar nicht, ich habe sogar manchmal Schwiergkeiten ihn zu halten. Ich hatte eine Begegnung da hat er mich umgeschmissen und ich habe die leine aus der Hand verloren und er ist zu dem anderen Hund (gleiche rasse) und er hat nur an dem anderen Hund gezankt und wollte i,wie der dominantere sien und hat ihn gar nicht mehr aus den Augen gelassen und ist ihm nur hinterhergerannt sodass der andere Hund sogar schon angst hatte..und ich weiss nicht wie ich Begegnungen mit anderen Hunden meistern soll.. Das zweite Problem ist das losmachen, mit Schleppleine klappt alles gut, sogar so gut das ich schon ohne gegangen bin, was paar Mal gut geklappt hat, und gestern ist er einfach plötzlich abgehauen und hört nicht auf Rückruf und auch wenn er andere hunde sieht. Ich freue mich über jegliche hilfreiche Antworten/Tipps!

...zum Beitrag

Ich habe meine Hündin auf eine Pfeiffe konditioniert...erst daheim geübt, es gibt sobald die Pfeiffe ertönt und sie kommt ein Leckerli.die Pfeiffe ist halt auch laut genug um zu ihr durchzudringen, wenn sie in Fahrt ist. Der Hund muss lernen, sich zu entspannen, wenn andere Hunde kommen. Und sich auf Dich zu konzentrieren. Wahrscheinlich hat er nie gelernt zu spielen,viellicht kann er die Hundesprache auch nicht richtig einschätzen. es gibt soviele Wege,allerdings würde ich da einen Hundetrainer zu Rat holen..denn es ist schwer wenn man es nicht live erlebt, die Körpersprache nicht beobachten kann, Tips zu geben, wecher Weg wohl der Beste wäre.

...zur Antwort

Die vegane Lebensweise ist ein Weg. Sich bei und für Tierschutzorganisatzionen zu engagieren ist auch ein guter Weg.andere Menschen aufzuklären, Petitionen zu unterschreiben usw. es gibt sehr viele Wege. Fängt schon im Kleinen an. Viel Erfolg!

...zur Antwort

ich würde mich an Deiner Stelle davor was Hundesprache angeht etwas schlau machen....nicht nur wegen dem Hund, den Du an der Leine haben wirst, auch um die Hunde, die ihr unterwegs trefft einschätzen zu können. Also erstmal solltet ihr Euch kennenlernen...der Hund und Du...falls ich für meine Hunde einen Hundesitter bräuchte, würde ich erst mal zusammen spazieren gehen, damit man sich austauschen kann, auf was man achten sollte und damit der Hund den Hundesitter kennenlernt. Ich würde wenn ich wüßte der Hund ist in guten Händen 8-10€ zahlen

...zur Antwort

Ich lebe mit zwei Hunden aus Mallorca zusammen, war auch schon 6 Wochen vor Ort um zu helfen...wenn Du Adressen von seriösen Tierschutzorganisationen haben möchtest, dann schreib mir eine PN. Denn die Diskussion hier ob Hund aus deutschem Tierheim oder aus dem Ausland gefällt mir nicht....für mich geht es nicht darum, woher der Hund kommt, sondern dass es ein Hund mehr ist der ein Zuhause bekommt.

...zur Antwort

Ich habe seit letztem September meine Zeithündin...meine Ersthündin war davor 1,5 Jahre mit mir alleine...ich kann es mir nicht mehr ohne Zeithund vorstellen..wenn sie spielen, schmusen usw...es ist sooo schön und meine erste Hündin ist auch aufgeblüht...aber der Ersthud sollte schon gut erzogen sein, so dass der Zweithund auch von ihm lernen kann. Falls man nicht zwei Hunde halten kann, sollte der Hund oft die Mögichkeit haben seine Hundekumpel zu treffen.Und überhupt welche zu finden. Es gibt allerdings auch Hunde, die ihr "Reich" daheim gar nicht teilen wollen, und auch so nicht viel Kontakt suchen...ist aber eher die Ausnahme

...zur Antwort

Du solltest den Grund rausfinden, warum er bellt...langweilt er sich, hört er Geräusche, andere Hunde, denkt er, er muss Haus und Dich verteidigen? Und je nach Ursache gilt es dagegen zu steuern...da gibt es aber keine Pauschallösung. Auch kein Halsband....

