Es handelt sich hierbei mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine falsche Übersetzung, bzw. eine falsche Interpretation eines uralten spanischen Sprichworts. In diesem Sprichwort ist von dem "Häuslichen Glück" die Rede. Da dieses "Häusliche Glück" wohl in der Regel eng mit der "Ehefrau im Haus" verbunden ist, kam es wohl zu der Interpretation mit der "Liebe". Bei "Glück im Spiel" handelt es sich um eine irreführende Verkürzung. Gemeint ist eigentlich "Wer sein Glück im Spiel versucht"! Richtig muss es also heißen: "Wer sein Glück im Spiel sucht, wird Pech beim häuslichen Frieden haben". Um es in die Sprache unserer Zeit zu bringen: "Der Spielsüchtige wird sich um Haus und Hof bringen". Was also durch Fehlübersetzungen und falsche Interpetationen heute nur noch wie ein dummer Spruch klingt, basiert tatsächlich auf einem sinnvollen, ernst gemeinten uralten Sprichwort.

...zur Antwort

Es handelt sich hierbei mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine falsche Übersetzung, bzw. eine falsche Interpretation eines uralten spanischen Sprichworts. In diesem Sprichwort ist von dem "Häusliche Glück" die Rede. Da dieses "Häusliche Glück" wohl in der Regel eng mit der "Ehefrau im Haus" verbunden ist, kam es wohl zu der Interpretation mit der "Liebe". Bei "Glück im Spiel" handelt es sich um eine irreführende Verkürzung. Gemeint ist eigentlich "Wer sein Glück im Spiel versucht"! Richtig muss es also heißen: "Wer sein Glück im Spiel sucht, wird Pech beim häuslichen Frieden haben". Um es in die Sprache unserer Zeit zu bringen: "Der Spielsüchtige wird sich um Haus und Hof bringen". Was also durch Fehlübersetzungen und falsche Interpetationen heute nur noch wie ein dummer Spruch klingt, basiert tatsächlich auf einem sinnvollen, ernst gemeinten uralten Sprichwort.

...zur Antwort