Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass heutzutage bei den meisten Anbietern die umständlichen "KK-Formulare" gar nicht mehr notwendig sind.

Es genügt in der Regel einfach den sogenannten "Authcode" der Domain beim bisherigen Anbieter zu erfragen und diesen dem neuen Anbieter mitzuteilen. Dann zieht die Domain fast "wie von allein" binnen weniger Minuten um und kann beim neuen Anbieter verwendet werden.

Bei einigen Domainmanagementsystemen (z.B.: Domaisy) kannst Du all diese Sachen auch komplett allein machen und die Domain Anbieterunabhängig dahin leiten wo sie hin soll.

...zur Antwort

Hallo, im Prinzip ist es keine vollwertige Domain, sondern, wie auch schon beschrieben eine Subdomain. Smartdots macht mit selbst registrierten Domains nichts anderes als diese unterzuvermieten. Man sucht sich einfach den ersten Namensteil aus und fertig. Was dann passiert ist, dass eine Umleitung der Subdomain auf einen bestehenden Webspace eingerichtet werden kann. Ich ziehe eine "echte" Domain vor. 5 EUR pro Jahr sind ja kein Rieseninvest. Dafür habe ich halt meinname.de ... das kann sich dann jeder merken.

...zur Antwort

Eine derartige Suche ist bei der Denic nicht vorgesehen. Aus Datenschutzgründen wirds das auch so nicht geben.

Der Link ist zwar schon etwas älter, aber die tatsache, dass die dort hinterlegten Links nicht mehr existieren spricht Bände :-) http://www.heise.de/newsticker/meldung/Domain-Rueckwaertssuche-bei-zwei-Suchmaschinen-51869.html

Wenn Du den Überblick über deine Domains behalten willst, egal wo diese registriert wurde (inkl. Kosten und Verlängerungszeiträume) dann kann n ich Dir den Domaisy ans Herz legen. Dort kannst du kostenlos alle Domains verwalten.

Viele Grüße

...zur Antwort
MIT "www".

Ist eigentlich völlig egal. Nur der Gewöhnungseffekt ist tatsächlich da.

Ich route in der Regel auf die Domain mit w... und leite die Domain ohne www auf mit nem 301 redirect auf die mit w... Damit dürfte dann allen, den alteingewöhnten, den modernen und den Suchmaschinen genüge getan sein.

Ich selbst gehöre auch zu der Fraktion mit w... , da sich die Domains im Plaintext besser lesen (also ohne hyperlinks).

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist eigentlich: wird es ein entsprechendes Interesse für die von Dir angebotene Domain geben. Wenn der Domainname gut ist, wirst Du die Domain bei Sedo oder auch bei anderen Anbietern zu einem guten Preis verkaufen können. Anderenfalls wirst du auch bei kleinen Foren keinen Erfolg haben, die Domain überhaupt an den Mann zu bringen, da dort einfach nicht genug Leute und dait potenzielle Interessenten unterwegs sind. Wenn Du die Domain einfach nur los werden willst und kein Vermögen machen möchtest, bietet sich unter Umständen noch ebay an.

Sorry, wenn die ernüchternde Antwort nicht unbedingt deine Erwartungen trifft, aber das sind meine langjährigen Erfahrungen.

...zur Antwort

Hi, Du kannst die Domain direkt über UD versuchen zu verkaufen, oder aber über SEDO bzw. vergleichbare Anbieter. Allerdings hängt es sehr stark vom Namen der Domain und deiner registrierten Domainendung (TLD) ab, ob Du schnell einen oder mehr Kaufinteressenten für deine Domain findest.

Gaaaanz wichtig: United Domains hat eine knallharte Kündigungsfrist: 2 Monate vor der Verlängerung muss die Kündigung eingegangen sein, sonst wird die Verlängerungsgebühr fällig!!!

...zur Antwort

Für aktuell 4,44 bekommst Du bei Domaisy eine .DE Domain mit unterschiedlichen Weiterleitungsoptionen und einem klasse Verwaltungstool.

...zur Antwort

Hallo, wenn ich das richtig verstehe, willst du deine alte Domain löschen und eine neue Domain an deren Stelle.

