Also ich habe 2009 keine Steuererklärung eingereicht, da für mich einfach Kosten/Nutzen nicht im Verhältnis standen.
Jetzt mal langsam 1000€ sind wo eingerechnet? Ich bekomm maximal 1000€ oder sind 1000€ als normale Belastung zu sehen?
Wie soll ich jetzt die berufliche Notwendigkeit des Laptops darlegen? Ebenso des Druckers? Ebay Ausdrucke sind nicht mehr mäglich da maximal 60 Tage abrufbar sind. Das ich mit den Finger in der Nase keine Tabellen bearbeiten kann ist wohl klar?
Nein wir reden von Mieter in einer Mietswohnung. Die Nebenkostenabrechnung hab ich mit den haushaltsnahen Diensten und Handwerkertätigkeiten berücksichtigt.
Mein Programm hat 48 Wäschen zu 3 Kg als Normwert angesetzt. Ja berufsbedingte Kleidung ist zwingend Notwendig.
Arbeitskleidung ohne Belege ist dumm, aber soll ich nackt zur Arbeit? Reichen evtl. noch Ausdrucke mit Preisen? Der Besitz ist ja da, oder kann ich für sowas Pauschal 100€ ansetzen? Lieber 100€ als nix.
Werkzeug und Schreibmaterial ist doch auch zwingend nötig, gibt es für Handwerker nicht so ein Pauschalbetrag pro Jahr x Euro ohne Belege?
Beleg für die Steuersoftware wurde beim letzten Kassenzettel aussortieren mit entsorgt.
Quittung von Vereinsbeitrag? Ich hab nur meine Marken in Sportfischerausweis geklebt bekommen, aber keine Quittung. DIese jetzt kopieren und gut? 80€ sind immerhin etwas.
Waschmaschine ist doch zwingend nötig zum reinigen der Arbeitskleidung. Sonst müsste ich diese doch in die Reinigung geben. Also das ein Privatteil abgezogen wird ist klar aber so ein bisschen absetzen vielleicht?
Ich würde halt einfach gerne alles was geht absetzen.
Die Versicherungen reichen aus mit kopierter Police und zugehörigen Kontoauszug?
Wie stets mit Handykosten? Kann ich da eine Pauschale ansetzen? Die hätte ich ja nicht, wenn ich nicht arbeiten würde?
Ziel ist es die Steuererklärung recht simpel zu halten, aber trotzdem das Maximum rauszuholen.