Blau gilt als kühlend (die Raumtemperatur wird kühler empfunden), beruhigend und sogar blutdrucksenkend. Hier ist ein Link zum Thema: http://www.farbenundleben.de/farbwirkung/farbwirkung_psychisch.htm

...zur Antwort
Gelb

Blau finde ich auch schön, aber dunkle Autos heizen sich im Sommer so stark auf. Nebenbei haben Gelb, Orange und Rot den Vorteil, daß sie "Sicherheitsfarben" sind, die im Verker gut zu sehen sind. Rot ist aber schon recht abgenutzt, weil ein Zeit lang fast alle Kleinwagen rot waren. Außerdem bleicht Rot extrem schnell aus, da die roten Pigmente eine schlechte Lichtechtheit haben. Grau finde ich äußerst langweilig, eine Farbe für Opas und Bürokraten.

Letztendlich ist es aber Geschmackssache.

...zur Antwort

Ich habe mal gehört, man soll sie sogar in der Waschmaschine waschen können. Ich habe mich aber noch nie getraut, das auszuprobieren. Vielleicht kannst du mal rumfragen, ob Jemand ein altes, kaputtes Paar hat, mit dem man solche Experimente machen kann. Das Ergebnis würde mich dann auch interessieren.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, waren Strafarbeiten schon zu meiner Zeit (Abi 1996) verboten, weshalb die Lehrer sie dann als "Zusatzaufgaben" betitelten. Das steht aber rechtlich sicherlich auf wackeligen Füßen. Vielleicht könntest du die entsprechenden Paragraphen raussuchen und damit was machen.

...zur Antwort

Das Einfachste wäre, wenn dein Drucker das selber kann. Mein Epson kann es wohl (Eigenschaften - Seitenlayout - Multipage - Posterdruck), ich habe die Funktion aber noch nie ausprobiert, da ich auf der Arbeit bis 2,50m x 1,25m drucken kann :-) .

Andernfalls teilst du dein Bild mit Hilfslinien in die gewünschten Stücke, speicherst es mit den Hilfslinien ab. Nun beschneidest du das Bild auf die Größe des ersten Teils, druckst dieses aus (oder speicherst es erstmal unter neuem Namen ab), dann nimmst du wieder das ganze Bild mit den Hilfslinien, beschneidest es auf Größe des zweiten Teils usw.

Möglicherweise gibt es für die Photoshopmethode noch eine schnellere Lösung, aber ich bin halt kein Mediengestalter und mit Photoshop weitestgehend Autodidakt.

...zur Antwort

> wenn ich ein Bild mit einem rotem Hintergrund und dadrauf Logo und schrift (2 Wörter) in groß rein schreibe, wird es vom Licht erstrahlen?

Ja, warum denn nicht? Druckfarbe ist üblicherweise transluzent, sonst klappt das mit der subtraktiven Farbmischung nicht.

zu Frage 2: 300 dpi bei Originalgröße ist sicherlich völlig ausreichend.

zu 3: Mir ist jetzt nicht ganz klar, was du mit "langziehen" meinst. Niedrig aufgelöste Bilder hochrechnen ist immer sch.... Probier es aus, also rechne das Bild auf 300 dpi hoch, in den Abmessungen, die du tatsächlich haben willst und drucke davon einen kleinen Auschnitt auf deinem heimischen Drucker 1:1 aus. Dann bekommst du eine ungefähre Vorstellung von dem Qualitätsverlust.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene professionelle Drucker, die auch weiße Tinte haben. Sie werden üblicherweise eingesetzt, wenn nicht nur Papier bedruckt werden soll, sondern z. B. transparente oder silberne Folie, T-Shirts, usw. Die besten Chancen, so einen Drucker zu finden, hast du also, wenn du einen Copyshop findest, der nicht nur Papier bedruckt. Mach dich aber darauf gefaßt, daß das ein teurer Spaß wird. Vielleicht solltest du doch besser weißes Papier bunt bedrucken und die Schrift weiß aussparen.

...zur Antwort

Du könntest genauso fragen, ob eine Kuh wirklich eine Kuh ist - sie ist eine Kuh, weil wir zur besseren Verständigung die Vereinbarung getroffen haben, daß wir sie Kuh nennen. Genauso haben wir die Vereinbarung getroffen, daß wir einen bestimmten Farbeindruck (der durch Licht eines gewissen Wellenlängenbereiches erzeugt wird) als Blau bezeichnen.

Die Gesamtheit solcher Vereinbarungen wird als Sprache bezeichnet.

Nebenbei: du hast im Auge jeweils Rezeptoren für rotes, grünes und blaues Licht, alle anderen Farbeindrücke (auch Weiß) entstehen durch Mischung dieser drei Lichtfarben.

...zur Antwort

Du könntest es mit weißem Edding versuchen, aber das wird man sicher auch sehen.

Vielleicht guckst du mal im Internet oder bei einem größeren Schuster, ob es vielleicht Sprühfarbe speziell für Leder gibt.

Sowas müsste sich eigentlich gleichmäßig und halbwegs ansatzfrei auftragen lassen. Allerdings müsstest du dann vorher alles, was nicht damit eingefärbt werden soll, abdecken oder abmachen (Schnürsenkel raus, Fußboden mit alter Zeitung abdecken, Schuhsohle mit Kreppband abkleben usw.)

