Die Polizei nimmt Praktikanten an! Ist auch gut, um sich das mal anzuschauen. Man rennt halt nicht den ganzen Tag Dieben hinterher, schießt oder rollt sich über Motorhauben. Ein Großteil ist Streife fahren, Berichte schreiben und sich mit Verkehrssündern streiten. Im Praktikum fährt man leider nicht mit auf Streife. Aber man kann doch schon mal einen Einblick gewinnen. Für die spätere Einstellung bringt es erstmal nichts, außer, dass vielleicht (!) beim Einstellungsgespräch rüberkommt, dass es nicht nur eine fixe Idee von dir war.
Ich benutze das Zeug hin und wieder an einer sehr sensiblen Stelle. Dort ist die Haut immer trocken und juckt. Nach einmaligem oder zweimaligem Benutzen habe ich dann erst mal Ruhe. Und das ohne Nebenwirkungen! Es hilft bei mir umgehend. Allerdings habe ich auch keine Neurodermitis. Früher habe ich Cortison benutzt und was auch geholfen hatte. Die Salbe ist aber deutlich besser. Wenn ich die vom Arzt verschriebene Feuchtigkeitscreme hingegen benutze, brennts erheblich.
Früher wurden die Führerscheine nicht zentral (Zentrales Verkehrsinformationssystem / Kraftfahrbundesamt) gespeichert, sondern in den jeweiligen Zulassungsstellen gespeichert und geführt. Somit konnte man das nicht vor Ort (bei der Kontrolle selbst) Online überprüfen, sondern musste Kontakt aufnehmen mit der Zulassungsstelle. Es wurde lediglich im System gespeichert, wenn eine Fahrerlaubnis entzogen worden war. Wenn man also nie eine Fahrerlaubnis hatte, konnte man den Polizisten glaubhaft machen, dass man lediglich das Dokument Führerschein vergessen hatte. Dann wurde bzw. wird entweder die Weiterfahrt untersagt, bis der Führerschein vorgezeigt wurde oder die Weiterfahrt für eine bestimmte Frist (bis 7 Tage) erlaubt. Wurde er nach Ablauf der Frist nicht vorgezeigt, wurde wegen Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Die neuen Führerscheine bzw. die Daten werden alle eingepflegt. Man kann allerdings als kontrollierender Polizist nicht wissen, ob er evtl. früher einen Führerschein gemacht hatte (es sei denn der Fahrer ist kaum älter als 18 Jahre alt).
Man kriegt ja schon einiges an Zulagen als Polizist (neben Polizeizulage noch Schichtzulage und die steuerfreien Stundenzuzahlungen für Nachtdienst und Wochenenden). Da kommt einiges zusammen, man stirbt aber auch 5 Jahre früher im Schichtdienst (statistisch). In der Kripo verdient man so generell weniger (bei gleichem Titel). Hauptkommissar geht übrigens bis A 12 und Endstufe im gehobenen Dienst ist A13 (schon selten) bzw. mit Überleitung A14 (extrem selten). Man fängt mit A9 an, wird nach etwa 5 Jahren (Länder unterschiedl.) in die A10 befördert. Zur A11 dauerts dann aber (die meisten vor Pension mit 55 Jahren). Vorteile Polizei: Man verdient ab dem ersten Tag (auch im relativ kurzen Studium!) und man geht früher in Pension. So verdient man effektiv bestimmt mehr auf das gesamte Berufsleben bezogen. Für die Reputation ist Gymnasiallehrergehalt und der Amtstitel natürlich besser, fiskalisch aber fraglich.
Nein. Oder hast Du Angst vor Deinem Freund? Sei frof dass er sich getraut hat es Dir zu sagen.
Im § 142 StGB (Unfallflucht) steht in einem Absatz, dass der Richter die Strafe mildern oder gar absehen kann, wenn sich der Betroffene 24 Std. nach der Tat stellt. Dies ist dem Rechtsgrundsatz geschuldet, dass man sich nicht selbst belasten muss bzw. zu seiner Strafverfolgung beitragen muss. Und das würde man ja machen, wenn man noch alkoholisiert die Polizei informiert. Also ausnüchtern, aber nicht zwei Tage! Dennoch bleibt es eine Unfallflucht und Du wärst (rein hypothetisch) auf den Gutwill des Richters angewiesen.