Es enstehen vor allem Kosten für Werbung und Marketing und darum dreht es sich hier ausschließlich. Das muss natürlich alles bezahlt werden und diese Kosten sind bei dieser umfangreichen Kampagne enorm hoch. Und natürlich müssen die Leute um Herrn Vater auch ihre Familien ernähren. Das Geld dafür bekommen Sie von ihrer eigenen Stiftung und diese Stiftung verteilt natürlich großzügig an ihre helfenden Hände. Und das sind nicht wenige (Marketing-Experten, Werbeagenturen, Gremien usw.) Dass gerade mit Stiftungen betrogen und Steuern hinterzogen werden ist bekannt. Trotzdem muss man jetzt nicht unterstellen, dass hier gewulfft wird. Alleine der persönliche Imagegewinn wird sich durch hochbezahlte Stellenangebote und Engagements in deren Zukunft bar bezahlt machen.

Bottom Line ist irgendwo fließt immer Geld, denn so funktioniert die Gesellschaft nun mal. Umsonst kann es sich niemand leisten zu arbeiten. Trotzdem lehne ich persönlich die Art und Weise, das Volk durch die Ausnutzung eines psychologischen Reflexes zu melken, ab. Auf der Webseite, die die Oma an der Kasse nie zu Gesicht bekommen wird, predigt man Transparenz. Die Werbung dagegen bleibt bewußt oberflächlich und somit das genaue Gegenteil davon. Ich spende wenn ich spenden will und finanziell dazu in der Lage bin. Wie wäre es, wenn stattdessen Deutschlands Manager einfach ihr Gehalt aufrunden und die Differenz spenden, anstatt das Volk zu belästigen!? Vielleicht wird man diese sich ewig wiederholende Spendenmaschine nie abschalten können, aber die Welt wäre ein besserer Ort ohne sie. Afrika läßt grüßen!

...zur Antwort

Kosten entstehen vor allem für Werbung und Marketing. Das muss natürlich alles bezahlt werden und diese Kosten sind bei dieser umfangreichen Kampagne enorm hoch. Und natürlich müssen die Leute um Vater auch ihre Familien ernähren. Das Geld dafür bekommen Sie von ihrer eigenen Stiftung und diese Stiftung verteilt natürlich großzügig an ihre helfenden Hände. Und das sind nicht wenige (Experten, Gremien usw.) Dass gerade mit Stiftungen betrogen und Steuern hinterzogen werden ist bekannt. Trotzdem muss man jetzt nicht unterstellen, dass hier gewulfft wird. Alleine der persönliche Imagegewinn wird sich durch hochbezahlte Stellenangebote und Engagements in deren Zukunft bar bezahlt machen.

Bottom Line ist irgendwo fließt immer Geld, denn so funktioniert die Gesellschaft nun mal. Umsonst kann es sich niemand leisten zu arbeiten. Trotzdem lehne ich persönlich die Art und Weise, das Volk durch die Ausnutzung eines psychologischen Reflexes zu melken, ab. Auf der Webseite, die die Oma an der Kasse nie zu Gesicht bekommen wird, predigt man Transparenz. Die Werbung dagegen bleibt bewußt oberflächlich und somit das genaue Gegenteil davon. Ich spende wenn ich spenden will und finanziell dazu in der Lage bin. Wie wäre es, wenn stattdessen Deutschlands Manager einfach ihr Gehalt aufrunden und die Differenz spenden, anstatt das Volk zu belästigen!?

...zur Antwort

Ihr Looser! (o;

Hab ihn selber gefunden. Trotzdem danke an alle dies versucht haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sie_haben_Knut

...zur Antwort

ich glaub Ulrich Matthes hat mitgespielt. Aber aus seinem imdb werde ich leider auch nicht schlau. Hilfeeeee! ^^

...zur Antwort

Geguckt habe ich über Zattoo.com und er lief spät. Glaube ich bin so um 1 Uhr eingeschlafen.

...zur Antwort

Du solltest darüber mit einem Arzt deines Vertrauens reden. Eine Hormontherapie wäre denkbar. Und ja, ich glaube schon, dass dein Körper das bis zu einem gewissen Grad "nachholen" kann. Ich bin aber kein Arzt. Alles Gute und denk positiv!

...zur Antwort

An der Universität müssen wir des öfteren Dateien mit je 5MB über den Verteiler an die Studenten schicken. Überwiegend WEB.DE und FREEMAIL Benutzer bekommen die Nachrichten nicht, weil deren Postfächer voll sind, diese Dateigröße nicht unterstützt wird etc. . Objektiv gesehen gibt es keinen Grund diese Angebote zu nutzen, da es werbefreie und kostenlose Anbieter mit bis zu 10 Gigabyte Speicherplatz schon lange gibt.

