Soweit ich weis, ist das Amt bestrebt, jeden in eine VOLLZEITanstellung zu bringen, denn nur so kommt man von staatlichen Geldern weg. Ich kann dich verstehen, denn ich persönlich findes es auch besser, genug Zeit fürs Kind zu haben. Der Schulstoff ist so eng gestrickt, dass man am Nachmittag/Abend mit dem Kind lernen muss, wenn es den Anschluss nicht verpassen soll. Welche Mutter wünscht sich nicht neben dem Job die Zeit fürs Kind?! Leider klappt es nicht immer, denn wenn keine Arbeit da ist, nimmt man, was man bekommt. Doch ob diese Mütter mit der Regelung immer so glücklich sind ...? Ich glaub nicht. Wie unten erwähnt, ein Kind braucht kein Geld - es braucht Liebe, Vorbild und Zeit. Spricht mit deiner Vermittlerin und bitte darum, dass man dir nur 6 Stunden Arbeitsstellen ohne Schichtarbeit aus den beschriebenen Gründen anbietet. Wenn du dein Kind von der Schule aus in eine gute Betreuung (Hort o.ä.) gibst (für 2-3 Std.), hast du am Nachmittag genug Zeit für deinen Zwerg.

...zur Antwort

Es hält mich seit rund 13 Jahren fit, macht Spaß und ich kann dabei bleiben, bis ich 150 Jahre alt bin. Ich glaube, dass es hier nie den Punkt geben wird, an dem ich meine, alles erreicht zu haben. Es gibt immer wieder neue Herausforderungen. Verbesserungen in der Technik, Ausführung usw. Für mich ist es nicht nur ein "Sport", sondern eine Lebensaufgabe. Ich lerne neben der Technik, mich und meinen Körper, meine Grenzen kennen. Ich probiere, darüber hinaus zu kommen - was mir auch im Leben hilft. Ein Ziel zu setzen und es zu erreichen, kritisch zu sein und immer wieder nach einer neuen Herausforderung suchen - das faziniert mich am Karate. Alles andere, was ich im Sport ausprobiert habe, wurde schnell langweilig. Im Shotokan - Karate wird es das für mich nicht geben. Reicht das als Antwort?

...zur Antwort

Du solltest das Für und Wider in Ruhe abwägen, denn - deine Eltern haben schon Recht. Mit einem Abi hat man die besseren Chancen. Viele Ausbildungen kann man nur mit einem Abi machen. Ohne Abi studieren geht auch nicht...

Da mein Sohn ebenfalls das Gym besucht, weis ich, dass die 8. Klasse besonders schwer ist. Er hatte die gleichen Probleme.

(Inzwischen ist er 11. Klasse, hat Freunde und ganz gute Noten. Er ist froh, dass er durchgehalten hat. Wir haben ihn bestärkt, aber nie gezwungen, auf dem Gymnasium zu bleiben.)

Eine voreilige Entscheidung zu treffen und vom Gym zu gehen, weil du dich nicht wohlfühlst, bereust du später vielleicht. Natürlich ist das Wohlfühlen wichtig, doch nur deshalb kein Abi zu machen, sicher nicht richtig. Sprich mit deinen Eltern, versuch die Schule (Gym) zu wechseln und überleg, ob du deine Leistungen real verbessern kannst.

Wenn das alles keine Alternative für dich ist, mach einen guten Realschulabschluss. Danach kannst du immernoch auf ein Wirtschaftsgym und ein Abi nachholen.

Ich wünsche dir, dass du die richtige Entscheidung für DEINE Zukunft trifftst.

...zur Antwort

Man kann sich einen Vorschuss geben lassen, um anfallende Kosten aufzufangen. Das habe ich auch schon gemacht. Du musst darauf höflich bestehen und dem Amt klarmachen, dass du keine Rücklagen hast.

...zur Antwort

Ich kenne einen Film der "Panic Room" heißt. Es handelt von einer Mutter und einem Jungen, die sich vor Einbrechern in eben diesem Raum in Sicherheit bringen wollen. Dumm ist nur, keiner kommt in den Raum und keiner kommt raus...

