Ich habe in 10 Wochen 11 Kilo abgenommen durch konsequente Ernährungsumstellung. Die wichtigsten Regeln hierbei sind (Ich versuche mal, es zusammenzufassen) •nur 3 Mahlzeiten pro Tag •zw. jeder Mahlzeit müssen 5 Stunden Pause liegen •mind. 2,5 Liter, besser 3 Liter Wasser trinken (egal ob mit od. ohne Kohlensäure, auch mal grünen oder schwarzen Tee oder Rooibostee) •jede Mahlzeit sollte aus einem Teil Eiweiß (Fisch, Geflügel, mageres Schweine- oder Rinderfilet, Naturjoghurt, Quark, Käse, weiße oder rote Bohnen) bestehen (ca handflächengroße Menge) und einem Teil Gemüse bzw. Salat (ca. 120g) •Vorerst KEINE Nudeln, Reis, Weißmehlprodukte, evtl 1-2 x pro Woche eine kleine Kartoffelportion (2 Kartoffeln) •wenn Brot, dann nur max. 4 Scheiben Roggenvollkornbrot oder - knäcke (ersatzweise Dinkel) •keinen Zucker, keine Geschmacksverstärker (auf jedem Produkt die Zutatenliste lesen!!!) •jede Mahlzeit mit einem Bissen Eiweiß beginnen •Obst nur unmittelbar nach den Mahlzeiten oder dazu essen •möglichst kein Obst mit hohem glykämischen Index (also z.B. Banane) essen, da das schnell wieder Hunger macht

Glaub mir, es wirkt, aber man muss konsequent bleiben. Ich habe seit meiner Ernährungsumstellung keinen "Hunger leiden" müssen, bin leistungsfähiger, zufriedener, habe fast nie Kopf- oder Bauchschmerzen (wie früher), fühle mich einfach wohl. Und das Beste: du verlierst nur Fett, kein Muskelgewebe (dank dem Eiweiß).

Bitte keinenfalls hungern und gar nichts essen, das ist das Schlimmste, was du tun könntest. Dann wäre der Jojo-Effekt vorprogrammiert!

...zur Antwort

Hallo. Also wenn du eine Küche zur Verfügung hast, brauchst du keine weiteren Anschaffungen zu machen:)! Natürlich fällt evtl öfter ein Einkauf von frischen Lebensmitteln an. Zu den Kosten: Bei meiner Heipraktikerin habe ich 400 Euro bezahlt. Darin enthalten sind: Bluttest, der individuelle Ernährungsplan und regelmäßige Betreuung (manche Heilpraktiker oder Ärzte verlangen evtl etwas mehr oder auch weniger, so zw. 300 und 450 Euro) Ich habe bislang nur gute Erfahrungen gemacht: die Portionen, die man zu sich nimmt sättigen gut und langanhaltend, ich fühle mich fitter, leistungsfähiger, habe keine Kopf- und Bauchschmerzen mehr, fühle mich einfach wohl und habe in 11 Wochen 11 Kilo abgenommen! So viel und schnell wie noch nie zuvor. Bei weiteren Fragen kontaktiere mich einfach! Wenn ich noch fragen darf: wie alt bist du und wie groß? LG

...zur Antwort

da kann ich nur zu konsequenter Ernährungsumstellung raten, z. B. Metabolic balance. Habe 11 Kilo in 11 Wochen abgenommen und es geht noch weiter....

...zur Antwort

Du isst mit großer Wahrscheinlichkeit zu wenig!!!!!! Besser ist es, drei gesunde Mahlzeiten zu sich zu nehmen, Süßes (uns auch versteckten Zucker -> siehe Zutatenliste auf Produkten!!!) komplett wegzulassen und keine süßen Getränke (auch kein Fruchtschorle) zu trinken. Du solltest mind. 2 Liter Wasser oder ungesüßten Kräutertee trinken. Wenn du all das beachtest und am Abend noch auf KH verzichtest (also keine Nudeln, Kartoffeln, keinen Reis, kein Brot) isst, solltest du bald 3 Kilo loshaben!!!

...zur Antwort

Ich habe in 10 Wochen 11 Kilo abgenommen durch konsequente Ernährungsumstellung. Die wichtigsten Regeln hierbei sind (Ich versuche mal, es zusammenzufassen)

  • nur 3 Mahlzeiten pro Tag
  • zw. jeder Mahlzeit müssen 5 Stunden Pause liegen
  • mind. 2,5 Liter, besser 3 Liter Wasser trinken (egal ob mit od. ohne Kohlensäure, auch mal grünen oder schwarzen Tee oder Rooibostee)
  • jede Mahlzeit sollte aus einem Teil Eiweiß (Fisch, Geflügel, mageres Schweine- oder Rinderfilet, Naturjoghurt, Quark, Käse, weiße oder rote Bohnen) bestehen (ca handflächengroße Menge) und einem Teil Gemüse bzw. Salat (ca. 120g)
  • Vorerst KEINE Nudeln, Reis, Weißmehlprodukte, evtl 1-2 x pro Woche eine kleine Kartoffelportion (2 Kartoffeln)
  • wenn Brot, dann nur max. 4 Scheiben Roggenvollkornbrot oder - knäcke (ersatzweise Dinkel)
  • keinen Zucker, keine Geschmacksverstärker (auf jedem Produkt die Zutatenliste lesen!!!)
  • jede Mahlzeit mit einem Bissen Eiweiß beginnen
  • Obst nur unmittelbar nach den Mahlzeiten oder dazu essen
  • möglichst kein Obst mit hohem glykämischen Index (also z.B. Banane) essen, da das schnell wieder Hunger macht

Glaub mir, es wirkt, aber man muss konsequent bleiben. Ich habe seit meiner Ernährungsumstellung keinen "Hunger leiden" müssen, bin leistungsfähiger, zufriedener, habe fast nie Kopf- oder Bauchschmerzen (wie früher), fühle mich einfach wohl. Und das Beste: du verlierst nur Fett, kein Muskelgewebe (dank dem Eiweiß).

