Borchert, das Brot

Ist nicht allzu schwer und haben wir auch im Unterricht durchgenommen. Falls du dich dafür entscheidest schicke ich dir gerne Materialien/eine Interpretation, Bearbeitung.

Grüße (:

...zur Antwort

Schon auf theaterbörse geschaut? Da suchen wir immer nach guten Stücken..

Spontangedanke war eine Musketierfassung (da gibt's einige) - vll mal ein Gedanke wert (:

Ich weiß ja nicht wie alt die 'Kinder' eurer Truppe sind aber wir haben (sind ne Theatergruppe eines Gymnasiums) vor ein paar Jahren 'Reich und Schön' gespielt, aber auch 'Sommernachtstraum' al ein sehr fantasievolles und klassisches Stück - beides empfehlenswert.

...zur Antwort

Mir geht es ganz genauso wie dir, nur mit dem unterschied das ich auch Lyrik schreibe und nebenher schauspieler.

Ich werde wohl auf jeden Fall Literatur studieren (dafür solltest du aber auch Interesse am lesen und interpretieren von klassischen Werken haben), da das recht viel abdeckt. Hab mich da informiert z.B. Sprach- und stilistische Mittel, aber auch Germanistik, Sprachentwicklung, wie ist Literatur aufgebaut, was bewirkt Literatur (da hättest du deine psychologische Richtung)

Mit einem Literaturstudium kannst du später als Deutschlehrerin arbeiten (kleine Zusatzausbildung), am Theater, an Verlägen oder auch durchaus als Autorin. Bücher verlegen zu lassen ist sehr viel einfach geworden, hoffe also und halte an deinem Autorentraum fest.

Ich möchte danach noch auf eine Schauspielschule um mich mehr in Richtung Theater zu orientieren, aber das trifft ja auf dich eher nicht zu.

Studiumplätze sind bei Literatur noch relativ gut zu bekommen.

Wichtig in der ganzen Branche sind viele Praktika, weil Connections einfach eine riesen Rolle spielen und auch viel Durchhaltevermögen. Wenn du das nicht hundertprozentig willst dann ist es nicht das Richtige. Informier dich doch einfach mal z.B. bei studycheck für eine Übersicht und mach doch einfach ein Praktikum bei einem Verlag ect. um einen Eindruck zu gewinnen.

LG

PS: Man kann inzwischen auch Creative Writing studieren allerdings hat man damit relativ wenig Möglichkeiten da es wie so oft ein sehr differenzierter Studiengang ist.

...zur Antwort

Lady Milford ist eine Mätresse, die sich für Geld oder Geschenke einem Adligen hingibt. Da sie adelig ist kommt sie für Ferdinand von Walter als gute Partie in Frage. Der will sie ja aber gar nicht haben (obwohl er schon Mitleid für sie empfindet da sie ihn ja mag), weil er nunmal Luise liebt. Für den Vater für Ferdinand ist Lady Milford nur ein Mittel zum Zweck damit sein Sohn innerhalb des Adelstandes heiratet und nicht Luise. Der Vater von Ferdinand betrachtet Frauen eh nur als Objekte und hat für Liebe nur wenig Verständnis. Er wettet mit dem Wurm darum das sein Sohn Ferdinand sich anpassen wird und Lady Milford heiratet, wenn er es nur sagt. Ferdinands Liebe zu Luise ist aber wahrhaftiger als gedacht und deshalb weist er Lady Milford recht rüde von sich.

Übrigens haben beide Frauen die für Ferdinand sozusagen eine Rolle spielen die Initialien LM, denn die sind sich eigentlich ähnlicher als man vll zuerst denkt. Lady Milford beneidet Luise um ihre ehrliche Liebe um Ferdinand und verzichtet auf ihren Anspruch auf Ferdinand und lässt Luise den Vortritt um der Liebe zwischen ihnen eine Chance zu geben.

Wir nehmen gerade das Buch im 10. Klasse Unterricht durch und ich finde es ziemlich gut muss ich sagen. da ich jetzt mal ganz eingebildet sagen darf, das ich eine 1 in Deutsch habe, darfst du mir gerne weitere Fragen zum Werk stellen - beantworte sie gerne (:

 

Grüße, Charlie

...zur Antwort