Wenn du longieren willst, mach das Longierabzeichen. Punkt. Einen

besseren Weg gibt es nicht. Ich würde es dir empfehlen. Denn mit longieren kannst du viel kaputt machen!

Wenn das für dich nicht geht, erstmal das wichtigste:

  • longiere niemals mit Zaumzeug! Nimm ein Halfter oder ein Kappzaum!
  • Nimm lieber keine Longierhilfe, denn die machen das Pferd stumpf im Maul!
  • nicht an der Longe ziehen!
  • Nicht mit der Peitsche auf das Pferd schlagen!
  • Beginne immer mit Schritt und nicht Trab/Galopp!

Na ja, da müsste ich jetzt alles haben...Also besser Longierabzeichen machen!

...zur Antwort

"Aber es ist doch nur meine Reitbeteiligung und ich kann doch nicht zur Besitzerin gehen und bitten, dass sie den Sattel neu anpassen lässt."

Kannst du nicht? Warum denn nicht? Stell dich mal vor eine Frage: Denkst du, es ist für das Pferd angenehm, wenn der Sattel nicht sitzt?

Was ist dir wichtiger? Das Wohl des Pferdes oder dein Stolz? Bitte, frag sie. Zum Wohl des Pferdes. Denn als RB hast du auch Verantwortung für das Tier...

...zur Antwort

Was habt ihr alle immer mit 'Unterordnen'?!

Ein Pferd soll auf Augenhöhe mit dem Menschen stehen, sich nicht unterordnen! Was soll der Müll? Verabschiede dich mal vom 'Unterordnen' und arbeite auf Augenhöhe!

Wahre Kommunikation besteht aus Liebe und nicht Unterordnungswünschen!

Jedes Pferd reagiert freundlicher und zufriedener, wenn du mit ihnen umgehst wie mit einem Lebewesen und nicht wie mit einem Sportgerät oder Stückchen Dreck!

War jetzt vielleicht ein wenig hart gesagt, aber naja. Kommuniziere mit dem Pferd auf Augenhöhe und nicht so, als wäre es nichts wert.

Dein Pferd baut Vertrauen auf! Also zerstöre es nicht!

...zur Antwort

Bei einem gut gymnastizierten Pony geht das noch. Aber du musst dir sicher sein, was du willst. Wenn es dir egal ist, das man dich schief anschaut, ist das völlig okay.

Wenn du auf Turniere gehst oder gehen willst, ist dein Pony nichts mehr für dich. Meine Freundin hat ein Pony, 1,45 m, sie selber ist 1,72. Die Richter lassen sie jetzt nicht mehr auf den Platz, mit ihrem Pony.

Überlege es dir noch mal ;)

Aber ich würde sie/ihn behalten, vielleicht den/die Kleine/n zum Kutschpony ausbilden lassen und selber einen Lehrgang machen. Aber auch dies ist deine Entscheidung ;)

...zur Antwort

Okay, jetzt mal ehrlich. Du willst ein Pferd? Das ist der Traum von jedem Mädchen. Wie alt bist du denn? Bedenke, in drei vier Jahren ist dir dein Pferd evt. nicht halb so wichtig wie ein Freund!

  • 'Also ich hätte die Möglichkeit mir vielleicht (wenn ich meine Eltern überredet bekomme) mir ein Pferd zu kaufen'. Wenn ich meine Eltern überredet bekomme. Aha. Nein, versuch es besser gar nicht erst, denn deine Eltern wissen wohl genau, was so ein Pferd kostet.

  • 'Es sollte nicht mehr als 5000€ kosten'. Da wirst du wenig finden. Wenn du ein gutes Pferd haben willst.

  • 'Geschlecht ist egal'. Ist es eben nicht! Wenn schon, dann bitte einen Wallach! Für einen Anfänger ist ein Hengst nichts, Stuten können auch...schwierig sein.

  • 'Ich bin eigentlich noch Anfänger, es sollte für Freizeit, Dressur und Springen geeignet sein, nicht älter als 13Jahren und viell. als Schulpferd geeignet sein'. Eigentlich noch Anfänger? Toll. Dann schaff dir doch bitte kein Pferd, sondern maximal eine Reitbeteiligung an, da hast du mehr von. Und oh doch, bitte mindestens 13! Freizeit, Dressur oder Springen? Für ein Anfänger ist ein Haffi für Freizeit gut. Wenn du was anderes noch dazu möchtest, ist das auch nicht grade einfach.

    So, also bitte lass das mit dem eigenen Pferd und denk in drei, vier Jahren noch mal drüber nach ;-)

...zur Antwort

Nicht jedes Pferd ist zufrieden mit dem Dressursport. Das sollte immer beachtet werden, denn es ist wichtig, das es dem Pferd gut geht.

Leider passiert es öfter, das Pferde nicht artgerecht geritten werden und es dann zu so etwas kommt.