Die Mutter wird von Jodie Foster gespielt.

...zur Antwort

Hab grad unter google geschaut und eine ganze Menge gefunden zum Thema "Muster Wohnungskündigung".

Probiers einfach mal und such dir etwas passendes raus. Sicher findest du das richtige Schreiben.

...zur Antwort

Ich sehe es wie teardrop1109.

Es gibt tolle Hörbücher und Musik für Kinder. Wenn man die draufspielt, spricht nichts dagegen.

Nur die richtigen Kopfhörer dazu kaufen. Ohrstöpsel sind nicht zu empfehlen. Gerade wenn Kinder die Musik etwas zu laut einstellen, schädigt es das Gehör. Bei den Kopfhörern, die nicht ins Ohr gesteckt werden, ist die Gefahr nicht ganz so groß. So hat es mir mein Kinderarzt erklärt.

...zur Antwort

Mein Tip wäre das Fränkische Wunderland in 91297 Plech. Das ist ein schönes Ausflugsziel. Mit Westernstadt, Indianerdorf, Märchenland und vielen Spielmöglichkeiten. Einfach mal unter google schauen.

...zur Antwort

...und was sagt man dann zum Kind, wenn es selbst mal hauen wollte? "Man haut nicht! Das tut weh"???

Ich finde, Schläge haben nichts mit Erziehung zu tun. Wer schlägt, hört auf zu denken (toller Spruch von meinem Großvater).

Meine Kinder sind auch ohne den berühmten "Klaps" gut erzogen. Mit klaren Regeln und Grenzen.

...zur Antwort

Laut Regelwerk Aktivity von Piatnik: Jeder Spieler erhält eine eigene Spielfigur und spielt für sich allein. Beim Spiel für 3 Personen werden nur offene Runden gespielt, unabhängig davon welche Zahl auf einem Begriff steht. Der Spieler, der an der Reihe ist, versucht seinen beiden Mitspielern den Begriff zu übermitteln. Wird der Begriff erraten, dürfen sowohl der Darsteller als auch der Spieler, der den Begriff erraten konnte, um die angegebene Punktezahl weiterziehen. Errät keiner der beiden Mitspieler den Begriff, ist der nächste Spieler an der Reihe. ... Für die Darstellung der Begriffe und das Ziehen der Spielfiguren gelten im übrigen dieselben Regeln wie für das Spiel mit 2 oder mehreren Manschaften. Landet ein Spieler auf dem roten Zielbereich, zieht er in der darauffolgenden Runde eine Karte. Von dieser wählt er den seiner Meinung nach schwierigsten Begriff aus und gibt die Karte an seinen linken Nachbarn. Dieser muss nun den Begriff dem dritten Spieler übermitteln. Wird der Begriff erraten, dürfen beide Spieler die entsprechenden Punkte weiterziehen. Gelingt es den beiden Spielern nicht, die Aufgabe zu lösen, hat der Spieler, der den Begriff gewählt hat, gewonnen.

Ich hoffe, das hilft weiter!

...zur Antwort

Bei meinem Sohnemann hatte ich ein ähnliches Problem. Bei der Eingewöhnung - alles schick. Nach der Eingewöhnung ging das Geschreie los, sobald ich den Gruppenraum verlassen hatte. Vor der Tür stehend habe ich mit angehört, wie mein Kind sich regelrecht eingebrüllt hat. Nach 2 Wochen habe ich meinen Sohn aus dem Kindergarten genommen und ihn 2-3 Wochen zu Hause behalten. Während dieser Zeit haben wir das Thema Kindergarten gar nicht mehr angesprochen. Dann hab ich einen neuen Versuch gestartet. Dieses Mal ohne Eingewöhnung usw. Einfach rein in die Gruppe und ich ab raus. Was hat mein Kleiner gemacht? Kurz geweint und dann mitgespielt ... Manchmal können einen die Lütten so schön um den Finger wickeln. Einfach heulen und Mama kommt wieder reingestürzt. Den Kreislauf habe ich möglicherweise damit durchbrochen, als ich ihn für eine Weile gar nicht mehr hingebracht habe. Wichtig war dabei auch, dass die Erzieherinnen super waren und mich die ganze Zeit toll unterstützt haben.

