Warum einige Menschen so reagieren, kann ich Dir auch nicht sagen. Vielleicht wollen sie einfach helfen oder Verständnis signalisieren. Hab einfach Mitgefühl, selbst wenn sich diese Bemerkungen komisch anfühlen.

Wenn Du aber das Stottern reduzieren möchtest, dann google mal nach "5 kostenlose Übungen gegen Stottern" (von Hans Liebelt und nicht die von einer logopädischen Praxis, die werben seit kurzem mit fast genau denselben Sätzen) und trainiere fleißig die vorgeschlagenen Techniken. Dadurch kannst Du auch die Sekundärsymptomatik in den Griff kriegen.

Leider darf ich hier keine Links zu meiner Webseite posten, sonst wäre es einfacher.

Alles Gute!

...zur Antwort

Google einfach mal nach "5 kostenlose Übungen gegen Stottern" (stop-stottern.(de)). Mit dieser Technik kann man Blockaden sehr gut auflösen bzw. ihre Entstehung verhindern.

...zur Antwort

Es sind wahrscheinlich Deine Gedanken, die Dich neuerdings ins Stottern reinziehen, wenn Du Deutsch sprichst. Deine bisherige Erfahrung ist, dass Du nur im Türkischen stotterst. Wenn Du jetzt die richtigen Maßnahmen ergreifst (Mentaltraining, Entspannungstechniken, Atem- und Sprechübungen), dann kannst Du das relativ schnell in den Griff bekommen. Aber, es erfordert Dein Engagement. Mit den "5 kostenlosen Übungen gegen Stottern" (gib einfach in der Google-Suchleiste "5 kostenlose Übungen gegen Stottern" ein, dann sollte ziemlich oben ein Eintrag von Stop Stottern sein) kannst Du weiterkommen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Anregung, den Atem zu kontrollieren, ist gar nicht so dumm. Mit Atem- und Sprechtechniken habe ich das Problem auch in den Griff bekommen. Wenn Du nach "Hans Liebelt – 5 kostenlose Übungen gegen Stottern" googelst, dann findest Du kostenlose Übungen, die Dir erste Schritte ermöglichen.

Unter https://www.gutefrage.net/frage/therapie-stottern findest Du einige Meinungen dazu.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir ein kurzes Feedback gibst, nachdem Du mit dem Üben begonnen hast.

Alles Liebe

Hans

...zur Antwort

Üben! Google mal nach "5 Übungen gegen Stottern". Die gibt's kostenlos. ... Und immer dran denken: Übung macht den Meister. Wenn Du weitere Fragen dazu hast, schreib mir.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi! Das Phänomen nennt man "Kommunikative Verantwortlichkeit". In dem Moment, wo es wichtig wird, beginnt das Gehirn mit der Aktivierung sämtlicher "Fantasiedrachen". Mögliche Probleme werden dann als real empfunden und die Angst zu versagen steigt. Und somit wird auch das Stottern stärker.

Mein Tipp:

  • Meditieren
  • Atemtraining
  • Sprechtraining
  • Umsetzten und trainieren in realen Situationen

Google einfach mal "5 kostenlose Übungen gegen Stottern". Das Ergebnis Stop-Stottern wird Dir wahrscheinlich auf Platz 1 angezeigt. Da findest Du konkrete Tipps und Vorschläge.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ja, die Aktivitäten und Veränderungen des Gehirns bei meditierenden Menschen sind mit bildgebenden Verfahren wie MRT nachweisbar. In der ARTE-Doku wird darüber fundiert berichtet: https://www.stop-stottern.de/blog/arte-die-heilsame-kraft-der-meditation/

Ich wende die Meditation schon seit Jahren in der Stottertherapie an.

...zur Antwort
Ich stottere und weiss nicht mehr weiter?

