wichtig ist, welche Pfaff es ist, denn es gibt auch bei pfaff verschiedene spulen für die verschiedenen modelle - wenn du zu einem fachhändler gehst, kann dir dieser auf jeden fall weiterhelfen

...zur Antwort

du solltest zu einem oder mehreren fachhändlern gehen und dich beraten lassen zuvor solltest du dir überlegen - was und wieviel du nähen möchtest viel erfolg

...zur Antwort

Für das weitere benutzen der Einfädelhilfe

wenn du die Taste, mit der du die Nadel immer im Stoff bei Stoppen fixierst einmal betätigst - also nun ist die Nadel im Stoff - dann nochmal - da ist die Nadel oben und in der richtigen Position, damit der Einfädler gut ins Öhr läuft - - wichtig noch, dass du die EInfädelhilfe wie eine Pinzette benutzt und nicht mit dem ganzen Finger drauf drückst - hoffe nun klappt es nach der Reparatur besser viel erfolg stofferle

...zur Antwort
Alte generalüberholte Pfaff 1222E oder doch lieber eine Quilt Expression 4.2

Hallo Zusammen,

ich bin dem Nähfieber verfallen. Da ich schon als Kind in einer Schneiderei aufgewachsen bin, bin ich Maschinentechnisch etwas verwöhnt. Momentan stecke ich aber in einer Zwickmühle und kann mich leider nicht entscheiden:

Zuerst mal: ich nähe alles Mögliche... von Jersey über dicken Jeans, Segeltuch,... gerne würde ich in nächster Zeit mal etwas aus Spitze machen :-) bzw. könnte ich mir auch vorstellen irgendwann zu quilten. Die letzte Zeit hab ich immer auf der alten Pfaff 1222 meiner Schwiegermutter genäht. Die wollte Ihre Maschine aber natürlich irgendwann wieder zurück. Jetzt hab ich eine Bernette London 8 geschenkt bekommen, mit der ich gar nicht zufrieden bin... ständig frisst Sie den Unterspulenfaden und zieht den Oberfaden nur als gerade Linie durch. Fadenspannung verändern brachte da gar nichts.

Jetzt hab ich ein Angebot bekommen: Eine nagelneue Pfaff Quilt Expression 4.2 zum reduzierten Preis 1250 EUR. Das ist natürlich verlockend... automatisches Vernähen, Fadenabschneider, elektronische Fadenspannung schwärm. Gleichzeitig finde ich aber auch die robuste generalüberholte Pfaff 1222E nicht so schlecht. Dekorstiche würden mir hier halt fehlen und ich frage mich ob sie mit feinen Stoffen (Viskose, Satin) auch so gut umgehen kann wie die neuen Maschinen. Die Maschine würde generalüberholt an die 400 EUR kosten.

Was soll ich nur tun? Ich bin ja kein Profi und 1250 EUR sind eine ziemliche Investition. Auf der anderen Seite denke ich dass man die Maschine eine Weile (hoffentlich über 10 Jahre) hat. Die robuste alte Pfaff wäre natürlich ein unzerstörbares Urding :-D. Auch nicht schlecht.

Oje... Ihr seht schon. Ich kann mich nicht entscheiden... hilfe

...zum Beitrag

Hallo Löckchen, tja nicht so einfach zu beantworten - wieviele Jahre Garantie hast du bei der Pfaff 1222 bei der neuen Quilt Expression 4.2 hast du 5 Jahre - vielleicht hilft das bei deiner Überlegung lg Stofferle

...zur Antwort