steht Waschmaschine zu schief oder Transportschaden?

Ich wäre dankbar für Eure Einschätzung - natürlich besonders von denjenigen, die eine Ahnung davon haben. Ich habe eine 10 Jahre alte LG Waschmaschine LG WD 1465 FD mit Magnet-Direktantrieb (P/Nr 3850ER3017T, 7 kg Kapazität, 65 kg, Abm. 60x60x85H, 2100W - ich hoffe, ich habe im Spiegel richtig abgelesen), die bis zum Umzug einwandfrei lief. Seit meinem Umzug ist sie sehr unruhig beim Schleudern, wackelt ziemlich, ich traue mich max 800 - bis 1000 U/min statt 1400 U/min, habe Angst, dass es ihr nicht gut tut. Die Umzugsfirma hatte keine Transportsicherung verwendet. Ich habe versucht, sie gerade zu justieren, aber kriege das nicht 100%ig hin: bekomme andere Anzeigen, je nachdem wo ich meine unprofessionelle Wasserwaage hinlege, aber die Abweichung ist jeweils nur so groß, dass die Blase noch an dem seitlichen Strich ist. Kann dies sovile ausmachen ? Die Trommel ist im Ruhezustand nicht ganz konzentrisch zum Gummi um die Öffnung, steht unten rechts ca. 0,8 cm höher. Muß die Trommel konzentrisch sein? Laut Umzugsfirma spielt angeblich beides keine Rolle. Ich traue dem nicht. Die Maschine steht jetzt auf einer Dämpfungsmatte. Bekannte haben mir gesagt, es könne sich ein Stoßdämpfer aushängen oder irgendwelche Gewichte verschieben (keine Ahnung, ob meine Maschine sowas überhaupt hat). Wie würde sich das bemerkbar machen bzw. kann ich das auschließen (ich kann ja zwar unrund, aber doch mit 1000 U/min Schleudern! ). Könnte die Matte etwas ausmachen ? Insgesamt würde ich gern wissen, ob Ihr meint, ob es eher ein Problem mit der waagerechten Ausrichtung ist, oder ob ich mich mit der Umzugsfirma wegen eines eventuellen Transportschadens streiten muß. Irgendwie denke ich, das kann doch nur eine Kleinigkeit sein. Vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Ich wäre auch dankbar für eine Anleitung, wie ich die waagerechte Ausrichtung am besten hinkrieg.

...zum Beitrag

Also so einfach mit der Aussage, dann muss die Umzugsfirma dranglauben ist es nicht! Es kommt darauf an, welche Leistungen in Anspruch genommen werden. In der Regel ist der Kunde für "Sicherungsmaßnahmen" selbst verantwortlich. Sollte aber auch in den AGB des Unternehmens stehen. Wenn nur reine Transporttätigkeiten durchgeführt wurden, also auch Montage usw durch Kunde, dann ist i.d.R. der Auftraggeber für die ordnungsgemäße Sicherung des Transportgutes verantwortlich! Kleines Beispiel noch, der Kunde packt seine Sachen in alte, durchgescheurte Umzugskartons, soll dann das Transportunternehmen dafür haften, falls die Kartons durchbrechen!? Nee, bestimmt nicht und genauso verhält es sich mit den anderen Gegenständen aus. Nur Tragetätigkeit --> Kundes Problem!

...zur Antwort

Ja, wir, eine Möbelspedition nutzen dieses und auch andere Plattformen um an potentielle Kunden zu gelangen. persönlich würde ich umzug-easy.de empfehlen, aber das Prinzip ist gleich. Umzugsunternehmen sind Partner dieser Börsen und (bitte beachten)zahlen pro Anfrage, die diese bekommen einen Betrag zwischen 6,75 und 15,00 €. Da kommt schon ein Sümmchen zusammen, deshalb ist es ärgerlich, wenn Spassanfragen oder ich wollte ja nur mal wissen.... Bei kleinen Fragen, einfach eine Spedition anrufen und unverbindlich fragen. Bei diesen Portalen kostet es für das Unternehmen viel Geld, nicht nur die Anfrage, sondern auch die ganze Bearbeitung wie Angebot ausrechnen, versenden usw. Deshalb bitte keine Spassanfragen oder nach dem Motto, ich habe eigentlich kein Geld, will aber wissen was es mich kosten würde! Und noch etwas, immer alle Angaben machen, es ist sehr wichtig, aus welchem Stockwerk z.B. die Sache geht oder hingeht. Es leuchtet bestimmt jedem ein, das ein Umzug von Erdgeschoss ins Erdgeschoss anders zu bewerten ist, wie 4. OG ins 5.OG. Und gebt eine Telefonnummer an, das ist der einfachere Weg, bei E-Mail ist das nur unnötige Arbeit. Und bleibt realistisch, jeder kann sich ja vorstellen, wie teuer der Sprit ist. Also erstmal Gedanken machen, ob das Geld reicht. Die Fahrzeiten berücksichtigen und dann kann man ungefähr abwegen, ob das Budget reicht. Klar weiß man nicht was der Umzug kostet, aber wenn ich eine Fahrstrecke (Hin-und Rück) von ca. 500 km haben, ein 7,5 to, verbraucht ca. 20 l, dann kann ich hier schon mal abschätzen, was Sache ist, 3 Männer mindesten, wobei 1 i.d.R. der Fahrer auf dem Fahrzeug verbleibt und die Ladung sichert, wielange das dauert und auch die Fahrstrecke und zeit berücksichtigen und letztendlich will Vater Staat auch noch was verdienen (MWST). Trotzdem viel Glück.

...zur Antwort

Hallo, so pauschal wie es hier aufgeführt wurde ist es leider nicht. Ich bin im Außendienst eines Umzugunternehmens tätig und denke, etwas Ahnung von der Materie zu haben. Viele Leute fragen, was kostet denn mein Umzug von A nach B !! Was kostet denn Ihr Einkauf im Supermarkt? Richtig! Das was ich einkaufe, bzw. mitnehme. Solange dies Informationen nicht vorhanden sind, ist es schwer und auch unseriös, Angaben zu machen. Manche Leute haben sehr wenig, bei anderen ist die Wohnung so vollgestopft, dass für eine 2 Zimmer Wohnung ein 7,5 to. mit ca. 34 cbm Ladevolumen nicht ausreicht. Dann gibt es zu beachten, aus welchem Stockwerk die Sache hinausgeht und wohin. Leuchtet doch jedem ein, dass es ein Unterschied ist, ob EG oder 4.OG. Dann kommt noch hinzu, welche Montagen und / oder auch Küchen aufgebaut werden müssen. Sollen die Sachen eingepackt, vielleicht auch ausgepackt werden? Muss Kartonage gestellt werden? Als Vorschlag, wenn die finanziellen Mittel vorhanden oder der AG bezahlt, unverbindlich bei Umzugsunternehmen anfragen, Besichtigungstermin vereinbaren und dann hat man die geünschten Daten. Aus Erfahrung die Spanne liegt, bei uns, zwischen 900 und 2800,00 €, je nach Aufwand halt. In Eigenregie ist so ne Sache, bei einer durchschnittlichen 2 Zimmer Wohnung reicht auf alle Fälle kein 3,5 to, ca. 12cbm Ladevolume bei optimaler Ausnutzung, nicht aus und so mal schnell nochmal zurückfahren bei 600 km Entfernung? Viel Glück!

...zur Antwort