also , ich weißnicht .Wasserflaschen ? und die waren dankbar ?  kann ich mir nicht vorstellen . ich hab zum Beispiel eine Reportage gesehn , die sagt was ganz anderes aus . das war in Brecize an der Grenze , als die Fllüchtlinge auf den Zug nach Deutschland warteten . um denen das Warten zu verkürzen , verteilten viele Helfer Lunchpakete und Wasserflaschen . und dann haben die Fl. die Helfer vom roten Kreuz angespuckt und die Wasserflaschen auf die Gleise geworfen , haben draufgetrampelt und den Helfern die Essenspakete aus den Händen geschlagen . ich glaube , nicht , daß die wirklich dankbar sind. ich würde lieber für ein Kinderhospitz spenden , was ich auch tue .

...zur Antwort

du solltest dich vorher mal über die Kaninchenhaltung informieren , bevor du dir Gedanken über die Kosten machst . Die Wichtigste Frage ist nämlich , ob du so einem Tier übehaupt gerecht wirst . nicht nur Schlappohren , sondern alle Kaninchen brauchen Artgenossen . niemals alleine halten ! ich will das jetzt nicht nochmal wiederholen , was die anderen geschrieben haben . ich bin da ganz derer Meinung . Aber auch ein Käfig ist eigentlich keine gute Sache . der kann so groß garnicht sein , daß sich ein Kaninchenpaar darin wohl fühlt . normalerweise  sind Kaninchen nichts für die Wohnung . hast du keinen Garten , in dem du ein schönes Gehege bauen kannst?  wenn du das nicht hast , dann würde ich das nicht machen .  du darfst nicht nur an dich denklen , sondern auch an das Tier , das sich bestimmt einsam und unwohl fühlen würde . das ist nicht böse gemeint . VG stitchiundfee

...zur Antwort

sag mal schämst du dich nicht sowas zu fragen ? . jeder Blödmann  weiß , daß die in freier Natur  nicht überleben können Das sind Haustiere und keine WILDIS ! die werden sofort in der Nacht von Wildtieren gefressen ( Fuchs , Uhu , Marder  sind auch in Parks unterwegs , Es gibt genug Tierschutzvereine , die auch auf Nager spezialisiert sind Warum rufst du DA nicht an ? oder bring sie ins Tierheim . immer noch 1000 mal besser als einfach aussetzen .

...zur Antwort
Nein, ich bin kein Organspender

wenn man wirklich tot wäre , wäre es  eine Überlegung wert.. aber man ist nicht tot . Das ist der ausschlaggebende Punkt!

mein Vater ist sehr früh verstorben und wir wurden von den Ärzten nach einer Organspende gefragt ,ich gehe soweit , daß ich von Bedrängen sprechen kann . wir haben dann lange überlegt und uns dann dagegen entschieden . und das war auch richtig so . als die Maschinen abgeschaltet wurden , nur das Narkosemittel lief noch durch , da haben wir uns ganz intensiv verabschiedet . der  Sterbeprozess dauerte 4 Stunden , wir haben seine Hände gehalten und mein Vater ist ganz friedlich hinüber gegleitet . er sah ganz friedlich aus als sein letzter Atemzug kam , als würde er sagen "jetzt hab ich es geschafft "  und  sein Gesicht war entspannt  .  dieser intimer Abschied  wäre uns genommen worden . wir hätten ihn lebendig den "Geiern" übergeben .

so leid mir das für andere Menschen tut , die auf ein Organ warten, aber es ist nunmal der Lauf des Lebens , daß wir alle mal sterben müssen , der eine früher , der andere später . hört sich brutal an . aber ich seh das einfach so und ich möchte auch kein Fremdorgan in meinem Körper tragen .

...zur Antwort