Die Zeit vom Loslassen des Steins bis zum Hören des Aufschlags ist gleich der Zeit die der Stein zum Fallen benötigt, plus der Zeit die der Schall benötigt um sich vom Boden des Brunnens zu Dir auszubreiten:

T = t_Fall + t_Schall=2s

ist d die Tiefe des Brunnens und c die Schallgeschwindigkeit, so ist:

t_Schall = d/c

Auf den Stein wirkt nur die Erdbeschleunigung es gilt also:

d = -1/2*g * (t_Fall)^2

Dies kannst du nach t umstellen und erhältst so eine Formel für T abhängig von sqrt{d} und d. Durch Substitution sqrt{d} = x und Anwenden der pq-Formel erhält man die Lösung.

...zur Antwort

Die allgemeine Form einer quadratischen Funktion ist:

f(x)=a*x²+b*x+c

Du musst nun also Werte für a, b, und c finden. Dafür musst die die angegebenen Bedingungen benutzen, z.B.:

durch Koordinatenursprung -> f(0) = 0

f(0)=a*0²+b*0+c=c=0

Mit dem Anstieg ist die erste Ableitung gemeint, also f'(x) und für Extremstellen gilt: Erste Ableitung gleich Null, zweite Ableitung ungleich Null. Ich hoffe das hilft weiter.

...zur Antwort

Was für ein Fehlercode wird den angezeigt? Evtl. könnte es sich z.B. um ein Problem mit deiner Virensoftware handeln. Hier werden die verschiedenen Fehlercodes erklärt:

https://support.mozilla.org/de/kb/verbindung-ist-nicht-sicher-fehlermeldung

Hier zu möglichen Ursachen und Fehlerbehebung einiger Codes:

https://support.mozilla.org/de/kb/fehlermeldung-sec_error_unknown_issuer

...zur Antwort

Hier nochmal ein mathematischer Beweis.

Dafür benötigen wir folgende Formel, welche sich direkt aus den Axiomen der Wahrscheinlichkeitsrechnung herleiten lässt:



Bew.:





...zur Antwort
Ws zu Wh... Relation von Watt zu Zeit?

Hallo,

dieses Thema verfolgt mich gefühlt seitdem ich denken kann und bisher konnt ich es mir nie selber erklären, warum es so ist, wie es ist...
Ich bitte euch auf diese Frage nicht mit nem Wikipedia Artikel zu antworten,
die hab ich schon alle durch...

Mein Problem:

Ein Gerät hat eine Leistungsaufnahme von 22 Watt und läuft eine Stunde. Laut allem Wissen aus Büchern und Internet machen dies 22 Wattstunden,
also 0,022 kWh. Also so gesagt: 22 Watt pro Stunde
Formel: Wh = W * h

22 W * 1 h = 22 Wh

Läuft das Gerät nun 2 Std., ist die Energie 44 Wh, weil:

22 W * 2 h = 44 Wh

Soweit ist es auch alles logisch. Doch jetzt kommen die Wattsekunden:
Ws = W * s. Befolgt man der Formel wird mein Problem denke ich deutlich.
Wenn jetzt mein Gerät, welches mit 22 Watt läuft nun eine SEKUNDE lang läuft, hätte ich nach der Formel also 22 Wattsekunden,
also so gesagt:
22 Watt pro Sekunde verbraucht ?

22 W * 1 s = 22 Ws

Lassen wir es wie im ersten Beispiel auch doppelt solange laufen, wären es:

22 W * 2 s = 44 Ws

Lassen wir es jetzt 3600 Sekunden laufen, also eine Stunde, dann:

22 W * 3600 s = 79200 Ws = 79,2 kWs

Also wären dass dann: 79,2 Kilowatt pro Sekunde ?

Google sagt mir die Umrechnung stimmt, aber was ich nicht verstehe und was ich hoffentlich deutlich gemacht hab ist, warum 79200 Ws, 22 Wh entsprechen.
Denn wenn ich
79200 Watt pro Sekunde verbrauche, warum verbrauch ich dann nicht 285120000 Watt pro Stunde, wenn die Formeln besagen:
Wh = Wh und Ws= Ws

Diese Relation zueinander versteh ich nicht.

...zum Beitrag
Ein Gerät hat eine Leistungsaufnahme von 22 Watt und läuft eine Stunde. Laut allem Wissen aus Büchern und Internet machen dies 22 Wattstunden, also 0,022 kWh. Also so gesagt: 22 Watt pro Stunde

Die Einheit "Watt pro Stunde" ergibt hier keinen Sinn. W/h wäre die Änderung der Leistung.