...zur Antwort

Manches Mal geht es im Bundestag genauso wie im Kindergarten zu. Warum eigentlich nicht? Vielleicht würden dann Entscheidungen in Sachen Bundeswehreinsatz, Armut, Bildung ganz anders ausfallen. Nein, im Ernst, ich denke, Kinder sollten nicht wählen. Selbst als Erwachsener hat man mit dem ganzen Parteienwirrwahr doch schon so seine Probleme. Kinder sollten spielen und sich nicht mit großen Problemen beschäftigen müssen. Das sollten Erwachsene und Politiker - manchmal mehr im Interesse unserer Kinder - übernehmen.

...zur Antwort

Meine Tochter (2. Klasse) tanzt immer wie wild nach dem Lied "KIKA - Tanzalarm". Ich glaube, das ist von Volker Rosin. Der Text geht in etwa so: ... die Hände zum Himmel und bildet ein Haus ... Kommt lass uns tanzen. Kika Tanzalarm... Das ist witzig und man kann die Sachen auch auf engem Raum nachmachen, die im Lied besungen werden.

...zur Antwort

Ich wäre ebenfalls stinkesauer, wenn mein Mann, egal ob besoffen oder nicht, fremdgeht. (Das mit dem Alkohol, finde ich, klingt doch schon seeehr nach Ausrede.) Auf jeden Fall würde ich schon die Frage klären, warum er fremdgeht. Stimmt etwas in der Beziehung nicht, hat sie Zukunft usw. usw. Auf keinen Fall würde ich den Kontakt zum Kind verbieten. Das Recht habe ich gar nicht als Frau. Ich würde eher dafür sorgen, dass der Papa seiner Verpflichtung als Vater nachkommt. Für den Fall, dass die Beziehung wieder in Ordnung kommt und Kinder geboren werden, möchte Frau doch auch, dass der Mann ein pflichtbewußter Papa wird. Das sollte für alle Kinder gelten, egal unter welchen Umständen Man(n) sie zeugt.

...zur Antwort

Soweit ich weis, hat man einen vollen Anspruch auf ALG (360 Tage), wenn man in den letzten 2 Jahren ein Jahr gearbeitet hat. Genaueres kann man auf den Seiten der ARGE unter "Anwartschaftszeiten" lesen, da es auch die Möglichkeit mit den verkürzten Anwartschaftszeiten gibt.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Gutschein für ein Konzert oder einem Musical? Das ist eine schöne Erinnerung und das Patenkind kann für einen Tag oder einige Stunden entspannen, abschalten und neue Kraft für ihren Sohnemann tanken. Ich glaube, die Gutscheine kann man im Reisebüro bekommen. Die richtige Veranstaltung oder das entsprechende Konzert kann sich das Patenkind bei der Einlösung des Gutscheines dann selbst aussuchen.

...zur Antwort

Unsere Tochter ist bis zur Einschulung jede Nacht zu uns geschlichen... Dann haben wir den Kuschelabend am Freitag eingeführt. Wir lassen sie etwas länger auf, spielen zusammen oder schauen einen Kinderfilm. Danach schläft sie bei uns. Das genießen wir alle. In der Woche schläft sie jetzt in ihrem Bett. Wenn du nicht so lange warten willst, kannst du folgendes probieren: Stell das Bett deiner Tochter ins Zimmer deiner Tochter und führe ein "Abendritual" ein. Gemeinsames Kuscheln, Geschichte vorlesen. Danach eine CD laufen laufen lassen. Mit einem Schlummerlicht dazu klappt es nach einiger Zeit bestimmt. Man muss nur den "längeren Atem" haben + viel Geduld. Die Kleine muss sich erst daran gewöhnen. Bei uns hat es geklappt.

...zur Antwort