Hallo, ich möchte mir anhand eines Flugzeugs des Typs Boeing 777-200ER die Veränderung der Höhe berechnen durch die Auftriebskraft Fa abzüglich der Gewichtskraft Fg (ein Flugsimulator programmiert mit HTML/Javascript). Das Flugzeug soll leer mit Treibstoff 607600 lbs (ungefähr = 275555 kg) wiegen. Der Schub Fn und die Geschwindigkeit velocity_metersec müsste m.E. richtig sein:
Schub = 2 * 86760 lbs (ungefähr = 39347 N bei voll aufgedrehten Schubreglern)
Fn = Schub - Fw (Strömungswiderstand)
acc_metersec = Fn / gewicht
velocity_metersec = velocity_metersec + acc_metersec
Als Anströmgeschwindigkeit v in der Berechnung von Fa nehme ich einfach die velocity_metersec. Probleme bereitet mir aber die weitere Berechnung zur Höhenänderung:
luftdichte_RT = temperatur_kelvin (293.15 bei 20°C am Boden) * 287.058
luftdichte = luftdruck (101325 Pa am Boden) / luftdichte_RT
Fa = velocity_metersec^2 * ca (1.5 am Boden am Bsp. einer A380) * luftdichte * 0.5 * 427.8 (Flügelfläche in m^2)
Fg = gewicht * 9.81
Die Höhenänderung soll nach oben positiv (also + x m) sein. Theoretisch müsste man doch jetzt mit Fgesamt ("Kraft nach oben") = Fa - Fg rechnen, um die Kraft nach oben zu berechnen. Dann:
Höhenänderung (Angabe pro Sekunde) = Fgesamt / gewicht
Wenn ich meinen Simulator laufen lasse, passiert selbst nach 200 Knoten (ungefähr = 30 m/s) an der Höhe nichts, sie bleibt bei 0. Bei einem normalen Flugzeug hebt man schon bei rund 130 Knoten ab. Wenn ich ein Bsp. durchrechne, ist die Fg riesengroß, während Fa ziemlich lächerlich ist. Was mache ich an der ganzen Sache falsch?