Linux

es heißt doch Expertenthema ,hier sind aber echt wenig Experten am Start, nur mal zur Information Linux ist eine Plattform auf der OS aufbauen ,auf eben dieser Plattform laufen 492 der 500 weltweit vorhandenen Großrechner ,auf dieser Plattform laufen alle sicherheitsrelevanten Rechner des Militärs weltweit ,Google und Co. benutzen Linuxsysteme (mit Windows wäre es gar nicht möglich diese Datenmengen zu verwalten),wie weit Linuxsysteme im privaten Bereich benutzt weiß niemand genau von wegen 80% der Rechner laufen unter Windows ,ja klar da sie ja damit ausgeliefert werden da werd ich auch dazu gezählt aber das Erste was ich tue wenn ich mir einen neuen Rechner hole ist Windows platt machen und ich kenne ganz viele die das tun ausserdem ist Deutschland was Linux angeht ein Entwicklungsland im Ausland ist das System viel verbreiteter als hier ,Frankreich als nächster Nachbar ist da zu nennen hat sich schon vor Jahren von Microsoft als Verwaltungssoftwareträger getrennt ... das reicht jetzt erst mal Gruß

...zur Antwort

der Movimaker ist infach nur Murks oder ein Spielzeug,nimm den hier "Wondershare Videoeditor" gibt es auf Computerbild .de als Freeware dann klappt es auch mit der Musik

...zur Antwort

in diesem Sack befand sich das Wasserstoffgas das dem Luftschiff seinen Auftrieb verlieh ,er war in der Mitte des Luftschiffes eingebaut und nahm so etwa 1/3 der Hülle ein. Moderne Luftschiffe sind in ihrer ganzen Hülle mit Helium gefüllt und haben keinen Gassack mehr. An dessen Stelle gibt es heute zwei Ballonetts das sind Gassäcke die mit Luft gefüllt sind je nachdem ob man Luft einlässt oder ablässt wird das Schiff leichter oder schwerer ,steigt oder sinkt ausserdem dienen sie bei einem Blimp (Luftschiff ohne Gerüsst) dazu die Hülle zu stabilisieren. Gruß hier auf meiner Homepage steht noch mehr :http://ackermann1960.npage.de/

...zur Antwort

Mit diesem BS werden Netzwerke auf Sicherheitslücken getestet ,darin enthalten sind Programme mit denen du eh nichts anfangen kannst wie u.a. -Kismet ;ein Passiver WLAN-Sniffer zur WLAN-Analyse -Nmap ;Netzwerkscanner zur groben Analyse von Netzwerken -Wireshark ;ein graphischer Netzwerksniffer -Ettercap ;ein Netzwerkmanipulationstool damit kann man einen „man in the middle anriff“ simulieren oder durchführen -Jack the Ripper ;ist ein Programm zum Knacken und Testen von Passwörtern -Metasploit ;ist ein Framework für das Austesten und Entwickeln von Exploits nemesis Paketfälscher für Netzwerke und -Rainbow Crack ein Cracker für für LM-Hashes (aus gutem Grund hab ich hier nicht alles so geschrieben wie man es schreiben müsste) und jetzt sag mir was du damit willst wenn du es nicht mal starten kannst und ich sag dir wo der Fehler liegt ! Gruß

...zur Antwort

das System ist kein Spielzeug und wenn du nicht in der Lage bist es fehlerfrei zu Installieren und zu konfigurieren dann kannst du es auch nicht bedienen ,tut mir leid wenn das etwas hart rüberkommt aber es ist so. Wenn du damit dein System überprüfen willst dann such dir jemanden der sich damit auskennt und für alles Andere fehlen dir die eh Kenntnisse .

...zur Antwort

ob es das ist lassen wir mal dahingestellt,Fakt ist das Windows auf fast jedem Rechner vorinstalliert ist was die großen Verkaufszahlen erklärt ,wieviel Linuxrechner es gibt kann niemand sagen es gibt nur sehr waage geschätzte Zahlen ,was sicher ist der Anteil steigt stetig an erkennbar am Abverkauf von Linuxprintmedien.Hier hat jemand geschrieben das Linux im Professionellen Bereich nur begrenzt einsetzbar ist das ist Unsinn ,das Gegenteil ist der Fall auf Linux basierende professionelle Software ist im medizinischen Bereich bei der Verkehrslenkung in der Luftfahrt beim Militär und und und weltweit in Massen im Einsatz.Diese Systeme haben dann aber nichts mit dem gemein was du unter Linux kennst.Es gibt viele Staaten die ihre gesamte Verwaltung nur mit Linuxsystemen betreiben wie Frankreich oder Brasilien z.B.Das Linuxviren nicht existieren wegen der geringen Verbreitung ist ebenfalls Unsinn es macht keinen Sinn Viren für Linux zu Programmieren da die Verzeichnißstruktur und die Administratorrechte ein eindringen von Vieren nahezu unmöglich macht was nicht heißt das es keine Schadsoftware für Linux gibt für viele Schadsoftware dient Linux auch als Zwischenstation um von dort auf Windowsrechner weiter geleitet zu werden ohne dem Linux schaden zu können das ist ein Grund für die Geschichten von Linuxviren.Die ganze Diskussion Windows o.Linux ist typisch deutsch in anderen Ländern ist Linux nachweislich viel weiter verbreitet aber darüber brauch man sich nicht wundern wenn man bedenkt das in Deutschland in vielen Schulen und Qualifizierungsmaßnahmen heute noch Windows XP gelehrt wird.

