Wenn du in anderen Beitrag schon die Frage stellst wann ein Service gemacht werden muss, genau dafür gibt es das Scheckheft.
Jedes Fahrzeug sollte nach einer bestimmten Anzahl von Kilometer oder Jahren in die Werkstatt zum Service gefahren werden.
Jeder Service den du machen lässt wird im Scheckheft vermerkt auch der aktuelle Kilometerstand und die Rechnungen sollten ebenfalls aufbewahrt werden.
Mit dem Scheckheft kannst du nachweisen das die Laufleistung von Fahrzeug nicht manipuliert wurde.
Ich würde niemals ein Fahrzeug ohne Scheckheft kaufen und vergessen es zum Service mitzunehmen als eine Ausrede.
Gut sollte es ein Fahrzeug über 15 Jahre sein, wäre mir das Scheckheft auch völlig irrelevant.

...zur Antwort

Sollte lediglich bei der Überführung vom Fahrzeug ein Unfall entstehen mit deinem Kennzeichen, würdest du für den Unfall haften.

...zur Antwort