Hallo maycu,
oftmals gibt es nicht "die Antwort" auf eine Frage. Dies gilt noch viel häufiger für wissenschaftliche Fragestellungen. Gerade das Thema Strategien wird in der Wissenschaft sehr stark erforscht. Jedes Jahr werden neue Ansätze und Ideen sowie Untersuchungen zu bestehenden Strategieansätzen publiziert.
Warum schreibe ich das alles:
Porter geht davon aus, dass Kostenführerschaft und Differenzierung unvereinbar sind. Dafür finden sich in seinem Werk "Wettbewerbsstrategie" eine Vielzahl von Erklärungen. Aber es gibt auch Wissenschaftler, die eine andere Meinung vertreten: Fleck, Gilbert etc. Sie gehen davon aus, dass Kostenführerschaft und Differenzierung sehr wohl vereinbar sind. (siehe Outpacing-Strategie).
Wenn du von Unternehmensstrategie sprichst, dann meist du sicher corporate strategies. Porter entwickelte jedoch business strategies. Das ist ein großer Unterschied.
http://books.google.de/books?id=vuB7Cks7OJ4C&pg=PA73&lpg=PA73&dq=gesamtunternehmens+und+gesch%C3%A4ftsfeldstrategie&source=bl&ots=ADzA3XUH8V&sig=CexZWrRL8O5sM0lmqmQZeaPk4xc&hl=de&sa=X&ei=YZbZUebWE8qKtAbpnYHQDA&ved=0CDMQ6AEwAA#v=onepage&q=gesamtunternehmens%20und%20gesch%C3%A4ftsfeldstrategie&f=false
Viele Unternehmen sind diversifiziert, d.h. sie sind in mehreren Geschäftsfeldern/Geschäften tätig. Einfaches Beispiel:
Du bist ein Unternehmen und produzierst stationäre Telefone für den Heimbedarf, Mobiltelefone (mit Tastatur und ohne Touchdisplay) und Smartphones. Jeder Artikel wird auf einem etwas anderen Markt platziert. Du wirst aktuell sehr viel mehr Konkurrenz bei den Smartphones haben, als bei den alten Handys. (Das unterstelle ich jetzt.) Ergo musst du eine andere Strategie haben, wie du mit der Konkurrenz und den Bedrohungen aus der Umwelt umgehst. Eine Unternehmung hat zwangsläufig nicht eine Strategie. In diesem Sinne können unterschiedliche Geschäftsfelder auch Kostenführerstrategie und Differenzierungsstrategie verfolgen. Das ist sogar nach Porters Meinung möglich.
Willst du wissen, welche Strategien ein Unternehmen mit einem Produkt kombinieren kann? Auch das wird sich nicht grundsätzlich sagen lassen. Unternehmen können im gleichen Markt tätig sein, jeweils eine einzige Strategie verfolgen oder auch mehrere kombinieren und erfolgreich sein. Aber auch auf dieser Aussage kann man aufbauen und seine Meinung begründen. Verwende doch dafür Case Studies. Die Welt ist eben nicht schwarz und weiß, oftmals ist sie grau.
Konkrete Hilfe können folgende Artikel sein:
Blue Ocean Strategy: Ein Ansatz, welcher niedrige Kosten und Differenzierung kombiniert. Sehr aktuell, viel diskutiert mit einer Reihe von prominenten Unternehmensbeispielen: Starbucks, Cirque du Soleil, IKEA, Wal-Mart etc. --> Wikipedia: Blue Ocean Strategy
Porters generische Strategien kennst du ja bereits.
Outpacing-Strategie: --> Wikipedia Outpacing-Strategie Ich empfehle hier den umfassenderen Artikel von Gilbert/Strebel: STRATEGIES TO OUTPACE THE COMPETITION
Folgendes Lehrbuch (siehe mein Kommentar unten) bietet mehrere hundert Seiten zum Thema Strategie (Teil C) und meist finden sich auch Aussagen zu den Stärken und Schwächen. Dort würde ich zuerst nachlesen. Die meisten Strategien treffen Annahmen oder basieren auf theoretischen Fundamenten, welche nicht frei von Kritik sind. Dann wird oft diskutiert, ob man diese Strategie nicht anders machen sollte, bzw. es werden alternative Ansätze vorgestellt, welche Dinge kombinieren.
Ich hoffe ich konnte erst einmal weiterhelfen.