Habe dazu vor ein paar Tagen ebenfalls recherchiert. Meine Tipps: Sanitätshäuser bieten eine gute Beratung, dort kannst Du Dir die Gehhilfen auch vor Ort ansehen. Du solltest aber in jedem Fall vorher den Arzt Deines Großvaters befragen, welches Gerät für ihne geeignet ist.

Online bietet Wikipedia eine ganz gute allgemeine Information zu Gehhilfen (de.wikipedia.org/wiki/Gehhilfe). Dort bin ich auch auf die Rollatoren gestossen, mit denen man ältere Menschen häufig auf der Straße sieht. Das ist im Prinzip ein Alu-Gestell mit vier Rädern, auf denen man sich gut abstützen kann. Hier findest Du eine ganz gute Erklärung zu den unterschiedlichen Modellen und auch Infos dazu, ob die Krankenkasse die Kosten übernimmt (tut sie in der Regel): http://www.rollator-gehhilfe.de

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Recherche und Deinem Großvater gute Besserung!

...zur Antwort

Ich habe gehört, dass das rote Kreuz damit Geld verdient und das Blut verkauft. Genauso wie mit den Altkleidern. Ist ja auch in gewisser Weise in Ordnung, da sie sich ja finanziell auch über Wasser halten müssen, aber ich finde es wird dem Kunden falsch dargestellt. Wenn du willst, dass dein Blut wirklich die Menschen erreicht, dann würde ich mich im Krankenhaus informieren. Ärzte und Krankenschwestern spenden in der Regel kein blut beim roten Kreuz, sondern im Krankenhaus direkt.

...zur Antwort

Nein!!!! Es ist nicht der Lebenslauf!!!! Die sogenannte 3. Seite steht nicht zwangsläufig an 3. Stelle. Es kommt erst das Anschreiben, dann optional das Deckblatt, dann der Lebenslauf und dann die 3. Seite. Die 3. Seite ist eine kurze Darstellung deiner Person. Mit Überschriften wie: Ich über mich oder Was sie über mich wissen sollten oder auch Warum Ich? Das muss jeder selber entscheiden. Schau mal bei Bewerbung.de

...zur Antwort