Du kannst Deinem Welpen auch Schutz geben, ohne ihn auf den Schoß zu nehmen. Ich überlege mir immer, wie der Hund es im Rudel hätte. Es gibt dort keinen Schoß da oben. Eher würde er sich zum Schutz suchen an/zwischen seine Artgenossen schmiegen. Das tun viele Welpen auch bei Herrchen/Frauchen. Ich habe meinem Welpen das auch erlaubt. er soll wissen, dass er Schutz bei mir suchen darf. Meine Hündis "streichelt" mich immer noch, indem sie zwischen meinen Beinen hindurch streift. Aber Hundis sind ja so anpassungsfähig. Bestimmt gewöhnen sie sich auch gern an den komischen menschlichen Schoß in der Höhe...

...zur Antwort

Hola, als Tapas geht alles, was in kleinen Portionen serviert werden kann. Nie fehlen darf die Tortilla (üben, üben, üben. Man sagt in Spanien, wer eine gute Trotilla bereiten kann, darf heiraten) in diversen Variationen. Simpelst sind Oliven, Fuet oder andere Wurst, Schinken, Manchego-Würfel mit Membrillo (Quittenbrot) usw. usf. Genau, und such Dir zu Beginn nicht so komplizierte Rezepte raus. Lecker lecker: Datteln im Speckmantel. Datteln gefüllt mit Mandeln oder Kräuterkäse...Keine Tiefgefrohrnen kaufen, schmecken nicht. Halbe Frühstücksspeckscheibe genügt, wird sonst zu fett. Nett auch 3 - 5 auf langem Spieß SolySal

...zur Antwort

Hihi, nette Frage. Anpinkeln heißt wohl einfach: Das ist MEIN Gebiet/Meine Ecke/Mein Schneemann. Aus Hundesicht mehr als nachvollziehbar. Aber wenn er - als letzte Obendraufpinkler - nicht Inhaber der Ecke sein darf, warum dann Inhaber des Scheemanns? Um Ärger aus dem Wege zu gehen, würde ich ihm den nächsten Scheehaufen als Alternative gestatten. Da haben bestimmt vorher auch schon viele versucht, Ihre Besitzrechte anzumelden. LG SolySal

...zur Antwort

Hi, Welpen werden - im günstigen Falle, wie bei mir - von der Mutter ausgiebig erzogen. Das ist natürlich und gesund und ich würde es jedem Welpen wünschen. Wenn die Purzel dann ca. 8 Wochen alt sind, merkt man selber (und auch die Hündin), dass es "Zeit wird". Die Quirle werden richtig anstrengend und wollen in die weite Welt hinaus und sind nciht zu bremsen in ihrem Entdeckerdrang. Es warten nun viele Aufgaben und Freuden auf die neuen Rudelführer. Wenn Du eine enge Beziehung vor dem Abholen zu Deinem Welpen aufbauen willst, besuche ihn oft und lange. Unsere 11 (!) Welpen konnten ca. ab der 6. Woche ihr Herrchen oder Frauchen erkennen und begrüßten sie freudig! SolySal

...zur Antwort

Hallo, meine Antwort ist gleichzeitig eine Frage. Ich hab auch immer Bedenken, meinen Hund vor dem Laden zu lassen, aber bei mir geht es nun mal nicht anders. Ich bin 12 Stunden unterwegs. Da ich sehbehindert bin, kann ich kein Auto fahren, also nutze ich Öffis, was lange dauert von meinem Dorf aus. Also muss ich auch unterwegs einkaufen. Geht ja nicht anders. Und Hundi ist immer dabei. Von klein auf. Macht alles mit. Mein Problem sind aber nicht nur meine Bedenken, sondern ich habe zunehmend Schwierigkeiten durch Anfeindungen. In den Laden kann ich den Hund nicht mitnehmen und draußen anbinden darf ich ihn nicht. Die Polizei: "Na, dann müssen Sie den Hund eben abschaffen." Und neulich versprach mir eine "Tierschützerin", mich anzuzeigen. Usw. usf. Es ist ziemlich zum Verzweifeln. Mein Leben ist kompliziert genug und obendrein mischen sich dauernd Leute ein, die keine Ahnung haben. Wie macht Ihr das mit dem Einkaufen? Oder seid Ihr alle Rentner oder arbeitslos? LG SolySal

...zur Antwort

Hallo, seid Ihr alle Rentner oder arbeitslos? Ich nehme meinen Hund mit zur Arbeit in die Stadt, da ich 12 Stunden fort bin. Weil ich sehbehindert bin, kann ich nicht Auto fahren und bin auf Öffis angewiesen und sehr froh, den Hund mitzuhaben. Wir wohnen in einem Dorf ohne Laden, also muss ich unterwegs einkaufen gehen. Und das ist ätzend. Nicht für den Hund! Der ist das gewöhnt. Aber mal rät mir die Polizei "Dann müssen Sie den Hund eben abschaffen" und neulich wollte mir gar jemand anzeigen usw. Was soll ich machen? Ich MUSS den Hund mitnehmen. Wie soll ich einkaufen gehen. Bin ein wenig verzweifelt. Elly

...zur Antwort