> woran liegt das?
Hallo, Geschichte? is nicht sooo wahnsinnig lange her mit den Weltkriegen und viele denken bei Deutschen erstmal an Nazis... und an deutschen Fleiss und Ordnung und Gehorsam und Gedöns
> woran liegt das?
Hallo, Geschichte? is nicht sooo wahnsinnig lange her mit den Weltkriegen und viele denken bei Deutschen erstmal an Nazis... und an deutschen Fleiss und Ordnung und Gehorsam und Gedöns
NOR ist wirtschaftlich, d.h. im Rahmen des EWR-Vertrages integriert, deswegen muss NOR auch so hohe Zahlungen an die EU leisten. Politisch wollte sich die norwegische Bevölkerung jedoch nicht integrieren lassen und hat das auch zwei Mal in den Referenden von 1972 und 1994 verdeutlicht. Warum das so ist, dafür gibt es mehrere Gründe: der Widerstand kam vor allem aus den landwirtschaftlichen, peripheren Gegenden, die hohe Subventionen vom norw. Staat erhalten. Auch war NOR lange Zeit Teil Dänemarks (bis 1814) und danach Teil Schwedens (bis 1905) zudem wurde NOR im 2. WK durch Deutschland besetzt. Mit Fremdherrschaft hatte man also keine guten Erfahrungen gemacht und vermutlich wollte man sich deswegen nicht wieder unterordnen. und wie hier schon erwähnt wurde , gab es aufgrund der Ölvorkommen auch keine zwingenden Gründe der EU beizutreten..