PC vorzuziehen:
Bessere Aufrüstbarkeit (wachsende Bedürfnisse bei der Graphik, schnellere CPU, mehr RAM); darauf achten, dass Mainboard wenigstens bis 16 GB, besser 32 GB aufrüstbar ist. Auf 80+ und leistungsfähiges Netzteil achten (GraKas können viel Dampf verbrauchen).
Kauf im IT-Fachhandel (nicht bei Discountern, auch nicht bei Elektrofachmärkten).
Ein Spiele-PC unter 1000,00 Euro, besser 1200,00 ist nicht empfehlenswert. Wer ernsthaft Gamen will - also nicht nur Majong oder Bingo .. - stößt schnell an graphische Grenzen. Das erfährt man bei Spielen wie Landmaschienensimulator oder Flight-Simulatoren sehr schnell.
Wer nur 300 bis 600 Euro ausgeben will, dem rede ich den Discounter nicht aus. Der kommt in spätestens ein bis zwei Jahren ohnehin wieder ;-)...
Selbstbau nicht zu empfehlen:
Fertige Rechner sind von Ingenieuren durchgerechnet. Die Komponenten und deren Treiber passen zusammen. Wie oft standen bei mir schon Selbstbauer auf der Matte, weil sie die Graphikkarte nicht zum Laufen brachten. Oft ist da viel Geld in den Sand gesetzt. Der Selbstbau ist etwas für Leute, die wirklich Ahnung haben ... das Problem ist nur, dass das eben jeder von sich glaubt ... Das Ergebnis nennt man dann Lehrgeld zahlen.