Ich möchte ihn nicht zurückgeben,da ich die Reparaturen auch selbst machen kann. Mir geht es darum diese kosten von 250 Euro ca zurückzubekommen. Ich kann mit vielem leben,aber verarschen lassen will ich mich nicht. Möchte denen einfach nur zeigen,dass man sowas nicht macht und das die ihre Strafe dafür bekommen. Viele lassen dann irgendwann locker (wo die ja mit rechnen),aber ich lass mich nicht veralbern.
Antwort
Antwort
Mittlerweile läuft alles nur noch über die Anwälte. Aufgrund der arglistigen täuschung steht mir als Käufer die Wahl ob Wandlung oder Minderung. Im übrigen ist ein Gewährleistungsauschluss aufgrund der Arglist nichtig. Eine richtige Genugtuung!!