Trau dich einfach, frage ihn ob er mit dir ins Kino gehen möchte und wenn er zustimmt, frage ihn beiläufig nach seiner Handynummer. Versuch macht klug.

...zur Antwort

Wenn du einen Realschulabschluss hast, ist das auch auf deinen Dokumenten vermerkt. Es geht zwar ein Studium mit Realschulabschluss...aber: Es herrschen da je nach Bundesland andere Bedingungen, z. B. die länge der Ausbildung plus allgemeine Arbeit in der selben Branche muss insgesamt 7 Jahre betragen (oder so ähnlich)

...zur Antwort

Hast du autossh darauf aktiviert?Dann log dich mal als root ein:root@IP-Adresse des IPodsdann apt-get clean eingeben.

Unter Windows: Putty downloaden, ssh auswählen, IP-Adresse eintragen und als root einloggen.

...zur Antwort

Mit C++ liegst du gar nicht so falsch, Java wird aber auch in Zukunft eine große Rolle spielen (siehe das Handy-Betriebssystem "Android"). Android basiert auf Linux und nutzt Java für seine Oberfläche, was die Programme portabel - d. h. nutzbar auf ganz andere Architekturen (also anderen Prozessoren usw.) nutzbar macht.

Nun zum Programmieren:Programmieren ist wenn der Computer ein Programm erhält, dass bei der Ausführung genau das macht was man sich wünscht. Mehr oder weniger.

Womit alle Programmierer anfangen ist das "Hallo Welt!"-Programm. Lerne diese zu verstehen und erweitere deinen Befehlsschatz von Programm zu Programm.

Programmieren kann man eigentlich alles, was sich in Formeln und Abläufe packen lässt....also Spiele, Simulationen, mathematische Berechnungen, usw. Auch Autocomputer lassen sich programmieren, die Programme erhöhen die Fahrsicherheit, etc. Dann lassen sich mit Hilfe von Ganzkörperscanner (die ein Programm enthalten ;) Anzüge maßschneidern...oder Satelliten über Millionen km im All präzise steuern (vorrausgesetzt das Programm macht richtig was es tun soll g)

Mit 12 habe ich mich auch für das Programmieren interessiert ;)Wenn etwas nicht klappt, habe Geduld. Die meiste Zeit des Programmierers geht für die Fehlersuche drauf.

Hier mal eine kleine Liste mir bekannter Sprachen:Java, C/C++, Perl, Python, Assembler, Logo, Basic, Pascal, Delphi, Ada, Forth....jede diese Sprachen hat einen passenden Einsatzzweck...

...zur Antwort

Antwort gibt das Vorlesungsverzeichnis. Ich glaube da war mitunter was von Haskell die Rede.

...zur Antwort

Typensicher bedeutet, dass man keine nicht existierenden Methoden aufrufen kann.Assembler selbst ist fast eine native Programmiersprache, die in etwa so aussieht:

6A5B:0100 mov ah,016A5B:0102 int 216A5B:0104 ret6A5B:0105 jmp 6A5B:0100

Damit ist zumindest ein Teil beantwortet.

...zur Antwort

Ich finde die Frage überhaupt nicht dämlich. Eine Option wären sogenannte Drive-By-Downloads, d. h. man surft eine Internetseite an und fängt sich Malware ein. Eine andere Variante ist das verschicken von vermeintlich harmlosen Anhängen, in der sich eine ausführbare Datei oder manipulativer Code verbirgt (so z. B. bei PDF). Dann wäre da noch die abgeschaltete Firewall zu erwähnen, mangelnde Updates, zu lasche Sicherheitseinstellungen des Benutzers, Computer-Freigaben die sich über das Internet erstrecken, Datenträger, manipulierte ausführbare Dateien allgemein, etc.

...zur Antwort

Du kannst versuchen einen Abzweigungsantrag zu stellen. Dann werden deine Eltern befragt ob sie dem zustimmen, dass das Geld auf deinem Konto überwiesen wird. Einfach mal dazu den Sachbearbeiter der Kindergeldkasse befragen was passiert bzw. was man machen kann, wenn beide Elternteile die Abzweigung ablehnen. Den Antrag kann man soweit ich mich erinnere auch formlos stellen.

...zur Antwort

Aus dem Beipackzettel: "Zustände, die zur Austrocknung führen (Erbrechen, Durchfall, Entzündung der Mundschleimhaut), können die Giftigkeit von Methotrexat steigern. Bis zur Besserung der Symptome sollte daher die Einnahme des Medikaments unterbrochen werden."