Google sagt mir die Umrechnung stimmt, aber was ich nicht verstehe und was ich hoffentlich deutlich gemacht hab ist, warum 79200 Ws, 22 Wh entsprechen.

Du hast doch eigentlich die richtige Rechnung stehen, was genau ist denn dein Problem?

79200 Ws= 79200W * 60s/60=79200/60W * 60min/60=79200/3600Wh=22Wh

...zur Antwort

Ich vermute, dass es sich hierbei um Adware/Maleware handelt. Hast du bevor diese Werbung auftrat irgend ein Programm oder Addon installiert? Probier evtl mal einen anderen Browser aus und schau, ob du diese Werbung dort auch bekommst.

Auf jeden Fall solltest du deinen Browser auf merkwürdige/unbekannte Addons überprüfen. Ebenso die installierten Programme auf deinem Rechner.

Hier ein Link zum Thema:

https://www.pcrisk.de/ratgeber-zum-entfernen/7569-rogue-ads-in-google-search-results

...zur Antwort

Für mich hört sich das eher nach einem Tipp als einer zusätzlichen Aufgabe an, denn ohne das Volumen der Bohrung kann man die Masse des Hammerkopfs nicht berechnen. Hast du denn schon mal mit deinen Lehrerin über die Aufgabe gesprochen und sie evtl. gebeten dir zu Erklären, was du genau falsch gemacht hast?

Edit: ohne die exakte Aufgabenstellung, deine Antwort und die Korrektur ist es imo etwas schwer genau nachzuvollziehen was genau passiert ist.

...zur Antwort

Ok, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

  1. die Sperre ist de-facto unwirksam: google-dns, oder alternativ Domain nutzen etc.
  2. mit Ausnahme von aktuellen Top-100 Filmen zeigte eine Studie von der EU keine signifikanten Verdrängungen durch Online-Urheberrechtsverletzungen - der Effekt von Online-Urheberrechtsverletzungen wird imo überschätzt
  3. mittlerweile sind legale Anbieter so gut, dass kinoto etc. nicht nötig sind, Qualität zu schlecht und zu viel Werbung - vor einigen Jahren war das legale Angebot quasi non-existent, da verwundert es Kaum, dass Plattformen wie kinoto etc entstanden
...zur Antwort

Naja, die Fehlermeldung ist eigentlich recht eindeutig: array_sum() braucht als Argument ein Array, bekommt aber einen Float. Ich vermute es handelt sich bei $value um einen Float, daher wird aus $sum ebenfalls ein Float. Wenn meine Recherche korrekt ist kannst du dem Array mit

$sum[] = $value;

einen Wert hinzufügen.

...zur Antwort

Ich denke es geht darum Mittels Energieerhaltung zu argumentieren, ob ein Zerfall möglich ist oder nicht.

Stichworte: Energieerhaltung, Massendefekt, Äquivalenz von Energie und Masse

...zur Antwort

Also für das Thema gäb es von mir schon mal ne 6... Das CERN ist kein Teilchenbeschleuniger, sondern eine Forschungseinrichtung. Auch wenn Wikipedia keine gute Quelle ist, eignet es sich um einen schnellen Überblick über das Thema zu bekommen.

Bei den Erfolgen würde ich vor allem folgendes nennen:

  • Entdeckung Higgs-Boson
  • Entdeckung W-Boson
  • Entdeckung Z-Boson
  • Entwicklung world wide web

Bei den Fehlschlägen könntest du einen Blick auf folgendes Werfen:

  • 750 GeV diphoton excess
  • OPERA-Neutrino-Anomalie
  • Zwischenfall 19. September 2008 am LHC

Vielleicht findest du hier noch was interessantes:

http://www.lhc-facts.ch

Englisch:

https://home.cern/about

http://atlas.cern/

https://cms.cern/

...zur Antwort
        E=E_A+E_kin
<=> E_kin=E-E_A
für E_kin=0:
        E=E_A

D.d. du musst nur die Energie des Photons bestimmen, für das E_kin=0 gilt. Alternativ kannst du die Differenz aus Photonenregie und kinetischer Energie berechnen.

...zur Antwort
Ja, weil...

"Sie verstößt gegen die Menschenwürde und ist antidemokratisch, sie will die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen, und ihre Ideologie ist wesensverwandt mit der NSDAP."