...zur Antwort

Bei einer wachsenden Anzahl von Druckern kann man nur drucken, wenn alle Patronen betriebsbereit sind. Das ist auch wieder so eine Form von Abzocke.

Ich weiß nicht, ob dein Drucker dazugehört, aber es sieht ja ganz danach aus.

Die Farbpatrone könnte evt. aufgrund von turnusmäßigen automatischen Druckkopfreinigungen leer sein, besonders, falls du den Drucker mittels Steckerleiste "ausschaltest". Die meisten Drucker machen nach einem Stromausfall erstmal eine ordentliche Druckkopfreinigung. Wenn man den Drucker nicht dauerhaft am Strom lassen will (wg. Standby-Stromverbrauch), sollte man ihn zumindest zuerst normal ausschalten, warten, bis er keine Geräusche mehr macht und dann erst den Stecker ziehen, bzw. die Steckerleiste abschalten.

...zur Antwort

Bei meinem Drucker kann man ein Dokument mittels Druckerienstellungen auf mehrere Seiten verteilen. Ich habe es aber selbst noch nicht ausprobiert. Ich hab mal einen Screenshot gemacht und hoffe, du kannst darauf was erkennen. Er wird hier ja leider winzig klein dargestellt.

...zur Antwort

Mit "invertiert" meinst du nicht "gespiegelt", sondern mit umgekehrten Farben, oder?

Das ist meines Wissens mit einer einfachen Folie oder Scheibe nicht möglich. Denn damit kannst du immer nur filtern, also Licht wegnehmen, nicht dazugeben, was ja notwendig wäre, um z. B. aus Schwarz Weiß zu machen. Man müsste mindestens was mit Stromversorgung und Computerchip bauen.

...zur Antwort

Ich nehme an, du willst ein farbiges Dokument s/w ausdrucken, vielleicht um Farbtinte zu sparen.

Das hängt von deinem Drucker ab. Such mal nach einer Option wie "in Graustufen drucken". Bei manchen Druckern mußt du außerdem noch anklicken "nur schwarze Tinte verwenden".

Es wäre aber evt. hilfreich, wenn du uns dein Druckermodell verraten würdest.

...zur Antwort

Bei der Art der Bindung könntest du nach PUR-Bindung fragen. Das ist eine moderne Klebebindung, die sehr gut hält. Eine günstige Alternative zum Fadenheften wäre auch Fadensiegeln. Das ist fast genauso haltbar, aber deutlich günstiger. Ich weiß aber nicht, ob es das für Einzelstücke (4 sind faktisch Einzelstücke) gibt. Aber da hast du ein paar Stichworte, nach denen du fragen kannst.

...zur Antwort
kenne keinen
...zur Antwort

TIFF oder TIF ist ein verlustfreies Datenformat für Pixelbilder. Es eignet sich deshalb für Anwendungen, die eine hohe Bildqualität verlangen. Außerdem ist es ein gängiges Fomat, das imho alle Grafikprogramme verarbeiten können. Es verursacht relativ wenig Kompatibilitätsprobleme.

Dagegen findet bei JPG- oder JPEG-Dateien bei jedem Abspeichervorgang eine verlustbehaftete Komprimierung statt, die die Bildqualität beeinträchtigt.

...zur Antwort

Ich versteh´zwar nicht, warum du den Pulli unter das T-Shirt ziehen willst, aber farblich passt das super. Grau ist eine unbunte Farbe und passt deshalb zu allen Farben. Mit dem leutenden Türkis ergibt sich ein starker Kontrast.

...zur Antwort

Das ist doch en Riesenthemenbereich! Es dürfte kein Problem sein, damit 45 Minuten zu füllen. Ich gebe dir ein paar Stichwortfragen als Anregung, zu denen du dann recherchieren kannst:

Was ist eigentlich Licht (physikalisch) und wieso ist Dunkelheit schwarz? Was hat man früher gedacht, wie Sehen funktioniert (Sehstrahlen) und warum kann das nicht so sein (weil man dann auch im Dunkeln sehen könnte, eignet sich evt. zur Einleitung)? Wie ist das Auge anatomisch aufgebaut (Grafik zeigen, vielleicht als Arbeitsblätter zum Ausmalen verteilen)? Wie entsteht im Auge das Signal, das dann den Nervenimpuls auslöst (Farbstoffe)? Wie kommt das Signal vom Auge zum Gehirn, bzw. wie funktionieren Nerven? Was ist der Unterschied zwischen additiver und subtraktiver Farbmischung?

Wenn du das recherchierst, werden automatisch weitere Fragen auftauchen, das ist ein total spannendes Thema. Du wirst anschließend nur das Wichtigste davon verwenden können, weil du sonst nämlich locker zwei Wochen damit füllen könntest, statt nur 45 Min. Ich würde mich bei der Recherche nicht auf´s Internet beschränken, sondern auch in Bibliotheken nach guten Büchern (Biologie, Physik, evt. Drucktechnik) gucken, besonders in Unibibliotheken. Vielleicht kannst du auch mal die Lehrer nach Schulbüchern aus dem Bücherkeller für höhere Schuljahre fragen, insbesondere "Schroedel: Biologie heute SII" und "Linder: Biologie". Frag nach unterschiedlichen Ausgaben, die neueste ist nicht immer die beste.

...zur Antwort