Also ich spiele selber seit jetzt fast 10 Jahren Klavier und ich kann sagen, dass sich Theorie auf jedenfall lohnt. Ich weiß ja nicht, ob du einfach nur spielst, oder richtig Unterricht nimmst...!?
Also ich nehme jedenfalls Unterricht, das hilft schon unheimlich, denn meine Lehrerin sucht Werke in meinem Anforderungsniveau genau richtig aus und klärt in den Stücken mit mir die Harmonien, dadurch ist es einfacher die Tonarten und die damit verbundenen Töne zu begreifen (also Theorie ist Vorteilhaft)!!!
Und ansonsten, neben der Theorie auch immer mal Tonleitern mit korrekten Fingersätzen spielen (um die Geläufigkeit der Finger zu trainieren) und auch mal auf Technik ausgelegte stücke wie zum Beispiel die Inventionen von J.S.Bach spielen, um einfach die Finger Koordination und Beweglichkeit zu üben!
Aber grundsätzlich kann ich dir sagen: Wenn du richtig, ordentlich Klavierspielen willst, dann musst du Fingerübungen und Theorie mitmachen... Der Sportler muss ja auch Bewegungsabläufe wissen und muss seine Muskeln trainieren um eine Sportart perfekt ausüben zu können, genauso ist es mir der Musik auch... Musik besteht nicht nur daraus, sich ans Instrument zusetzten und loszuspielen, sondern man muss dafür leben und genauso trainieren und auch technische Dinge üben, wie ein Sportler oder Maler auch!