Ich kenne Card Captor Sakura jetzt nicht, deshalb gilt des jetzt für Animes allgemein.
In der englischen (und in der deutschen Fassung übrigens) wird eine Menge geschnitten. Wenn die Leute zum Beispiel finden, dass es zu viele Anspielungen auf Beziehungen gibt (gleichgeschlechtliche werden fast immer rausgeschnitten) oder "schlimme" Ausdrücke verwendet werden (nehmen wir mal an, dass der Held vor dem Mörder seines Freundes steht - ich schau Naruto :) -, dann schreit der im japanischen "Dafür reiß ich dir sonstwas auf, du wasauchimmer!", während der im englischen ganz ruhig "Ich werde jetzt Gerechtigkeit vollziehen" sagt.
Außerdem sind die Synchronsprecher meist nicht so dolle, die verschandeln den Charakter - sind entweder zu hoch, tief, ruhig, aufgeregt, über- oder untertrieben.
Im Klartext, wenn du wissen willst, wie der "richtige Anime" vonstatten geht, schau am besten mit Subs (obwohl ich auch manchmal mit Dubs schaue ;) ).