Hallo lalana123, auch ich und Freunde von mir sind in eine Abzockfalle getappt. Ich habe hier unter Tipps folgendes Formular reingestellt (Inkasso dann weglassen):
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beziehe mich auf Ihr Schreiben vom ......., in dem Sie einen Betrag von ...... Euro zuzügl. Inkassokosten für einen angeblichen Vertragsabschluss ...... verlangen.
Ich habe jedoch nach meiner Überzeugung keinen Vertrag mit Ihrem Mandanten
................. geschlossen. Daher bin ich nicht bereit, Ihre Forderung zu begleichen.
Im Übrigen haben Sie keine Vollmacht im Original beigefügt, aus der Ihre Bevoll-
mächtigung für die Forderung aus dem Vertrag mit ................ hervorginge. Allein deshalb weise ich Ihre Forderung als unzulässig zurück.
Vorsorglich, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, fechte ich den angeblich geschlossenen Vertrag wegen arglistiger Täuschung und Irreführung an.
Hilfsweise widerrufe ich den angeblich geschlossenen Vertrag form- und frist- gerecht. Bis zum gerichtsfesten Beweis des Gegenteils bestreite ich zudem, ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht belehrt worden zu sein.
Der Widerruf ist daher fristgerecht.
Hilfsweise kündige ich den angeblichen Vertrag.
Außerdem fordere ich Sie und Ihren Mandanten auf, alle Daten zu löschen, die sich auf diesen Vorgang beziehen. Ebenfalls ergeht hiermit ein Verbot, meine Daten zu Werbezwecken zu speichern und zu verwenden oder an Dritte weiterzureichen.
Da die Forderung von mir bestritten wird, ist die Übermittlung meiner personen-bezogenen Daten über eine Forderung gem. § 28 a Abs. 1 Nr. 4 d Bundesdaten- schutzgesetz unzulässig. Bei Zuwiderhandlungen behalte ich mir alle in Betracht kommenden rechtlichen Schritte gegen Sie vor.
Ich fordere Sie auf, mir bis zum ............. die Erledigung der Angelegenheit schriftlich zu bestätigen.
Mit freundlichen Grüßen