Früher, als ich noch im Schulbetrieb mit geritten bin, gab es eine Stute, die Schlug immer mit dem Schweif, wenn sie eine Gerte sah. Es stellte sich raus, das sie früher schlecht behandelt wurde und mit der Gerte geschlagen wurde.

...zur Antwort

Selber häckeln würde ich nicht, im Notfall kaufst du halt andersfarbige Ohrenschützer. Aber häckeln kann zu Problemen wie folgenden führen:

  • zu klein
    • zu groß
    • nicht angenehm fürs Pferd
    • nicht sinnvoll (kein Schutz)

Also lass es lieber und kauf dir welche, damit tust du dir und deinem Pferd/Pony was gutes, denn da werden solche Probleme ehr nicht auftreten. Aber es ist dir überlassen.

Meine Freundin hat das mal gemacht, sah bescheuert aus und half gar nichts.

Ich hoffe, ich konnt helfen

...zur Antwort

Hallo!

Für monatlich? Ein sehr fairer Preis ;) Meine RB Lou kostet mich monatlich auch 120 €, dafür helfe ich im Stall mit, miste die Box, äppel Paddocks ab und so was eben, macht ja auch Spaß ;) Sie ist bis S ausgebildet und ich darf sie drei bis vier mal wöchentlich reiten (Ausritt, Unterricht, völlig egal). Ich darf sie auf Turnieren reiten, eigentlich alles mit ihr machen.

Alles in allem ein fairer Preis.

...zur Antwort

Niemals, niemals darfst du an den Zügeln ziehen, da das unglaublichen Druck auf das Nasenbein ausübt.

Natürlich darf man auch beim Reiten mit Gebiss nicht am Zügel ziehen. Du kannst verdammt viel falsch machen, der obere Satz gilt allerdings nur beim Hackamore, mit anderen kenn ich mich nicht aus.

Mach es nur unter Aufsicht eines erfahrenem(!) Reiter und niemals alleine, wenn du es nicht gelernt hast, denn es ist ganz anders als mit Gebiss.

Meiner Lou musste mal ein Zahn gezogen werden, aus Empfehlung des Zahnarztes ritten wir für gut drei Monate mit Hackamore. Das tat uns beiden gut.

...zur Antwort

Ich weiß, das ist nun unnötig, aber mir stellts die Nackenhaare auf. Also lass ich noch mal meinen Senf ab.

DU HAST KEIN RECHT, DIESES ARME TIER MIT SPOREN ZU REITEN! DU HAST WEDER AHNUNG,NOCH WISSEN, UM DAS ZU TUN! DEINE REITLEHRERIN SOLLTE MAL JEMAND ZEIGEN, WIE MAN EINEN REITER RICHTIG AUSBILDET! UND WENN DU DAS NICHT WAHR HABEN WILLST, WARUM FRAGST DU DANN HIER?! FRAG DOCH DEINE TOLLE UND ERFAHRENE REITLEHRERIN, DIE KANN DOCH EH ALLES BESSER UND TOLLER! NUR SO VIEL: ES IST UNVERANTWORTLICH VON DIR, MIT SPOREN ZU REITEN!

Okay, das war es soweit von mir. Ich habe manchmal so einen Tick, wo ich meinen unverschönten Senf abgeben muss. Habt einen tolle Tag noch,

sonnenmarie

...zur Antwort

Bitte lass das mit den Sporen! Für dich und für dein Pferd! Es könnte dein Pferd nur noch langsamer machen, es würde abstumpfen und du hättest noch mehr Probleme. Wie lang reitest du denn schon? Ist es dein eigenes Pferd? Mache doch erst einmal Bodenarbeit, motiviere dein Pferd! Habt Spaß miteinander! Prüfungen könnt ihr auch später machen. Was aber nun das schlechteste ist, wäre, wenn du mit Sporen beginnst. Ersetz vielleicht erst einmal Reiten durch Bodenarbeit und Ausritte, das wird euch beides gut tuen ;-)

...zur Antwort

Lass besser die Finger von Sporen! Mit 4 Monaten bist du nicht bereit für so etwas. Deine Reitlehrerin hat anscheinend nicht viel Ahnung! Kein Pferd/Pony ist faul, entweder du kannst es einfach nicht gut reiten, oder es hat etwas. Aber Sporen sind nichts für Anfänger! Ich reite seit über fünf Jahren und reite selber nicht mit Sporen! Mich regt es jedes mal wieder auf, wenn ich so etwas höre, besonders von Anfängern! Und, mal ganz ehrlich, mit vier Monaten bist du noch kein Profi, auch wenn deine Reitlehrerin das meint. So etwas sind meistens Verkauftricks, irgendwann kommt auch noch: "Du brauchst unbedingt ein Pferd, sonst wirst du niemals Turniere reiten können!" Ja, und Sporen sind auch ganz wichtig, besonders nach 4 Monaten! Lass die Finger von Sporen und lern erst einmal richtiges Reiten!

...zur Antwort