Sprich man erhöht dadurch die Toxizität des Medikamentes, denn Amphetamine erhöhen die Körpertemperatur und können auch eine Austrocknung verursachen.

Bei Produkten des Schwarzmarktes kommt das Problem hinzu das dort noch andere Stoffe verarbeitet sein können, sodaß man nicht vorhersagen kann was wirklich passiert. Aufgrunddessen ist von einer Einnahme als auch von einer kombinierten Einnahme grundsätzlich Abstand zu nehmen.

...zur Antwort

Gib folgendes in das Terminal ein:

find -not -empty -type f -printf "%s\n" | sort -rn | uniq -d | xargs -I{} -n1 find -type f -size {}c -print0 | xargs -0 md5sum | sort | uniq -w32 --all-repeated=separate

...zur Antwort

Da steht eigentlich genau das, was du machen sollst: Den Safe-Mode beenden. Es müsste in der Mitte der oberen Leiste angezeigt werden, wenn ja streiche mit dem Finger mal drüber, bis sich ein großes Fenster öffnet. Der Rest ist selbsterklärend.

...zur Antwort

Laut der Auskunfts-Datenbank für Bundesarbeitsagentur (wäre schön wenn jemand den Direktlink weiß, ich hab ihn leider nicht mehr):

Ja, allerdings nur wenn die SWS nicht mehr als 15h pro Woche übersteigen und du trotzdem dem Arbeitsmarkt frei zur Verfügung stehst. (Teilzeitstudium). Du musst trotzdem auf dem Arbeitsmarkt verfügbar sein, d. h. alles tun um deine Mittellosigkeit zu beenden.

Jedenfalls stand es so in deren Datenbank. Wie schon geschrieben, ich hab den Link leider nicht mehr.

...zur Antwort

Die Krankenkasse bekommt einen Abrechnungsbogen und wenn ich mich richtig entsinne auch den Diagnoseschlüssel, sodaß es bei der Krankenkasse auffallen wird, das du bei mehreren Ärzten einen gleichen Diagnoseschlüssel erhalten hast. Gleiches gilt auch für das Rezept. Das ist elektronisch erfassbar und gar kein Problem.

Das was du beschreibst nennt man nämlich Doktor (S)Hopping und das kostet den Krankenkassen wegen mehrfacher Diagnosen auch viel Geld. Deswegen wollte/will man ja die elektronische Gesundheitskarte insoweit gestalten das alle Diagnosen und Verschreibungen entsprechend gespeichert werden, um genau jenes zu verhindern - ab da wird es dann jedem Arzt direkt auffallen.

...zur Antwort

Kostenlos telefonieren? Jain. Du kannst dir einen Account bei einem SIP-Anbieter machen und oftmals kostenlos mit Teilnehmern aus dem gleichen Netz telefonieren. Sipgate wäre da z. B. eine Option, wenn du SIPGATE-Teilnehmer kennst.

...zur Antwort

Hängt wohl auch vom Landeshochschulgesetz ab, wie es da läuft. Bildung ist da dummerweise immer noch Ländersache:

Anhand der Uni Freiburg:

Zitat
"§ 20 Schülerstudium

Schüler der gymnasialen Oberstufe können nach besonderer Vereinbarung zwischen Schule und Universität eine Berechtigung zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen erhalten. Die Berechtigung beinhaltet den Erwerb von Studien- und Prüfungsleistungen; diese werden bei einem späteren regulären Studium an der Universität Freiburg anerkannt, sofern die fachliche Gleichwertigkeit gegeben ist (§ 64 Absatz 2 LHG)."

Quelle: http://www.familienservice.uni-freiburg.de/famfrstudium/rahmen/urlaubssemester/files/zimmo.pdf/pa_preview?searchterm=None&width=400&height=400

Damit wären deine Fragen eigentlich beantwortet. Ein Schüler muss da auch selbst an die Lehrkräfte herantreten, denn warum sollte man jemanden vorschlagen der vielleicht gar nicht studieren will? Ergo: Der Schüler muss Eigeninitiative zeigen.

...zur Antwort

Hast du die richtige Firmware-Datei geladen?

Es funktioniert nur mit der richtigen Firmware-Datei, im günstigsten Fall geht nur der Jailbreak nicht, im ungünstigsten Falle startet das iOS gar nicht mehr - deswegen unbedingt das richtige Firmware-Image herunterladen!

...zur Antwort