Wenn du keinen Drehstrom brauchst ergo keine Geräte hast die mit Drehstrom laufen ist ein Wechselstromgenerator sinnvoller.

Zum einen wird immer beschrieben das alle 3 Phasen gleichmäßig belastet werden sollen damit der motor einen glatten Lauf hat. Z.B. Auf einer Baustelle 3 halogenstrahler jeweils 1 an jede Steckdose - Zusätzlich eine kleine drehstromkreissäge.

Zum Anderen sind die Drehstromgeräte meist wesendlich teurer, schwerer, verbrauchen mehr Kraftstoff und eine Belastung auf einer Phase mit kurzzeitigem Drehzahlabfall wirkt sich auf alle Geräte aus.

Es gibt z.B. in der Bucht billig 3Phasen"generatoren" die jeden Wechselstromgenerator preislich unterbieten. Diese schließe ich hier aber aus. (Schwer, sperrig, undicht->stinkend, laut, miserabler Effizienzgrad -> viel unnötiger Sprit und Lärm, wenig und schlecht geregelte Leistung.

...zur Antwort

Hallo, der Zipper STE1200 hat einen Vergaser mit elektronischer Ansteuerung und einen Abnehmer der die Drehzahl misst. Ein Servo steuert den Vergaser so, das eine möglicht konstante Drehzahl erreicht wird. Bei Bedarf (Spannungsabfall aufgrund eines zugeschalteten Verbrauchers) wird diese Hochgeregelt um die Leistung anzupassen. Ist der Stromverbrauch zu groß und somit der Wiederstand zu groß so das der Motor keine adäquate stabile Leistung mehr gewehrleistet schaltet der Geberator ab. Andere Geräte haben eine ähnliche Steuerung, allerdings ich die von den meisten chinaschrott-generatoren mechanisch.

...zur Antwort