Hallo, Wo wohnst du? Wohnst du zum Beispiel im Saarland, kann es sein, dass deine Verbindung über Franreich läuft. Die Website erkennt an der IP-Adresse deinen Herkunftsort (http://whatismyipaddress.com/) und stellt entsprechend eine Sprache bereit. Woran es liegt, dass du aus einem französischen Knoten rauskommst weiß ich nicht, vielleicht verwendest du einen VPN in Frankreich. Mit freundlichen Grüßen
Du hast oben in der Menüleiste einen Abschnitt Spuren. Im aufklappmenü steht dann "Neue Spur erzeugen". In diese neue Spur kannst du jetzt z.B. mp3-Dateien hineinziehen. Zum verschieben von Elementen in Spuren musst du oben im Werkzeugkasten das Verschiebewerkzeug verwenden.
Wenn man sich das Preview herunterlädt, dann steht da der Text so lange, bis du eine eigene Lizenz hast, das heißt bis du Windows 8.1 gekauft hast oder du von Windows 8 upgradest. Da das noch nicht möglich ist, wirst du wohl oder übel mit dem Text auskommen müssen.
Das kommt auf dein Handy an. Bei mir ist es so, dass ich das Telefonbuch der SIM-Karte in den Handyspeicher laden kann und nach wechseln der SIM-Karte auch wieder zurück.
Eibe ist sehr schwer zu bekommen, weil im Mittelalter fast alle Bögen aus Eibe gebaut wurden und Eibe dadurch ein bisschen selten geworden ist und jetzt unter Naturschutz steht. Das die Eibe giftig ist, macht nichts, weil du beim Arbeiten eine Schutzmaske benutzen kannst. (Und natürlich regelmäßig lüften)
Tja, dass ist die Krux mit Latein. Wer einmal nicht aufpasst, fällt sofort hintenrüber. Es gibt aber durchaus möglichkeiten, wieder mitzukommen, die sind aber sehr arbeitintensiv. Du könntest Nachhilfe nehmen, oder aber richtig viel lernen. Dabei hilft es, wenn man sich die einzelnen Lektionen (und deren Themen) chronologisch anschaut. Du kannst dir die Bücher vielleicht in eurer Schulbibliothek ausleihen. Dann gehst du nach und nach dn Grammatikstoff durch und du musst natürlich Vokabeln lernen. Das ist dann sehr arbeitsintensiv, aber es lohnt sich. Viel Glück
Wie wäre es, wenn du deine Frage auch so stellst, dass sie jeder verstehen kann? Schreibe erstmal deinen Fragetext ordentlich. Es gibt selbst hier im Internet formatierungsmöglichkeiten. Wenn niemand deine Frage lesen kann, kann sie auch niemand beantworten. Außerdem wäre es sinnvoll, deine Fragen zu splitten, also eine einzelne Frage für jedes Problem zu stellen. Ich denke, dass eigentlich viele deine Frage beantworten könnten.
Du kannst eine ganze Zahl (z.B. 5) auch als einen Bruch darstellen (5/1) Dann kannst du den anderen Bruch durch diesen dividieren. Einfacher kann ich es mir so merken: "Multipliziere den Nenner mit der Zahl" Übrigens wurde diese Frage bestimmt schon mindestens 20 Mal beantwortet. Google ist dein Freund.
Du hast den Vollbildmodus geöffnet. Dann musst du entweder esc oder eine von den f-Tasten (Ich glaube es war f11) drücken.