Bitte keinenfalls hungern und gar nichts essen, das ist das Schlimmste, was du tun könntest. Dann wäre der Jojo-Effekt vorprogrammiert!

Probier´ es aus, es funktioniert!!!

Viel Erfolg und berichte doch mal, wie du dich entschieden hast....

...zur Antwort

Ich rate dir, eine Obstsorte, die es saisonal zu kaufen gibt dazu zu nehmen und da gibt es viele, die "gewöhnlich" sind, z.B. zur Zeit Pflaumen, Birnen, Zwetschgen. Immer nur 3erlei Obst pro Tag ist irgendwann zu eintönig, findest du nicht? Magst du denn gar kein Gemüse? Täglich ein paar Scheiben Tomate oder Gurke aufs belegte Brot oder einen knackigen bunten Salat zum Essen? Oder geraspelt in jede Soße schummeln, z.B. Möhren, Sellerie oder Petersilienwurzel..... Ich esse 3x täglich Gemüse, das sättigt auch viel besser als Obst.

...zur Antwort

Aber klar kann man durchgegarte Lebensmittel ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und noch verzehren. Bei st*rntv wurde mal ein Test gemacht mit Laboruntersuchungen am folgenden Tag und an jedem weiteren Tag bis zum 5. Tag und alle Speisen (außer Fisch) waren nur gering mit nicht krankmachenden Keimen besiedelt, so dass man sie noch bedenkenlos essen kann. Man soll nur beim Erwärmen darauf achten, dass man das Essen nochmal richtig gut durcherhitzt, also nicht nur eine Minute in die Mikrowelle. Außerdem soll man generell auf hygienische Zubereitung beim Kochen achten z.B. nach dem Abschmecken nicht den abgeschleckten Löffel nochmals in die Soße bringen. Ich selbst esse übrigens oft Sauce Bolognese, die 6 oder 7 Tage im Kühlschrank war und sie war noch nie kaputt. Guten Appetit

...zur Antwort

Hab ich gestern bei einem weibl. Gast auf einer Hochzeit gesehen. Gut, die war jetzt nicht komplett blickdicht, schon ein bisschen dünner, als man sich das so vorstellt vielleicht, aber es sah wirklich nicht gerade gut aus. aber manchmal besser, als ohne Strumpfhose, wenn man nicht gerade die schönsten Beine hat, oder?

...zur Antwort

Ich würde die verfärbten Shirts jetzt mal seperat bei 40° waschen, wenn du hast, mit Pulver, denn die enthalten meist Bleichmittel, ansonsten normal mit Waschgel. Wenn das nicht hilft, kannst du immer noch morgen mit Entfärber arbeiten. Also bei mir hat es mal völlig ausgereicht, wie oben beschrieben....

...zur Antwort

Hallo. Ich bin weiblich, man könnte also davon ausgehen, dass ich auch darauf bestehen würde, dass der Deckel zu ist. Ist aber nicht der Fall. Aber eigentlich möchte ich es mir - und meinem Mann und Kind - angewöhnen, da es mir schon mal passiert ist, dass etwas hineingefallen ist. So aber nun möchte ich noch etwas fragen/loswerden: wie lange seid ihr zusammen? Ich bekomme den Eindruck, dass du und deine Freundin noch nicht so lange zusammen seid, denn wenn das bei euch ein "Beziehungs-Problemthema" ist, dann habt ihr wohl noch nicht RICHTIGE Probleme lösen müssen. Also ich musste darüber ein wenig schmunzeln. Ich kann euch nur wünschen, dass das Problemchen euer einzigstes Streitthema bleiben wird - aber das wird es bestimmt nicht - es sei denn, es wir zum Trennungsgrund! Also viel Glück. Und das Thema Händewaschen - es wurde zwar schon oft genug kommentiert, aber ich kann mich nur den "Befürwortern" anschließen: nach dem Toilettengang nicht die Hände zu waschen, ist einfach ein absolutes NO GO. Alleine schon, dass man auch die Klospülung berührt und dort definitiv Bakterien vorhanden sind! Man kann sich nicht oft genug die Hände waschen! Außerdem hast du vielleicht irgendwann mal Kinder.... was wärst du für ein Vorbild? Du kannst z.B. einem 3 jährigen Kind nicht zeigen/beibringen, wie man auf´s Klo geht, ohne etwas zu berühren. Und das müsstest du dann ja theoretisch, um rechtfertigen zu können, nicht die Hände waschen zu müssen. Also wenn du den Deckel schließt (für deine Freundin) und dir angewöhnst, die Hände zu waschen (eig. auch für deine Freundin und für alle in deiner Umgebung) brichst du dir keinen Zacken aus der Krone.

...zur Antwort

ich würde sagen: seine nervigen ....., aber heißt es nicht auch: den täglichen.....

...zur Antwort

Hört sich bissle komisch an. Wenn ich jetzt etwas genauer wüsste, was du gerne zum Ausdruck bringen würdest, könnte ich einen Verbesserungsvorschlag machen....

...zur Antwort