Hi,
bei Bearbeiten > Einstellungen > Oberfläche gibt es den Punkt "Passwörter nicht speichern".
Wenn du da den Haken rausmachst, sollte es funktionieren :)
Hi,
bei Bearbeiten > Einstellungen > Oberfläche gibt es den Punkt "Passwörter nicht speichern".
Wenn du da den Haken rausmachst, sollte es funktionieren :)
Wie MalteR in seiner Antwort schon geschrieben hat, war damit nur der DAB Standard gemeint. Dieser wurde 2011 durch das modernere DAB+ ersetzt, das seither von allen neuen Geräten verwendet wird. Das alte DAB steht damit tatsächlich vor dem Aus, aber nicht das Digitalradio als ganzes, da dieses jetzt über DAB+ ausgestrahlt wird.
Da DAB+ auch deutliche Vorteile gegenüber dem verbreiteten UKW bietet, wird es sich in Zukunft wahrscheinlich durchsetzen. Eine genauere Beschreibung der Unterschiede zwischen DAB+ und UKW findest du auch im Ratgeber "Was ist Digitalradio" unter http://digitalradiotest.com/was-ist-digitalradio/
DAB+ ist im Endeffekt einfach eine modernere Sendetechnik fürs Radio, genauso wie vor einiger Zeit digitales Fernsehen eingeführt wurde.
Internetradio dagegen bedeutet, dass die Radiosender über das Internet "gestreamt" werden. Das hat mit dem klassischen Radio technisch gesehen kaum etwas zu tun und setzt auch einen Internetanschluss und ein internetfähiges Gerät (z.B. PC, Laptop) voraus.
Wenn du ein Digitalradio mit bestimmten Eigenschaften suchst, kann ich die erweiterte Suche von Digitalradiotest.com empfehlen. Da kann man einfach die Eigenschaften auswählen, die das Radio haben soll und bekommt dann Testberichte zu passenden Geräten angezeigt.
Zu deinen Angaben würde z.B. das Hama DIR3100 passen, das wurde sogar mit 4,8 von 5 Sternen bewertet: http://digitalradiotest.com/hama-dir3100-testbericht/
Bei DAB+ machen oft schon kleine Veränderungen des Standords große Unterschiede im Empfang. Und da es bei Digitalradio kein Rauschen mehr gibt, sondern nur "Empfang" oder "kein Empfang", kann es durchaus sein, dass du an einer anderen Stelle genauso viele Sender hören kannst wie dein Nachbar. Am allgemeinen Empfang in der Gegend scheint es ja nicht zu liegen.
Das kommt drauf an ;) Wenn du dein Radio auch unabhängig vom Kabelanschluss benutzen möchtest, z.B. auch mal im Garten o.ä. dann ist es durchaus sinnvoll über ein DAB+ Gerät nachzudenken. Es hängt aber natürlich auch davon ab, ob du überhaupt DAB-Empfang hast. Das kannst du z.B. unter http://digitalradio.de/ nachschauen.
Außerdem wird es in Zukunft, wenn DAB+ weiter verbreitet ist als im Moment, voraussichtlich immer mehr DAB+ Sender geben, die nicht mehr über UKW ausgestrahlt werden. Das liegt daran, dass die einzelnen Sender bei DAB+ weniger Bandbreite verbrauchen und somit insgesamt mehr Sender möglich sind.
Zukünftig wird sich die Investition also bestimmt lohnen, ob jetzt im Moment schon, musst du entscheiden :)
Hey, schau dir doch mal das Albrecht DR 70 an. Das ist klein, leicht, funktioniert auch mit Batterien und hat ne Top-Bewertung bekommen: http://digitalradiotest.com/albrecht-dr-70-testbericht/