Hallo Ja mann kann Kork auf Fliesenlegen Kork sollte halt möglichst dünn sein ev Fliesen grundieren und Fliesenfugen verspachteln . Kann sein das es etwas länger dauert bis Wärme durch Kork durch kommt. Bei Dauerbetrieb der FBH. sollte das kein hinternis sein . mfg. Stefan
Hallo Hatte schon mal ein ähnliches problem .
Zuerst mal in aller ruhe überlegen , gibts vielleicht doch eine Versicherung Nachfragen Haushaltversicherung Gebäudeversicherung KFZ Kasko Sturmschaden Versicherung usw. Einfach mal nachfragen.
Wenn keine Versicherung da ist , was solls es gibt schlimmeres . Ev . vorsichtig bei Freundin und Eltern nachfragen obs ev. kleine € Unterstützung geben könnte ! aber nur wenn diese freiwillig gegeben wird. Lieber schaun das kein unfriede herrauskommt Las es in einer Werkstatt richten kostet ein bar Mäuse und fertig und der ärger ist vorbei .
Mir ist es auch so ergangen aus Schaden wird man klug und vorsichtiger . Ps . Mach keinen anderen verandwortlich es hat Dir keiner was persönlich gedann.
Mfg. Stefan
Knacken kommt ev.von ausdehnungen des Stahlmantels. Ofen nicht zu schnell hochheizen dann müßte das knacken zumindest weniger sein . Fragen Sie auch Ihren Verkäufer bzw. gleich direkt beim Hersteller nach ob es möglichkeit gibt diese knacken anzustellen . Ein wenig knacken ist normal ? Ist Innenausbau Schmotte vorhanden bzw . richtig eingebaut. Ev. Ofen Holzeinlage Menge beachten Ofen nicht überheizen . Bitte original Ofenfotos einstellen kann ich mir ein besseres Bild machen . mfg. ofen-stockinger.at
Hallo!
Was genau möchtest Du wissen? und wofür ?
Kaminöfen geben Ihre Wärme großteils an die Raumluft ab bzw. einen Teil auch als Strahlungswärme. Wärmeabgabe wird in KW/ Std. angegeben zbs. mit 1 KW Wärmeleistung kann man ca. 10-20 m2 normale Wohnfläche beheizen , abhängig von Wärmebedarf der Räume. mfg.