...zur Antwort

Hallo! Also vom Tchibo Surfstick würde ich dir dringend abraten. Da fängt das Problem schon mit der Freischaltung an. Laut Mitarbeiter kann es bis zu 48h, je nach Mitarbeiter schonmal 72h, dauern. Tatsächlich war das in 5 Minuten erledigt. Nur leider wird es schonmal "vergessen" die Bestätigungs-sms zu verschicken. Das hatte in meinem Fall zur Folge, dass ich nach 72h verärgert die teure Hotline anrief. Und das geht endlos so weiter. Gerade habe ich einem Mitarbeiter dort erklärt, was eine Tagesflat ist. Er wollte mir erzählen, dass es bei dieser bis zu 24h!! bis zur Freischaltung dauern kann. Erst als ich den Vorgesetzten verlangte, ging es aufeinmal innerhalb einer Minute und sogar das Geld für den Anruf haben sie mir auf das Konto gutgeschrieben (Ja, das geht) "Tchibo Surfstick - Dummheit oder Trickbetrug" - so ungefähr würde meine Überschrift zu dem Thema lauten. Der Kunde wird meiner Meinung nach bewußt genötigt, möglichst oft die Hotline anzurufen. Dies scheint retabler zu sein, als einen fairen Service zu bieten. Die Leute dort sind einfach unglaublich inkompetent. Nimm einen Stick von einem etablierten Anbieter ( Telekom , Vodafone ...) und spar die das Geld und die Zeit...

...zur Antwort

Hallo! Also vom Tchibo Surfstick würde ich dir dringend abraten. Da fängt das Problem schon mit der Freischaltung an. Laut Mitarbeiter kann es bis zu 48h, je nach Mitarbeiter schonmal 72h, dauern. Tatsächlich war das in 5 Minuten erledigt. Nur leider wird es schonmal "vergessen" die Bestätigungs-sms zu verschicken. Das hatte in meinem Fall zur Folge, dass ich nach 72h verärgert die teure Hotline anrief. Und das geht endlos so weiter. Gerade habe ich einem Mitarbeiter dort erklärt, was eine Tagesflat ist. Er wollte mir erzählen, dass es bei dieser bis zu 24h!! bis zur Freischaltung dauern kann. Erst als ich den Vorgesetzten verlangte, ging es aufeinmal innerhalb einer Minute und sogar das Geld für den Anruf haben sie mir auf das Konto gutgeschrieben (Ja, das geht) "Tchibo Surfstick - Dummheit oder Trickbetrug" - so ungefähr würde meine Überschrift zu dem Thema lauten. Der Kunde wird meiner Meinung nach bewußt genötigt, möglichst oft die Hotline anzurufen. Dies scheint retabler zu sein, als einen fairen Service zu bieten. Die Leute dort sind einfach unglaublich inkompetent. Nimm einen Stick von einem etablierten Anbieter ( Telekom , Vodafone ...) und spar die das Geld und die Zeit...

...zur Antwort

Hallo! Also vom Tchibo Surfstick würde ich dir dringend abraten. Da fängt das Problem schon mit der Freischaltung an. Laut Mitarbeiter kann es bis zu 48h, je nach Mitarbeiter schonmal 72h, dauern. Tatsächlich war das in 5 Minuten erledigt. Nur leider wird es schonmal "vergessen" die Bestätigungs-sms zu verschicken. Das hatte in meinem Fall zur Folge, dass ich nach 72h verärgert die teure Hotline anrief. Und das geht endlos so weiter. Gerade habe ich einem Mitarbeiter dort erklärt, was eine Tagesflat ist. Er wollte mir erzählen, dass es bei dieser bis zu 24h!! bis zur Freischaltung dauern kann. Erst als ich den Vorgesetzten verlangte, ging es aufeinmal innerhalb einer Minute und sogar das Geld für den Anruf haben sie mir auf das Konto gutgeschrieben (Ja, das geht) "Tchibo Surfstick - Dummheit oder Trickbetrug" - so ungefähr würde meine Überschrift zu dem Thema lauten. Der Kunde wird meiner Meinung nach bewußt genötigt, möglichst oft die Hotline anzurufen. Dies scheint retabler zu sein, als einen fairen Service zu bieten. Die Leute dort sind einfach unglaublich inkompetent. Nimm einen Stick von einem etablierten Anbieter ( Telekom , Vodafone ...) und spar die das Geld und die Zeit...

...zur Antwort

Hallo! Also vom Tchibo Surfstick würde ich dir dringend abraten. Da fängt das Problem schon mit der Freischaltung an. Laut Mitarbeiter kann es bis zu 48h, je nach Mitarbeiter schonmal 72h, dauern. Tatsächlich war das in 5 Minuten erledigt. Nur leider wird es schonmal "vergessen" die Bestätigungs-sms zu verschicken. Das hatte in meinem Fall zur Folge, dass ich nach 72h verärgert die teure Hotline anrief. Und das geht endlos so weiter. Gerade habe ich einem Mitarbeiter dort erklärt, was eine Tagesflat ist. Er wollte mir erzählen, dass es bei dieser bis zu 24h!! bis zur Freischaltung dauern kann. Erst als ich den Vorgesetzten verlangte, ging es aufeinmal innerhalb einer Minute und sogar das Geld für den Anruf haben sie mir auf das Konto gutgeschrieben (Ja, das geht) "Tchibo Surfstick - Dummheit oder Trickbetrug" - so ungefähr würde meine Überschrift zu dem Thema lauten. Der Kunde wird meiner Meinung nach bewußt genötigt, möglichst oft die Hotline anzurufen. Dies scheint retabler zu sein, als einen fairen Service zu bieten. Die Leute dort sind einfach unglaublich inkompetent. Nimm einen Stick von einem etablierten Anbieter ( Telekom , Vodafone ...) und spar die das Geld und die Zeit...

...zur Antwort

Hallo DerHelfer2009,

Super Antwort!was wäre denn, wenn ich das Fahrzeug dann also mit Brief und Schein kaufe und es anschließend vom Besitzer als gestohlen gemeldet würde? (Worst Case Szenario)

...zur Antwort