Es sollten bitte nur die Leute antworten, die Erfahrungen damit haben oder sich damit auskennen. Ich, 18, weiblich stottere seit dem ich ein Kind bin. Früher ist es mir gar nicht aufgefallen, bis ich in eine neue Klasse kam und gemobbt wurde. Da wurde das Stottern sehr krass. Nachdem ich die Schule gewechselt habe, ist mein Stottern etwas weniger geworden, jedoch habe ich trotzdem gemerkt, dass ich stottere. Meine Freunde haben es damals gar nicht beachtet, denn sie haben es einfach akzeptiert und mich gar nicht darauf angesprochen. Jedoch kam ich zum Beispiel mit den Jungs nicht klar, weil ich mich gar nicht getraut habe mit den zu sprechen, weil sie sonst gemerkt hätten, dass ich stottere. Das lief genauso in der 11. und 12. Klasse so ab. Jetzt, wo ich bald studieren werde, habe ich ziemlich Schiss davor. Ich hatte vorhin einen Heulanfall, weil ich mit meinem Bruder in einem Café saß und einfach kein Wasser bestellen konnte. Es war das erste mal im Leben, wo ich es nicht aussprechen konnte und eine Blockade da war. Sonst wiederhole ich es nochmal aber diesmal ging es gar nicht. Als hätte man mir kurz den Atem und die Zunge geraubt. Ich habe mich total geschämt, obwohl man sich da nicht schämen sollte.. mein Bruder meinte nur, warum ich nicht fertig gesprochen habe und kein Verständnis gezeigt, obwohl er eigentlich weiss, dass ich stottere. Ich mein, es ist eine Krankheit und kein „ich bin aufgeregt und konnte es nicht aussprechen“. Ich muss hinzufügen, dass ich nicht sehr stottere, ich wiederhol schnell das Wort und tausche Wörter um. Zum Beispiel ich sage nicht „I-I-ich hätte gern“ sondern ich habe Probleme bestimmte Silben hintereinander auszusprechen. Mir fällt gerade irgendwie nichts dazu ein. Ich habe Schweissausbrüche und Zitteranfälle vor Terminen, wo man sich gegenüber sitzt und sprechen muss. Einmal hatte meine damalige Freundin ihren neuen Freund vorgestellt, und ich habe mich gar nicht getraut mit ihm zu sprechen, weil ich einfach Angst hatte, zu stottern. Es war einfach still zwischen uns 3. Oder bei Freunden von Freunden bin ich die Stillste, weil ich Angst davor habe, zu stottern. Telefonate führe ich ziemlich selten. Es geht seit Jahren so. Ich bin eigentlich ein sehr aufgeschlossener Mensch und rede gerne. Ich wünschte mir so sehr, einfach normal sprechen zu können. Smalltalks führen mit nem‘ Kellner, nem Fremden auf der Strasse um sie/ihn nach dem Weg zu fragen und so weiter. Manchmal werde ich auf der Strasse zu einem Kaffee eingeladen aber ich lehne es ab, weil ich einfach nicht stottern möchte. Ich hatte noch NIE ein Date, obwohl ich so viele schöne Gesprächsthemen hätte und einfach die Zeit geniessen könnte. Was würdet ihr mir empfehlen? Ich werde wahrscheinlich mein ganzes Leben lang stottern. Ich will aber, dass ich damit besser umgehen kann und mich meiner Angst stelle. Ich weiss doch auch nicht.. vielen Dank im voraus :-)

...zum Beitrag

Hallo!

Ich kenne solche Situationen auch sehr gut. Und auch die Gefühle, die dadurch ausgelöst werden. Viele Jahre lang war ich in solchen Momenten sehr hilflos. Bis ich begonnen habe, die Zusammenhänge zwischen Ängsten und körperlichen Reaktionen zu verstehen. Das immer wiederkehrende Symptom war, dass meine Atmung im Moment des Sprechenwollens blockierte. Heute ist das Gott sei Dank kein Problem mehr für mich.

Wenn Du eine Inspiration für eine mögliche Lösung suchst, dann google mal nach "5 übungen gegen stottern". Das wahrscheinlich erste Suchergebnis wird Dich die Webseite von Stop-Stottern bringen. Dort findest Du 5 kostenlose Übungen gegen Stottern, die mir und vielen anderen Stotternden sehr geholfen haben.

Ich wünsche Dir viel Power und Durchhaltevermögen beim Trainieren und bin sicher, Du hast das Zeug, um Dein Stottern wesentlich zu verbessern.

Liebe Grüße

Hans

https://youtu.be/5hcbQYHUgx4

...zur Antwort

Google mal nach "5 Übungen gegen Stottern". Es sollte das erste Suchergebnis sein, das Dir dann angezeigt wird. Die Übungen sind kostenlos und zeigen Dir Werkzeuge, mit denen Du über die Atmung, die Wahrnehmungslenkung, die Meditation und die Veränderung von Glaubenssätzen Dein Stottern drastisch reduzieren kannst. Wenn Du mit den Übungen arbeitest und sie Dir was bringen, würde ich mich über Feedback freuen. LG Hans

...zur Antwort

Hallo Teaforlife,

es ist knapp zwei Wochen her, da habe ich einen Patienten auf die mündliche Prüfung bei der Bundespolizei vorbereitet. Das Coaching war klar, zielgerichtet und effektiv. Jetzt ist er Polizeimeister und freut sich. Und ich freue mich auch. Sogar sehr.

