Die Frage ist klein, aber oho. Die sprachwissenschaftliche Antwort: Es geht beides.

Es ist in erster Linie eine grammatische Frage, aber damit einher geht auch ein kleiner Unterschied in der Bedeutung.

Bei "etwas zu essen" ist "zu" ein Bindewort/ Konjunktion für das Verb "essen". Als Kombi heißt so etwas bei Grammatik-Freaks "Infinitiv + zu". Analog wäre "beginnen zu essen", "keine Lust zu essen" usw. Das Wörtchen "zu" heißt hier "Jetzt kommt (nach" hat", "beginnt", "ist", "brauche", "hole" usw.) noch ein (untergeordnetes) Verb". Das ist die häufigere Form im Sprachgebrauch.

Aber es gibt auch "etwas zum Essen". Dabei ist "zum" eine Zusammenziehung von "zu" + "dem". Mit dem Artikel "dem" wird das Verb "essen" substantiviert und damit groß geschrieben. Das Wörtchen "zu" ist hier übrigens eine Präposition (ein Wort wie "nach", "mit", "in" usw.), die aus dem Verb ein Substantiv macht. Bedeutung: "zum Essen" betont ein wenig mehr den Zweck: Damit wir (es) essen können.

Das mal so ganz knapp und trocken. Ausführlicher, systematisch und mit vielen Beispielen ist das Ganze am Beispiel "etwas zu trinken" schon mal verständlich auseinandergenommen und ausgebreitet worden: https://www.cosmiq.de/qa/show/563069/etwas-zu-trinken-oder-etwas-zu-trinken/.

Ganz schön viel Aufwand für so eine kleine Wendung. Aber für Sprachinteressierte ein interessantes Beispiel dafür, wie unsere Sprache zusammengebaut ist, nach welchen Gesetzmäßigkeiten sie eigentlich funktioniert.

...zur Antwort

War damals auch betroffen und hatte immer eine 5 in "Schrift" in der Schule. Es gab damals eine ganze Reihe von rationalen, "wissenschaftlichen" Argumenten: Dass Linksschreiber - technisch bedingt - eine hässliche Schrift bekommen, dass Rechtsschreiben das rationale Denken fördere und die Disziplin usw. Es gab eine extra Wissenschaft (Graphologie), die aus der Schrift den Charakter einer Person erkennen wollte. Da standen Linksschreiber schlecht da. Erstaunlich, wie wichtig und richtig man das damals alles fand.

Eine Zusammenstellung und Kritik der Gründe für die Umerziehung zum Rechtsschreiben habe ich hier gefunden: https://www.cosmiq.de/qa/warum-mussten-linkshaender-frueher-mit-rechts-schreiben-lernen/. Ein ziemlich langer Text, aber alles drin.

...zur Antwort