Ist die Platte aus dem Laptop leer bzw. spielt es keine Rolle, ob die Daten futsch gehen? Dann einfach einbauen, anschließen. Wie das geht kann man bei Google gut erforschen .. ansonsten Finger davon lassen.

Das OS des PC erkennt die Platte vielleicht nicht. Dann muss man sie initialisieren .. siehe Computerverwaltung ... siehe Google. Dann muss in der Regel auch noch die Formatierung folgen.

Das ist alles nicht so trivial. Empehlung: Laß das einen Fachmann machen.

...zur Antwort

Eine sinnvolle Funktion, die sich evtl. aus der Frage herauslesen lässt, ist der Kompressor. Der ist dafür gedacht, dass laute Stellen leiser und leise Stellen lauter werden ... wird vor allem bei Radiosprechern angewendet. Der Kompressor kann so stark eingestellt werden, dass man nichts mehr hört ... das allerdings ist nicht sinnvoll.

Besser ist dafür die Entfernung von Frequenzen geeignet. Es wird ein Profil der Passage erstellt, die man entfernen möchte ... dazu gibt es eine Fülle von EInstellungen .. Das Profilergebnis lässt man dann übers Original laufen. Das Tool ist eigentlich dazu gendacht, Rauschen oder Brummen zu entfernen.

Abgesehen von alledem .. es gibt ein tolles Handbuch für Audacity ... da tauchen die Begriffe alle auf ... z.B. "Umkehren" ...

...zur Antwort
Lieber PC für Fortnite

PC vorzuziehen:

Bessere Aufrüstbarkeit (wachsende Bedürfnisse bei der Graphik, schnellere CPU, mehr RAM); darauf achten, dass Mainboard wenigstens bis 16 GB, besser 32 GB aufrüstbar ist. Auf 80+ und leistungsfähiges Netzteil achten (GraKas können viel Dampf verbrauchen).

Kauf im IT-Fachhandel (nicht bei Discountern, auch nicht bei Elektrofachmärkten).

Ein Spiele-PC unter 1000,00 Euro, besser 1200,00 ist nicht empfehlenswert. Wer ernsthaft Gamen will - also nicht nur Majong oder Bingo .. - stößt schnell an graphische Grenzen. Das erfährt man bei Spielen wie Landmaschienensimulator oder Flight-Simulatoren sehr schnell.

Wer nur 300 bis 600 Euro ausgeben will, dem rede ich den Discounter nicht aus. Der kommt in spätestens ein bis zwei Jahren ohnehin wieder ;-)...

Selbstbau nicht zu empfehlen:

Fertige Rechner sind von Ingenieuren durchgerechnet. Die Komponenten und deren Treiber passen zusammen. Wie oft standen bei mir schon Selbstbauer auf der Matte, weil sie die Graphikkarte nicht zum Laufen brachten. Oft ist da viel Geld in den Sand gesetzt. Der Selbstbau ist etwas für Leute, die wirklich Ahnung haben ... das Problem ist nur, dass das eben jeder von sich glaubt ... Das Ergebnis nennt man dann Lehrgeld zahlen.

...zur Antwort

Ganz entscheidend ist der Cache der CPU .. insofern ist der von den Vorpostern vorgeschlagen i5-6500 mit 6MB Cache und 4 Kernen schon richtig vorgeschlagen. 

Will man Videobearbeitung machen, wären 16 GB schon besser. Immer auch drauf achten, dass das MB wenigstens 16 - besser 32 GB - RAM verarbeiten kann. 

Vom Selbstbau rate ich - als IT-Techniker aus Erfahrung - ab. Für den zusammengestellten PC hat man keine Gewährleistung. Fertig konfektionierte PCs der Business-Linie (nicht die Billigdinger der Discounter) sind von Ingenieuren durchgerechnet. 

Eine Inkompatibilität zwischen Bauteilen ist selbst für einen Fachmann im Nachhinein nur schwer ermittelbar .. und der selbstgebaute PC kann schnell teuer werden. 

Man kann aber auf einen gebrauchten PC vom IT-Fachhändler mit Gewährleistung zurückgreifen. Den Preis kann man niedrig halten, in dem mann hauptsächlich an die Ausbaufähigkeit und die Leistungsfähigkeit von CPU und MB denkt. Meine Kunden waren mit meinen ausgelieferten PCs immer zufrieden. 

...zur Antwort

Wenn der Rechner kaum benutzt wurde, dann stürzt er nicht einfach irgendwann ab. Da gibt es viele Möglichkeiten: Sind immer die aktuellen Updates von Microsoft, Flash, Java, .. eingespielt worden? Ist das Gerät mal - wenn auch nur aus geringer Höhe - runtergefallen; irgendwo hart angestoßen worden, während er lief? Die Festplatt kann in solchen Fällen Schaden genommen haben. --- Für die Langsamkeit ist in erster Linie der geringe Arbeitsspeicher verantwortlich. In diesen alten Laptops waren max. 512 MB drin. Für ein aktuelles XP SP3 ist schon 1 GB nötig. Vorsicht, in diesen Geräten laufen nicht alle RAMs, dafür gibt es extra Bezugsquellen. Auch der Austausch der Festplatte kann speed bringen, weil die neueren Platten schneller drehen und/oder schneller lesen/schreiben. Das Gerät gehört in die Hände eines Fachmannes.

...zur Antwort

Dein PC behält zunächst die alte Verbindung, mit der er sich automatisch verbinden will. Die Verbindung am PC rausschmeißen. Dann will sich der PC neu mit dem WLan verbinden. Dort dann das inzwischen neu im Router konfigurierte Passwort eintragen. Fertig.

...zur Antwort

Von Bearbeitungsgebühr, Transportversicherung und Handlingsgebühr und Postzustellgebühr war weder in der Tele-Präsentation noch bei der Bestellung die Rede. Es war nur NN-Gebühr vereinbart. Der Artikle kostete 40 Euro und ich haben 68 Euro berappen müssen. Ich habe das Zeug zurückgeschickt und Klage über meine RA angekündigt, wenn das Geld nicht umgehend zurückfließt. Die Hotline lässt einen für 1,56 / Minute in der Leitung hängen. Finger weg von Läden, die nur auf Kreditkarte oder per NN versenden.

...zur Antwort