England.
Hast Du mal schon englische Dialekte gehört? Da gibt es Hunderte, alle ein bisschen anders. Der von Lena wird auch dabei sein.
England (Großbritannien).
Harry Potter! Sind alle gut. Englisch ist auch nicht zu schwer.
geh zum Arzt!
gibt es keine Ärzte, die darauf Antwort geben können?
was für einen Auftritt? Warum bist du aufgeregt?
Die Analyse.
Mache regelmäßig Sport!
Gehe laufen! Dein Körper braucht Abwechslung.
Hast Du die Möglichkeit Sprachsoftware zu verwenden? Das ist eine ordentliche Entlastung. Spracherkennungssoftware funktioniert mittlerweile äußerst gut.
Bitte passe ja auf, und schau dass die Schmerzen nie wiederkommen. Das ist ein ernst zu nehmendes Problem von Überbelastung.
Hast du sonst auch noch belastende Tätigkeiten (zum Beispiel Computerarbeit)?
Gute Haltung und Lockerheit ist beim Musizieren absolut wichtig. Spielst du noch ein anderes Instrument? Machst du Sport? Hast du das schon mal gehabt?
Teile dein Klavierspielpensum ein. Nicht zu viel auf einmal, aber nur wenn du jeden Tag spielst ist ein Muskelaufbau möglich.
Fürs erste schonen, aber dann langsam aufbauen, und jeden Tag spielen. Aber ich kann da nicht so viel sagen, kenne dich nicht, und auch nicht deine Tätigkeiten.
Wieso glaubst du, dass du eine Sehnensscheidensentzündung hast? Ohne diese Info kann man dir wohl schwer weiterhelfen.
Jedenfalls gilt: bei ungeklärten Beschwerden immer zum Arzt gehen!
Ja, ein Orthopäde ist richtig. Und ich sage dir gleich: es ist nicht leicht einen guten zu finden. Aber gib nicht auf, bis dir wirklich geholfen ist.
Sofern die Entzündung nicht akut ist, gilt sowohl kühlen als auch Wärme, da es die Durchblutung fördert. Eine Sehnensscheidensentzündung ist eine Überlastung der Handgelenke. Folglich solltest du deine Belastungen reduzieren und zum Ausgleich regelmäßigen Sport betreiben. Wenn Du am PC arbeitest, kannst du einiges ändern, um Belastungen zu minimieren. Zum Beispiel Spracherkennungssoftware.
Sport ist gut. Besonders regelmäßiger Sport. Ausgleich ist nötig.
lernen kochen. Oder kannst du das schon?
Solange der Sport keine Schmerzen verursacht, ist er gut! Mach viel Sport!
Und fürs tippen kannst du dir leicht Abhilfe schaffen: Spracherkennungssoftware. Ich schreibe nur mit Spracherkennungssoftware. Dragon NaturallySpeaking oder MacSpeech Dictate. Je nachdem, welches System, beide echt brauchbar.
Auf http://sehnenweh.org/sprachsoftware gibt es weitere Infos.
Hallo!
Da ich selbst mit dem Problem zu tun hatte, hier ein paar wichtige Dinge:
1.) Nimm die Beschwerden ernst und tu etwas dagegen, das kann sich womöglich durch dein ganzes Leben ziehen, solltest du sie nicht wichtig nehmen. Sowas kann leicht wiederkehren.
2.) Bei 4-6 h täglich am Computer ist es wert sich eine gute/ergonomische Maus und Tastatur, und richtigen Stuhl/Tisch zu besorgen.
3.) Wichtig bei Maus und Tastatur: ein waagrechtes Handgelenk, nicht abgeknickt. Das erreichst du durch Handgelenksauflagen.
4.) Besorge dir eine Maus, bei der das Handgelenk nicht verdreht werden muss (oder nicht so stark). Bei einer normalen Rechtshänder-Maus musst du deine Hand nach links eindrehen, damit sie waagrecht auf der Maus aufliegen kann. Gerade dieses Eindrehen ist während des Klickens schlecht und äußerst belastend für deine Sehnen, deshalb gibt es so genannte vertikale Mäuse. Schau dir zum Beispiel die FPS Gun-Maus an: eine "Ergonomic Gun Style Gaming Mouse" von Zalman. Extra für Spieler entworfen - kommt natürlich darauf an welche Spiele du spielst. Weitere Mäuse findest du auf meiner Website.
5.) Bei der Tastatur ist wichtig: waagrechtes Handgelenk und geringer Tastendruck. Wenn du viel schreibst, kann dich auch Spracherkennungssoftware entlasten (ich schreibe nur mehr mit Sprachsoftware, auch das hier).
6.) Zum Ausgleich brauchst du unbedingt regelmäßigen Sport. Ernsthaft regelmäßig. Besser öfter als zu viel auf einmal. Ganzkörpersport ;)
7.) Mache Pausen zwischendurch. Bewegungs-Pausen. Computerspiele/Arbeiten ist eine sehr monotone/einseitige Belastung. Wenn du zwischendurch aufstehst, dich bewegst, hüpfst und springst und deine Gelenke bewegst (je mehr Bewegung die haben, desto besser) ist dir schon viel geholfen.
8.) Belastungen langsam aufbauen! Schreibe dir auf, wie lang du spielst/spielen kannst und steigere es langsam (von Woche zu Woche). Eine Überlastung der Handgelenksehnen ist eine langwierige Sache.
9.) Da ich ja selber unter ähnlichen Beschwerden litt, habe ich dazu eine Website gegründet, in der ich alternative Eingabegeräte/Methoden vorstelle und immer wieder neue hinzufüge. Schau dich da mal um: http://sehnenweh.org
10.) Warst du schon bei einem guten Orthopäden?
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
LG Simon
Das kommt darauf an, wie intensiv du trainierst und wie viel Du isst.
Mathematisch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine 11 würfelst doppelt so groß, wie die für 12:
für 12 gibt es die einzige Möglichkeit: 6 + 6
für 11 gibt es zwei Möglichkeiten: 5 + 6 und 6 + 5
Flache Tasten sind besser, zudem kommt es außerdem auf die Druckstärke an. Je leichter desto besser und desto weniger Belastung. Im Allgemeinen hast du bei höheren Tasten mehr Druckaufwand, also mehr Belastung für deine Hände und Finger.
Dragon NaturallySpeaking
was meinst du?