Hallo,
zunächst würde ich mir einen zweiten Kanarienvogel dazu kaufen, da bei Einzelhaltung in keinster Weise von artgerechter Haltung gesprochen werden kann.
Dann musst du schauen, wie groß der jetzige Käfig / Bauer / Voliere ist. Sofern das Zuhause des Kleinen L=100cm x H=80cm x T=60cm nicht unterschreitet ist der Freiflug nicht zwingend notwendig.
Wenn sich der Kanarie (und evtl. dann auch der zweite) in seiner Behausung nach ca. 2-4 Wochen akklimatisiert hat, würde ich schauen, ob Gardinen vor den Fenstern hängen (damit er nicht meint, dort könne er weiter fliegen und erlebt eine böse Überraschung) und die Tür des Käfigs öffnen.
Er wird bis dahin wissen, wo er Futter und Wasser findet und daher auch freiwillig wieder zurück kehren.
Gruß