Dies gilt aber nur weil Polynome automatisch überall stetig sind!

Etwas schwammig bedeutet das:

"Du kannst den Graphen zeichnen ohne den Stift abzusetzen.

Wenn du jetzt einen ungeraden Grad hast, nimmt die Funktion alle y-Werte von -unendlich bis +unendlich an. Die Funktion muss also auch alle y-Werte annehmen, die dazwischen sind. Dabei wird auch zwangsläufig die Null angenommen."

Dieser Sachverhalt ist bekannt als der "Zwischenwertsatz" für stetige Funktionen.

...zur Antwort

hallo und vielen lieben dank für die schnellen antworten!

ich habe vorhin etwas neues erfahren. seine mutter war also zu dem unfallzeitpunkt nicht versichert. ich persönlich möchte ihm nicht die zukunft versauen. sein leiblicher vater kommt aber möglicherweise in betracht: die letern leben in scheidung und derzeit besteht kein kontakt. der vater empfängt vermeintlich hartz 4 und dürfte ausfindig zu machen sein.

besteht nun eine möglichkeit geld vond er versicheurng des vaters zu bekommen? seine mutter hat das volle sorgerecht. weitere konflikte hat es aber wohl nicht gegeben.

vielen dank gruss chris

...zur Antwort