Hallo du :)
Soweit ich das ganze mibekomme sind diese ganzen Studiengänge wie Biomedizin, Biotechnologie, Molecular Life Sciences, Humanbiologie und wie sie nicht alles heißen allesamt relativ ähnlich. Sie zielen eigentlich alle darauf ab später medizinische (Grundlagen-) Forschung zu betreiben, aber haben einfach während des Studiums ein wenig verschiedene Schwerpunkte z.B. ist BioTECHNOLOGIE etwas technischer angelegt als ein Studiengang wie Molekulare Medizin, der sich mehr an eigentlicher Medizin anlehnt, was die Namen ja teilweise andeuten... Allerdings gibt es selbst bei Studiengängen mit dem selben Namen, unterschiedliche Schwerpunkte: schau dir also die einzelnen Studiengänge an den Unis einfach an, und was dich davon am meisten interessiert. Ich selbst studiere Molekulare Medizin in Freiburg und bin auch soweit zufrieden :)
Zu den Berufsaussichten kann ich dir nur soviel sagen, dass ich unterschiedlichste Prognosen bereits gehört habe: Also von, das sind Studiengänge/ Berufe der Zukunft , es gibt einen sehr starken Bedarf an Leuten die diesen Bereich zwischen Medizin und Wissenschaft abdecken - bis zu, man wird kaum Chancen haben und am Ende irgendwo als Laborknecht enden...
Aber lass dich nicht entmutigen, schau dir die Studiengänge an und mach vielleicht irgendwo mal ein Praktikum um abzuschätzen ob für dich ein Beruf in der Forschung auch wirklich das richtige ist!
Gruß