hi, ich wurde so im November einmal positiv auf Corona getestet. Es liegt wahrscheinlich auch an meinem jungen Alter und Gesundheitszustand, dass ich nicht schlimm erkrankt war. Ein paar Tage zuvor fühlte ich mich schlapp und hatte Kopfweh. Ich ließ mich kurzerhand testen und war dann für soweit ich mich erinnern kann ca. 17 Tage in Quarantäne. Der restliche Verlauf der Krankheit war sehr gut auszuhalten, meine Anfangs Symptome waren bald verschwunden, jedoch tat ich mir für noch etwa 2 Monate später etwas schwer mit dem Riechen/ Schmecken. Um meine Familie zu schützen blieb ich auch, soweit es ging eher in meinem Zimmer, und trug wenn ich um sie war eine Maske.
Das war so ziemlich alles für mich, hoffe es hilft irgendwie.
Hallo, ich finde es sehr gut, dass du dich so damit beschäftigst.
Ich stimme dir zu und würde raten einfach einmal Frauen in deiner Nähe zuzuhören. Damit meine ich zb was deine Schwester/ Mutter/ Freundin/ etc. über ihre alltägliche Diskriminierung erzählen. Es ist ganz wichtig Frauen für sowas eine Plattform zu bieten. Der erste Schritt wäre also einfach sich damit zu beschäftigen und darüber zu lernen (Podcast, Bücher,...). Das gilt übrigens auch für andere Minderheiten von denen man kein Teil ist.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen :)
Hallo,
bereits von sehr jungem Alter an mit Sexismus konfrontiert zu werden, ist etwas, dass wohl keinem Mädchen erspart wird. Eine wirkliche Antwort kann ich nicht ganz geben, dafür ist das zu komplex und ich nicht der Profi. Als ich aber begann mich damit zu beschäftigen musste ich herausfinden, dass das Problem ganz tief in unserem System verankert ist. Diese ganzen Stereotypisierungen sowie auch der gender pay gap z.b. kommen dabei als Auswirkung mit. Über das Thema wird leider wenig als gedacht gesprochen, da viele die über Feminismus sprechen, dass misogyne System dahinter ignorieren.
Ich hoffe ich konnte vielleicht ein bisschen Einsicht in meine Gedanken dazu bringen und zeigen, dass du nicht alleine bist.