...zur Antwort

Hallo, weißt Du mehr über ihre Vorgschichte? War sie auf der Strasse, in der Tötung? Ist sie vielleicht auch zu früh von Mutter und Geschwister getrennt worden? All das spielt natürlich mit in das Hundeverhalten rein. Seit wann ist sie bei Dir? Sicher noch nicht lange genug um eine ege Bindung aufzubauen. Wer weiß, was für Erfahrungen sie schon mit Menschen hatte... Aber ganz davon abgesehen, ist sie ein Welpe, der sich ausprobiert, seine Grenzen ausprobiert...Leine in Mund nehmen, kenne ich nur zu gut, als meine Hündin (aus Mallorca) noch klein war...an so eine Leine muss man sich ja erst gewöhnen und anknabbern muss man mit Milzähnchen auch alles..:).Ich finde Deine Reaktion gut, ansonsten kann man es noch mit ignorieren, Richtungswechsel versuchen oder ein Abbruchsignal einführen.

...zur Antwort

Wie alt bist Du denn,und welche Gründe haben Deine Eltern sich keinen Hund anschaffen zu wollen? Hast Du sie das mal gefragt? Vielleicht ist Zeitmangel ein Grund, oder auch die zusätzliche finanzielle Belastung....ein Hund kostet (Steuer, Versicherung, Futter, Ausstattug, Tierarztkosten), ein Hund braucht Zeit, Erziehung, tägliche Spaziergänge, egal bei welchem Wetter, vielleicht ist Deinen Eltern das zuviel

...zur Antwort

es könnte sein, dass sie scheinträchtig wird, dadurch lutlos ist und evtl. ein Kuscheltier zum umsorgen und beschützen braucht . Einige Hündinnen sind während und nach der Läufigkeit äußertst sensibel brauchen ganz viel Streicheleinheiten.

...zur Antwort
Warum muss ich immer den Hundekot wegräumen?

Ich verstehe nicht warum ich immer den Hundekot wegräumen soll. Wenn mein Hund auf den Gehweg machen würde, könnte ich ja verstehen, dass ich dies beseitigen soll. Aber ein gut erzogener Hund macht dies ja nicht. Mein Hund erleichtet sich immer nur, wenn ich ihn von der Leine los lasse, und er sich ein Plätzchen suchen kann. ( natürliches Verhalten eines normalen Hundes ) Die Bauern streuen ihren Mist auf die Wiesen. Dadurch wächst nur Gras. Die natürlche Wiese mit Blumen gibt es ja nicht mehr und dadurch auch weniger Honigbienen. Da sagt auch niemand was. Und der Mist ist bestimmt nicht nur von Kühen. So stark wie das das riecht, kann dies nicht nur von Pflanzenessern sein. Ich bezahlen jede Menge Hundesteuer. Und für was? Für das Geld wo das zusammen kommt, kann die Stadt problemlos jemand für das Beseitigen der Hinterlassenschaften einstellen. Es würde Arbeitsplätze schaffen und das Geld kommt auch da zum Einsatz, für dass es bezahlt wird. Oder für was zahlt man Hundesteuer?? Für was wird das Geld verwendet?? Es gibt ja auch keine Katzensteuer!! Selbst wenn ich meinen Hund im Wald laufen lasse und dort macht er hinter einem Gebüsch sein Geschäft wird man dumm angeredet. Ich solle das wegmachen. Da frage ich mich, ob in Deutschland überhaupt noch Lebensqualität vorhanden ist. Jede Kleinigkeit wird gleich bemängelt und zur Anzeige gebracht. Haben Sie Leute nichts mehr zu tun?? Ist der Neid so groß, dass man nur noch schaut, was der anderer macht? Ich möchte einfach nur Leben und nicht nur ständig zurecht gewiesen werden. Sorry, die Leute in Deutschland werden unerträglich. Richtet Eure Wut an die Politiker und nicht an die kleine Leute und Hunde. Muss es immer eine Gruppe in Deutschland geben, an denen der Frust abgelassen wird?? Hundekot, Harz4 Empfänger, Rentner, Raucher, usw. Wie gesagt, wendet Eure Wut an die Politiker und wählt diese Ideoten nicht. Sondern wählt mal eine neue Partei, dass Deutschland wieder normal wird.