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesverfassungsgericht-npd-urteil-ist-wegweisend-a-1130403.html

...zur Antwort
Sonderkündigungsrecht DSL Vertrag Vodafone?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Dilemma. In unserer Verbandsgemeinde wurde letztes Jahr die Breitbandverbindung ausgebaut und Ende Dezember "aktiv" geschaltet. Von 16.000 auf ne 100.000er Leitung. Wurde auch mal Zeit, nach über 15 Jahren... ;-)

In meinem näheren Umfeld (Bekanntenkreis) konnten auch alle ihre DSL Tarife schon dementsprechend anpassen und haben seit dem 26.01.18 nun schnelleres Internet. Bei meinen Eltern ebenso, die 2 km von mir entfernt wohnen.

Ich habe direkt in der ersten Januarwoche bei Vodafone angerufen und die schnellere Leitung in Auftrag gegeben. Gestern nochmal dort angerufen, weil bis jetzt immer noch nichts passiert ist. Sie meinten, dass es erst frühestens im Frühling, wenn nicht sogar im Sommer möglich sein wird, mir die 100.000er Leitung zur Verfügung zu stellen.

Wie zum Teufel kann das sein?!

Dass sich Telekom Kunden, wie meine Eltern z.B., als erstes freuen dürfen, ist mir bewusst. Aber warum dauert die Umstellung bei Vodafone Monate länger?!

Zumal ich auf ihrer Homepage getestet habe, welche Leitung mir als Neukunde angeboten werden würde. Und siehe da... als Neukunde würde ich bei denen sofort die 100.00er Leitung bekommen.

Ich finde das schon eine echte Frechheit!

Vielleicht ist das meckern auf hohem Niveau, aber ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, noch Monate zu warten, während bald alle in meinem Umfeld schon umgestiegen sind.

Deswegen würde mich mal interessieren, ob es für diesen Fall so eine Art Sonderkündigungsrecht gibt. Oder habe ich halt Pech und muss es einfach "aussitzen"?

Denn ich würde schon gerne zu einem Anbieter wechseln, bei dem ich die 100.000er Leitung so schnell wie möglich bekomme.

Das Problem ist nämlich auch, dass mein Vertrag bei Vodafone noch bis November läuft...

Ich weiß, der Text war lang, aber dafür ausführlich.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen,

M.B.

...zum Beitrag

Ein Sonderkündigungsrecht weil du nicht in einen anderen Vertrag wechseln kannst? Schön wärs, aber das gibt es nicht. Wenn die 100MBit-Leitung bei dir tatsächlich zu Verfügung steht, könntest du mal Versuchen online deinen Vertrag selber zu ändern. Wenn ich mich anmelde, kann ich unter "Meine Vertragsdaten" die Option "Tarifwechsel" auswählen und in einen größeren Vertrag upgraden. Es könnte bei dir evtl. etwas anders aussehen, da ich Kabel-Kunde bin.

Leider hat der First-Level-Support häufig wenig Ahnung und daher kommt es häufiger mal zu Fehlern. Es kann aber auch sein, dass bei dir 100MBit noch nicht zur Verfügung steht. Es könnte z. B. Probleme mit dem Hausanschluss geben. Wohnst du in einem Mehrfamilienhaus? Frag evtl. mal bei den anderen Parteien bzw. Nachbarn wie es bei denen aussieht.

Falls du Wechseln möchtest kannst du dich ja einfach mal bei bei einem anderem Anbieter informieren, welche Tarife die anbieten. Der neue Anbieter übernimmt i. d. R. die Kündigung deines alten Vertrages und ab und zu gibt es Aktionen für Wechsler/Neukunden, aus deinem alten Vertrag kommst du dadurch aber nicht früher raus.

...zur Antwort

Viel dazu sagen kann ich nicht, aber mir wäre 1TB HDD zu wenig. Für weniger als 20€ bekommst du eine 2TB HDD, und mal ehrlich, bei dem Preis macht das den Braten auch nicht mehr fett.

...zur Antwort

SSDs sind immer dann schneller, vorausgesetzt keine andere Komponente limitiert die Geschwindigkeit, wenn Daten gelesen oder geschrieben werden z. B. der Bootvorgang, laden von Programmen/Dateien, kopieren/verschieben von Daten. Allerdings sind SSDs deutlich teurer als HDDs, so kostet eine 2,5 Zoll 1TB SSD bei Amazon ab 260€, eine 1TB HDD weniger als 50€. Also ist es im Endeffekt eine Kosten/Nutzen-Frage, ob es sich lohnt. Deshalb werden bei Stand-PCs häufig eine kleine SSD und eine große HDD verbaut.

...zur Antwort