Also...Osmose ist ,wie jobul schon gesagt hat, ein sonderfall der diffusion.und zwar fließt Wasser in Richtung der höheren Konzentration gelöster stoffe durch eine semipermeabele Membran.auf der linken seite liegt die zelle in einer hypertonen Lösung, d.h. es befindet sich mehr salz außerhalb der zelle als in der zelle.um diesen konzentrationsunterschied auszugleichen fließt wasser von innen nach außen.um die lösung so zusagen zu verdünnen. -->Osmose weil die Zelle wasser verloren hat, hat sie an volumen verloren. sie "schrumpelt" ein und die zellmembran löst sich von der Zellwand-->Plasmolyse (rechts) die zellwand ist ein starres gebilde und bleibt in seiner form bestehen

...zur Antwort

Wie wärs mit der Der Goldene Kompass von P.Pullman? Hab ich auch in dem Alter gelesen...Ist übrigens ne Trilogie (2.Teil: das magische Messer, 3. Teil: das Bernsteinteleskop)

...zur Antwort

jup ich denke auch,dass Plastik-Schnellhefter am besten sind. Und nur so als tipp: du kannst nen aktendulli so einheften in den schnellhefter, dass die drähte nach hinten zeigen, dann kannst du neue blätter immer von hinten drauf heften, ohne dass du erst alle blätter entnehmen musst...das spart zeit und nerven:)

...zur Antwort

In erster Linie solltest du ein gutes Abitur ablegen. und so ganz egal ist es nicht welche Fächerkombination du in der Oberstufe wählst. Ich studiere selbst biologie, hatte aber kein chemie in der Oberstufe.deshalb konnte ich mich bspw. nicht in Greifswald bewerben, weil dies dort Vorraussetzung war.Letztlich bin ich aber an der uni rostock gelandet und studiere mittlerweile biochemie im master (auch ohne Chemie in der Oberstufe gehabt zu haben:))Aber Grundsätzlich ist es natürlich von Vorteil, wenn du in allen naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie,Chemie, Physik, Mathe) gut bist und sie auch belegst, da du dort auch schon einiges an Grundlagen vermittelt bekommst, die du dir im Studium nicht erarbeiten musst.meiner biolehrerin bin ich bis heute dankbar, weil sie mir einiges fürs studium auf den weg geben konnte. Aber ich denke, wenn du dich für Bio interessierst, bist du sicher in den naturwissenschaftlichen Fächern eh recht gut :)also weiter am ball bleiben und viel erfolg für die zukunft! Gruß sp326

...zur Antwort