...zum Beitrag

Naja, ich finde, Du hast verschiedene Themen angesprochen. Für die Hundesteuer, die ich auch unsinnig finde, würde ich mir z.B. wünschen, dass Städte eingezäunte Hundewiesen hätten (einige haben diese, aber nicht alle), auf denen die Hunde sich ohne Leine austoben dürften. Denn selbst wenn man in einem leeren PArk den Hund ableint kann das hier jedenfalls 75€ kosten..:(. Das andere sind die Hinterlassenschaften...also ich möchte auch nicht, in welche hineintreten und insofern verstehe ich es sie wegzutun. Es stinkt ja auch...Ich finde es aber auch ne Doppelmoral, wenn manche Menschen überall hinpinkeln aber bei Hunden gemeckert wird...

...zur Antwort

Also hast Du einen Rüden? Auch Hunde kommen in die Pubertät und benehmen sich anders als sonst...meine Hündin schläft inzwischen auch viel mehr als sonst. Falls Du eine Hündin hast, könnte sie läufig werden. Da Dein Hund draußen noch aktiv ist würde ich erst noch abwarten und ihn weiter gut beobachten. Ist er schon augewachsen? Wahrscheinlich nicht,oder?

...zur Antwort

Falls reden nichts bringt, dann würde ich ihn melden. Denn Tierquälerei sollte man nicht decken.finds schon toll, dass Du nicht wegschaust...aber notfalls solltet Du weiter gehen um sie zu schützen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall ist es etwas über das Du mit jemanden sprechen solltest...gerade über die Gedanken, die Du nachts schreist....sonst werden sie nur noch lauter...

...zur Antwort

Ich glaube, dass Tiere nicht soweit denken und sich sagen: wenn ich das jetzt nicht esse verhungere ich"...das ist zu abstrakt. sie fühlen und gehen ihrem Instinkt nach und der bestimmt auch, von was sie sich eigentlich ernähren. Das ist jedenfalls meine Vermutung

...zur Antwort

vielleicht ist er um den Hals auch empfindlich? Und schwitzt dort mehr? Wie wäre es denn mit einem Geschirr? schon al ausprobiert, wie das Führen dann klappt und wie sein Fell dann ist?

...zur Antwort

Ratten klettern unheimlich gerne, insofern ist ein hoher Käfig wie eine Voiliere wohl das Beste für sie. Sie sollten Versteck, Kletter, Nagemölichkeiten haben...erhöht sitzen können, Baumatrial sollte auh vorhanden sein...natürlich Trink und Futtermöglichkeiten. Ratten die sich noch nicht kennen, sollten langsam aneinander gewöhnt werden...sie sind in der Regel sehr soziale menschenbezogene Rudeltiere. Ich hatte 3 Rattenmädels und vermisse sie sehr...Ratten sind ganz tolle Tiere, aber man muss auch Zeit haben ihnen Freigang zu geben und sich mit ihnen zu beschäftigen.

...zur Antwort

Ich schliesse mich an und würde DRINGEND einen Hundetrainer empfehelen. Körperliche Ursachen sind keine vorhanden, wurde das abgeklärt? Sprich Schmerzen beim Hund, nachlassendes Sehvermögen ect..alles was den Hund verunsichern könnte? Hunde beißen aus verschiedenen Gründen. Ihre individuellen Grenzen wurden nicht eingehalten, oft zeigen sie es schon davor an, dass es "brenzlich" wird, aber die Signale werden übersehen. Auch Angsthunde können zubeißen, eigentlich haben sie Furcht vor etwas, aber bevor ihnn was passiet, beißen sie selber zu...oder dem Hund wurden wirklich keine Grenzen gesetzt...wenn Knurren und Anbellen ok war, da schliess ich mich an, dan hat da schon was nicht gestimmt.und wahrsch. kann man nur mit viel Ausdauer und gutem Training ihn wieder sozialisieren. Ich finde man übernimmt die Verantwortung für ein Tier, also geht es GAR NICHT; das Tier einschläfern zu lassen oder wenns schwer wird wegzugeben. Der Hund kann doch nicht rumgereicht werden

...zur Antwort