Man kann das Stottern gut in den Griff bekommen. Auch ohne Tricks und Anträge auf Sonderbehandlungen.

Liebe Grüße und viel Erfolg für Deinen Sohn

Hans

...zur Antwort

Hallo Zoheb,

ich kann meinem Kollegen, Andreas Starke, nur Recht geben, mach eine gute und vernünftige Therapie. Wenn Du nach "5 Übungen gegen Stottern" googlest, wirst Du etwas finden, dass Dir definitiv weiterhelfen kann. Die Übungen sind völlig kostenlos. Den direkten Link zu der Seite darf ich hier nicht mehr posten, weil die überaus kompetenten und eifrigen Administratoren dieser Plattform das als Spam definieren. Gegen Dummheit sind selbst die Götter machtlos. :)

Viel Erfolg wünsche ich Dir!

Hans

...zur Antwort

Versuch es mal mit Atem- und Sprechübungen. Einfach üben, üben und nochmal üben.

Mit den Ursachen oder Gründen, warum es mal stärker, mal schwächer ist, würde ich mich nicht abgeben; das bringt nicht viel. Konsequentes Wegtrainieren ist sicher zielführender.

Viel Erfolg!

...zur Antwort
robe

Schön, dass es außer mir zumindest noch einen anderen Menschen gibt, der nach dem Wort "Robe" im Zusammenhang mit Wundheilung sucht. :)

Ich habe als Kind (in den 50er/60er Jahren) nämlich auch den Begriff "Robe" vom Onkel Doktor gesagt bekommen, als meine Wunden verheilten und sich Wundschorf bildete. Zumindest war das bei kleineren, etwa Cent großen Wunden so. Er riss die Robe einfach ab und betupfte die kleine, wieder offene Wunde mit meinem Urin. :) Hört sich vielleicht komisch an, hat aber geholfen!

Meines Wissens und meiner Meinung nach gibt es das Wort "Robe" in dieser medizinischen Bedeutung.

...zur Antwort

Hi! Ich bin der Hans.

Wenn Du strukturiert und deutlich sprechen willst, können Dir vielleicht diese Übungen helfen: https://www.stop-stottern.de/5-uebungen/. Sie sind kostenlos.

Blockaden kann man gut auflösen, wenn man die Sprechtechnik zusammen mit der Atemtechnik nutzt. Ansonsten genügt mit konsquentem Üben vielleicht auch die Sprechtechnik alleine.

Viel Erfolg!

P.S.: Wenn Du Fragen hast, dann lass es mich wissen.

...zur Antwort

Hallo Zaid,

ich bin der Hans. Dafür, dass Du erst so kurz in Deutschland wohnst, ist Dein schriftlicher Ausdruck absolut top! Respekt!

Ich habe zwei Dinge, die für Dich interessant sein können.

Ich bin auch Stotterer, habe es aber ganz gut im Griff. Das habe ich zum großen Teil durch diese Übungen geschafft: https://www.stop-stottern.de/5-uebungen/. Du kannst sie völlig kostenlos ordern und anwenden. Sie sind nicht nur gegen das Stottern gut, sondern auch für ein starkes Selbstbewusstsein.

Auf der Webseite findest Du ein Video von Martin. Martin ist ebenfalls Webentwickler und hat – nachdem er die Übungen regelmäßig gemacht hatte – einen Job als Leiter der Entwicklungsabteilung in einer Software-Firma bekommen. Das Video findest Du auf der Webseite unter dem Menüpunkt "Stottertherapie". Schau Dir den Clip einfach mal an.

Vielleicht kann ich Dir auch bei Deiner Jobsuche helfen. Für einen guten Webdesigener und -entwickler hätte ich kleinere Projekte zu vergeben. Wenn Du Interesse daran hast, dann schreib mir. Meine E-Mail findest Du auf der Webseite, auf der auch die Übungen und das Video sind.

Liebe Grüße

Hans

...zur Antwort