...zur Antwort

der Movie-Maker ist ein völlig überflüssiges Programm das nur wenige Formate unterstützt und das auch nicht wirklich gut .Such dir eine Alternative ,die gibt es auch als Freeware dann klappt es auch mit dem DVD-Player . ein Beispiel findest du hier : http://videospin.soft-ware.net/download.asp Gruß

...zur Antwort

du musst denn Bootsektor und den Windowsbootlader wiederherstellen ,das heisst Windows CD oder DVD und davon booten dann Computerreperaturoptionen das Terminal aufrufen und da gibts du dann bootrec.exe/fixmbr ein ,enter,danach kann man noch bootrec.exe/fixboot ,enter ,ausführen - fertig .Das sind Eingaben für Win7 solltest du XP benutzen sind die Kommandos anders ich weiß aber nicht mehr genau wie ,den Softwareschrott benutzen wir schon ewig nicht mehr . Ich frage mich auch ,wieso benutzt du unter Linux Winowsprogramme und wunderst dich das sie nicht richtig funktionieren ? Das ist wie wenn man in einen Porsche einen VW Motor einbaut , er fährt eventuell aber sicher nicht richtig gut

...zur Antwort

wenn man produktiv arbeiten muss ist das nichts weiter als eine störende Spielerei, typisches Windowsklickibunti das uns nicht Microsoft- Nutzern hoffentlich noch lange erspart bleibt

...zur Antwort

das Beste ist du lässt es und suchst dir jemanden der etwas davon versteht ,ich will dir nicht zu nahe treten aber dir fehlen ja die einfachsten Grundkenntnisse ,ich glaub nicht das du eine fehlerfreie Installation hinbekommst. Im Übrigen war XP die schlechteste Wahl die man treffen konnte.

...zur Antwort

ich würde mal sagen XP kann mit der Hardware die da verbaut ist nicht viel anfangen und du wirst wahrscheinlich sehr viel zeit mit der Suche nach passenden Treibern verbringen wenn es überhaupt welche gibt,das Problem kennen wir hier zur Genüge . XP ist völlig veraltet das sollte man dabei nicht aus den Augen verlieren.Empfehlen würde ich dir ein Linux-System oder aber Vista (kann man geteilter Meinung sein) oder Win7.Betriebssysteme kann man übrigens nicht löschen mit einer bootfähigen CD-DVD und der richtigen Reihenfolge im BIOS sollte das Formatieren kein Problem sein Gruß

...zur Antwort

ich nutze in Holland den 1&1 Stick meine Frau den von Fonic erkannt werden von in dem Fall unter Ubuntu beide (funktionieren ohne die nervige Software besser als unter Windows) die Kosten sind überschaubar durch 9.90 Flatrate die jederzeit kündbar ist

...zur Antwort

http://wiki.ubuntuusers.de/Kaffeine nimm diesen Link und dann ab der Zeile" DVB konfigurieren" da steht alles dein Stick wird mit Sicherheit erkannt oder der "Regrunner" bei youtube hat dazu auch Videoanleitungen gemacht

...zur Antwort

ich denke mal du wirst damit gar nichts machen ,das ist ein absolutes Profitool und wenn du nicht mal weisst wie du es auf die CD bekommst ja dann lass es lieber ,illegal ist daran gar nichts wir benutzen es um Netzwerke z.B. in Kardiologischen Praxen zu checken ; aber wie gesagt du kannst damit sicher nichts anfangen ausser deinen Rechner abschießen

...zur Antwort

mit Kaffeine .Den Player installieren auf TV gehen die automatische Senderwahl erledigt den Rest nach dem dein Stick erkannt und du die Einstellung auf Terristisch oder was immer dein Stick hergibt eingestellt hast es kann sein das da dann eine Meldung kommt "kaffeine cannot find demux plugin..."dann das hier aus den Paketquellen nachinstallieren

dvbpipe .Die ganze Einrichtung dauert keine 10 min und am Ende hast du ein Fernsehen das um Längen besser ist als unter Windows .

Wenn es ganz einfach gehen soll was "cannot find..." angeht kopier die Konsolenbefehle einfach in ein Terminal https://help.ubuntu.com/community/Kaffeine

...zur Antwort
linux

also die Frage ist Unsinn ,so schlecht sind alle nicht das man eines ausschließen sollte nur mal für die die meinen Mac sei unkaputtbar ,ich hab jede Woche 2-3 Mac hier mit Systemfehler und ausserdem gibt es bestimmte Dinge für die ein Mac einfach nicht oder nur bedingt zu gebrauchen ist ,Having Fun, Simplicity, Working Hard, Sharing, Compatibility und Choice ,da sind Linux o. auch Windows um Längen besser und Mac-Netzwerke sind einfach nur für`n A... Dafür ist Mac in Sachen Grafik und Videobearbeitung immer noch das System schlechthin.

...zur Antwort

der Movimaker ist nicht mehr als ein Spielzeug deswegen kann er auch nur sehr wenige Formate bearbeiten .MOV gehört nicht dazu du musst die Datei also in ein Format konvertieren was er kann ich glaub .wmv oder .avi Gruß

...zur Antwort

du brauchst kein Zusatztool um deine XP Partitionen auszulesen oder zu bearbeiten ,nach der Installation siehst du sie im Homeverzeichniß (persönlicher Ordner links in der Seitenleiste ) klick einfach drauf und dann hast du Vollzugriff

...zur Antwort