das Komma ist richtig gesetzt. Soviel ich weiß handelt es sich hier einfach um eine festgesetzte Regel: nach der Anrede ein Komma.

...zur Antwort
Warum lernt man in der Schule so viel sinnloses?

Ich bin der Meinung, das unser Schulsystem weitgehend sinnlos ist. Man lernt zu viele Sachen die man nie mehr brauchen wird.

Ein Beispiel sind Parabeln: Wieso muss ich wissen, wie man Parabeln berechnet, wie sie aussehen und so weiter. Ich werde es nie mehr im leben brauchen, und wenn es der Zufall wirklich will, dann sehe ich in google oder einem Buch nach. (An diejenigen, die nicht mehr auf Anhieb wussten was Parabeln sind: Dass ist es was ich meine )

Das heißt nicht, das ich Bildung an sich sinnlos finde, sondern wie gesagt unser Bildungssystem. Wissen ist Macht, aber wenn man das gelernte nicht anwenden kann, bringt einem Wissen gar nichts. Jedes Kind oder Jugendlicher hat eigene Interessen und Talente die gefördert werden sollten. Unser Schulsystem sollte viel mehr aufgefächert werden um diese einzelnen Bereiche fördern zu können.

Außerdem währen Fächer wie Psychologie (wo man lernt, wie man zum Beispiel durch Werbung oder Fernsehen manipuliert wird) oder Gesundheit (wo man zum Beispiel lernt wie man sich gesund ernährt und was die verschiedenen Begriffe auf den Verpackungen bedeuten) meiner Meinung nach sehr sinnvoll.

Außerdem wird man in der Schule regelrecht mundtot gemacht und unter Druck gesetzt, wenn man seine eigene Meinung vertritt. Kleinere Gruppen oder einzelne Personen die anders sind werden gemobbt und nicht akzeptiert. Resultat: Viele dieser Schüler passen sich an, um dem "zeitgemäßen Jugendlichen" zu entsprechen. Bei den Lehrern ist es genau so: Man darf seine eigene Meinung gar nicht mehr sagen, weil man ansonsten benachteiligt wird. Meistens wird man sogar subjektiv Behandelt, obwohl man objektiv kritisiert hat, und das in einer Demokratie.

Zum Schluss: Sogar Albert Einstein sagte, das man Weisheit nicht durch Schule erlangt.

...zum Beitrag

ich würde erst mal anfangen, die eigene Muttersprache, also das Fach Deutsch inclusive der Rechtschreibung zu perfektionieren. Übrigens ist kein Wissen umsonst, man kann alles irgendwo brauchen. Und - je mehr man lernt, um so beweglicher wird man und dann lernt man auch leichter, egal ob Parabeln oder was auch immer.

...zur Antwort
Kann man auch einfach zu einem Psychiater gehen, ohne Überweisung und Termin?

also die hauptfrage steht als überschrift.. mir geht es sehr sehr sehr schlecht. ich weiß das ich depressionen habe aber das ist ja aucdh 'normal' bei den zuständen die ich erleben muss. aber was nicht okay ist das ich so komische gedanken über den tod habe.. das sind keine direkten selbstmordgedanken, manchmal denke ich einfach an tabletten oder an rasierklingen oder ich denke daran wie jemand anderes stirbt. aber einmal habe ich auch geträumt das ich von einem hochhaus springe als hätte mich jemand absichtlich geschubst. ich versuche mich nichtmehr zu schneiden, früher brachte mir das vielleicht was auch wenn es bloß einbildung war. naja ich hab viel hinter mir und ich fühle mich ständig alleine und vergessen. wenn ich zum hausarzt gehe und mich bei der "anmeldung" vorne jemand fragt wieso ich hier bin, was soll ich dann antworten? kann ich einfach lügen und sagen das es wegen einer erkältung sei oder kann ich sagen das ich ein gespräch mit dem arzt führen will? das problem ist einer der schwestern ist unsere nachbarin und ich sehe sie fast jedenmorgen wenn ich zur schule gehe und sie redet auch immer mit mir. ich weiß das dort alle schweigepflicht haben aber was wenn sie nicht weiß, dass meine mutter erstmal nichts mitbekommen soll und dann zu ihr hingeht und sagt "denken sie an den nächsten termin ihrer tochter" oder "und wie gehts ihrer tochter jetzt sie war doch bei uns" und ja.. das wär halt ziemlich dumm. meiner mutter will ich erst später irgendwas erzählen ich wollte ja eigentlich mit ihr zum arzt gehen.. mir geht es hauptsächlich eigentlich darum das ich meine negativen gedanken ersetzen kann und das ich mich nicht immer so unwichtig fühle undso.. darf der hausarzt tabletten gegen deporessionen verschreiben? und würde ich das rezept dann sofort bekommen oder müsste ich dort ein paar mal hingehen? ich hatte schon ziemlich lange vor zum arzt zu gehen, ich bin einfach soo antriebslos und ich habe halt angst den weg umsonst gemacht zu haben. ich bin extra nicht in der schule weil nach der schule würde man es merken wenn ich nicht direkt zu hause bin

...zum Beitrag

also - ein Hausarzt ist mit dieser Situation sicher überfordert. Wenn es nur um einen Überweisungsschein geht, sollte man ihn aber auf alle Fälle konsultieren und um einen Üb.-Schein zum Neurologen und Psychiater bitten. Das macht er auf alle Fälle. Ohne Anmeldung beim Neurologen wird's aber kaum klappen, die haben meist ziemliche Wartezeiten. Natürlich kann man aber einen anrufen und sagen, "mein Problem ist ziemlich akut, können Sie mir so schnell wie möglich einen Termin geben". Man kann natürlich auch ohne Überweisungsschein hingehen, dann muss man eben die 10 € Praxisgebühr bezahlen. Der Neurolog ist auf jeden Fall versierter, wenn es tatsächlich um die Einnahme von Psychopharmaka geht, die müssen perfekt dosiert sein, sonst nützt die ganze Behandlung nichst. Außerdem ist es nötig, eine Thearpie zu machen, dann braucht man vielleicht nicht einmal Tabletten einnehmen. Vor allem besteht da eine bessere Zukunftsaussicht auf Erfolg.

...zur Antwort

trage seit Jahren eine Prismenbrille. Die Prismen bündeln z.B. den Blick bei leichterem Schielen, man vermeidet das Doppelt-Sehen. Die Augen ermüden weniger schnell. Aber - die Prismenstärke muss sehr korrekt ausgemessen werden, damit der Optiker optimale Gläser herstellen bzw. bestellen kann. Und - mein Tipp - nur zu sehr gutem Optiker gehen, keine Billig-Brillen-Firmen.

...zur Antwort