Wenn Deine Tochter noch nicht Volljährig ist und auch noch keinen Beruf gelernt hat, finde ich es nicht für zu wenig! Wo kommen wir denn da hin, wenn Deine Tochter 36 Cent weniger verdient als ich, der nur 7,36 Euro/Std. Brutto verdient! Also da müssen wir, glaube ich die Kirche im Dorf lassen, denn Deine Tochter bekommt ja wahrscheinlich auch Taschengeld, oder? Denn so lernt sie auch besser, wie hart manfür sein Geld schuften muss!
Das beste, was ich an Deiner Stelle machen würde: Krank machen, bis mich der Arbeitgeber kündigt! Hätte ich auch machen sollen, aber ich war ehrlich und habe einen Auflösungvertrag gemacht und das Arbeitsamt hat mir eine Sperre reingehaut und ich musste Hartz VI beantragen, aber die haben sich immer wieder ein neues Formular ausgedacht, das ich vorlegen sollte und ich war schon fast soweit, dem das Amtszimmer auseinander zu legen, ich lies das dann und sagte mir, meinen Nerven tue ich das nicht an und meine Mutter half mir über 1 Monat, bis ich von mir aus wieder eine Arbeit suchte! Also, mach krank, bis die Dich kündigen! Und in dieser Zeit kannste Dir wo anderst eine Arbeit suchen! Es gibt auch Zeitfirmen, die besser bezahlen!
Also, ich kenne das so: Auf das Zeitkonto werden die Stunden angerechnet, die über die Mindeststunden, z.B. 150 Std. (7,5x5x4) kommen. Das Zeitkonto ist dafür da, dass wenn mal keine Arbeit da ist, Dein Chef Dich nicht gleich entlassen muss und er einen Zeitspielraum von, meinetwegen 1 Woche hat, in der ja mal wieder ein Auftrag reinkommen kann. Ist aber das Zeitkonto leer und Du bist in Bereitschaft, darf Dein Chef, meines Wissens, Dir die Zeit, in der Du keine Arbeit hattest, aber in Bereitschaft warst, nicht ins Minus rechnen, sondern muss Dir diese Zeit bezahlen! Das sind in der Regel 7 Std./Tag. Ich finde, das mit dem Zeitkonto auch schlecht, da der Zeitarbeiter für die Unzulänglichkeit der Zeitarbeiter-Disponenten bestraft wird, wenn die nicht fähig sind, Ihre Mitarbeiter in ständiger Arbeit zu belassen! Und damit wird ein böses Schindluder getrieben! Da würde ich am besten mal mit der Gewerkschaft Verdi telefonieren, da ich mir mit den Minusstunden aber nicht 100% sicher bin!http://www.verdi.de/ver.divorort-wirsindfuersieda/bezirkeundortsvereine