Hallo Olaf,

der Multicheck ist ein wichtiger Eignungstest in der Schweiz, der oft von Unternehmen zur Beurteilung von Bewerbern genutzt wird. Er gibt Aufschluss über die Stärken und Fähigkeiten deines Sohnes und kann seine Chancen in bestimmten Berufen beeinflussen, da viele Lehrbetriebe die Ergebnisse bei der Auswahl berücksichtigen.

Zur Vorbereitung lohnt es sich, typische Aufgabenformate kennenzulernen und gezielt unter Zeitdruck zu üben. Falls Marius Unterstützung benötigt, gibt es spezialisierte Vorbereitungskurse, die ihn optimal auf den Test vorbereiten. Eine gute Anlaufstelle ist www.studypeak.ch, wo er strukturierte Übungsprogramme und wertvolle Tipps erhält, um den Multicheck sicher und erfolgreich zu meistern.

Falls du weitere Fragen hast oder konkrete Empfehlungen suchst, melde dich gerne!

Liebe Grüsse,
das studypeak-Team

...zur Antwort

Hallo,

es ist verständlich, dass du dich gerade schlecht fühlst, aber ein schlechter Test definiert dich nicht!

Hier ein paar Tipps: Übe gezielt unter Zeitdruck, um das Tempo zu verbessern, und versuche, den Stress zu reduzieren – du bist nicht „die Dumme“, nur weil ein Test mal nicht gut lief. Jeder hat Stärken und Schwächen.

Wenn du zusätzliche Unterstützung suchst, schau bei www.studypeak.ch vorbei. Wir bieten Kurse an, die dir helfen, dich optimal auf den Multicheck vorzubereiten.

Du schaffst das!

Liebe Grüße,

Das studypeak-Team

...zur Antwort

Hallo Sabine,

die Stellwerk-Prüfung ist tatsächlich ein wichtiger Meilenstein, und die Vorbereitung kann je nach Schule unterschiedlich ausfallen. Manche Schulen besprechen den Test im Unterricht und bieten eine gewisse Vorbereitung an, andere lassen den Schülern mehr Eigeninitiative.

Zur gezielten Vorbereitung kann ich dir empfehlen, die Plattform www.stellwerk-check.ch auszuprobieren. Dort gibt es Tests im Stil der Stellwerk-Prüfung, mit denen dein Sohn Leon sich mit dem Format und den Anforderungen vertraut machen kann. Falls bestimmte Fächer oder Themenbereiche ihm schwerfallen, könnte es außerdem hilfreich sein, gezielt daran zu arbeiten – sei es durch Online-Materialien, Lehrbücher oder eventuell auch mit der Unterstützung eines Nachhilfelehrers.

Häufige Herausforderungen sind der Zeitdruck und das Verstehen der Fragestellungen, daher ist es sinnvoll, das Üben unter realistischen Bedingungen zu simulieren. Am wichtigsten ist es aber, Leon zu ermutigen und ihm das nötige Selbstvertrauen zu geben. Stress abzubauen und ihn positiv zu bestärken, kann oft den größten Unterschied machen.

Wenn du noch weitere Fragen hast oder konkrete Ressourcen suchst, lass es mich gerne wissen!

Liebe Grüße und viel Erfolg für Leon,

dein studypeak Team

...zur Antwort