Da wirst Du leider keinen Anbieter finden, der das kostenlos macht. Jede Domain wird von Registrierungsstellen vergeben. Jede dieser Registrierungsstellen nimmt von den Anbietern, die diese an den Endkunden verkaufen Geld ... für ein oder für zwei Jahre im Voraus. Ein Wechsel von Domains ist bei keiner der Registrierungsstelle vorgesehen.

Aus Kulanz könnte dein bestehender Provider einem kostenfreien Wechsel zustimmen ... in diesem Fall würde er die Mehrkosten zahlen ... aber ob er das machen würde?

...zur Antwort

Hallo, geht es rein um das Registrieren von Domains? In diesem Fall bietet http://www.domaisy.de auch einen Trustee Service für ausländische Kunden an. (muss man einfach beim Support anfragen.) Die Domain kann dann zu jedem X-beliebigen Provider weitergeleitet werden, der dann auch IMAP haben kann. Vielleicht bieten die ja auch IMAP-Postfächer an?

Viele Grüße straupi

...zur Antwort

Hallo, ich finde es schon bemerkenswert welcher Art Postings hier abgesetzt werden, um Punkte zu erhalten. Mit Hilfe für den Fragestellenden hat das nichts zu tun!

Also ich möchte mal einen Versuch starten, dir zu helfen, da ich genau dieses Problem auch schon hatte. Man registriert bei unterschiedlichen Anbietern Domains und verliert über die Zeit den Überblick.

Grundsätzlich gibt es aus meiner Erfahrung die folgenden Möglichkeiten:

Als Erstes mal eine Liste mit allen Domains erstellen:

a. In den E-Mail-Eingang nach Registrierungsbestätigungen suchen

b. Alte Rechnungen durcharbeiten (Post und E-Mail)

c. Eine Liste mit Domains machen, an die man sich noch erinnert

d. Bei den Registrierungsstellen (z.B. Denic anfragen)

e. auf die nächste Rechnung warten

Hat man mal eine Liste mit Domains (auch wenn man nicht weiß, wo diese registriert wurden) hat man schon die halbe Miete. Über whois-Abfragen bei den Registrierungsstellen erhält man in der Regel sehr schnell den Anbieter.

Ich persönlich würde dir zum Verwalten der Domains http://www.domaisy.de empfehlen. Dort kann man seine Domains pflegen, mit Informationen zum Anbieter, Preis und Ablaufdaten versehen und so ständig sein gesamtes Domainportfolio im Überblick. Im Benutzerbereich stehen unter Tools auch Whoisabfragemöglichkeiten usw. zur Verfügung.

Wenn ich dir weiter helfen konnte, freut mich das. Gern kannst du auch direkt mit mir Kontakt aufnehmen. Ich helfe dir gern und kenne das Problem aber auch Mittel und Wege ;)

Viele Grüße Daniel

...zur Antwort

Offiziell kriegst du diese Informationen je Domainendung nur über die jeweilige Vergabestelle, zum Beispiel: Denic

Jetzt die gute Nachricht: Man kann das ganze auch anders lösen, technisch gar kein Problem ... (ich habe gerade ein Projekt entwickelt, bei dem ist das quasi ein Abfallprodukt)

Technisch ist die Sache ohne Probleme umsetzbar, aber ich glaube kaum, dass es nach dem aktuell geltendem Datenschutzrecht einen Dienst geben wird, der diese Informationen im Netz öffentlich macht.

Zudem verstößt man damit ganz sicher gegen Regularien der Vergabestellen und damit hätten die Anbieter auch wieder ein Problemchen.

...zur Antwort

Tja ... das liebe Leid mit den Lockangeboten :-) ... die werden dann schon mal teuer

Aber immer gilt: Vertrag ist Vertrag, und den geht man nun mal beim Registrieren von Domains ein. Und wenn in den AGBs, die Vertragsbestandteil sind eine zweimonatige Kündigungsfrist steht, ist diese einzuhalten, ansonsten wird die Domain richtiger Weise verlängert.

Ob Du gekündigt hast oder nicht ... Sicherheit hast Du immer dann, wenn Dir der Anbieter die Kündigug bestätigt. Wenn Du keine Kündigungsbestätigung hast, darfst Du eher davon ausgehen, dass Du nicht gekündigt hast.

...zur Antwort