Auch ich kann Büsum nur empfehlen, da das Dörfchen sehr kinderfreundlich ist und die Unterkünfte auch sehr bezahlbar.

Man kann sowohl im am und auf dem Wasser so viel anstellen und bei Regenwetter gibt es auch genügend Möglichkeiten (z.B. Aquarium, Schwimmbad...)

Gruß sogal

...zur Antwort

Die Frage ist wirklich nicht einfach zu beantworten, da es so viele Sprachen gibt.

Für die Microsoft Fans gibt es die Microsoft Visual Studio 2005 Express Edition zum kostenlosen Download. Das Studio umfasst: - Visual Web Developer 2005 Express - Visual Basic 2005 Express - Visual C# 2005 Express - Visual C++ 2005 Express - SQL Server 2005 Express

Diese Anwendungen kann man sich jeweils einzeln auf der Seite von Microsoft herunterladen:

https://www.microsoft.com/germany/msdn/vstudio/products/express/download.mspx

Dort kann man sich die Anwendungen auch auf DVD für 9,90€ bestellen.

Mit diesen Tools sollte sich nahezu alles programmieren lassen.

Gruß sogal

...zur Antwort

an der Frontseite Deines Notebooks ist ein Schalter für Bluetooth. Ist dieser aktiviert?

S. a. das Handbuch unter "Frontansicht" - erhältlich auch unter

ftp://ftp.work.acer-euro.com/notebook/aspire3000/manual/as30005000_de.pdf

...zur Antwort

Gehe einmal in "Ansicht" -> "Symbolleisten" -> "Anpassen"

hier findest Du unter dem Reiter "Befehle" in der Rubrik "Extras" ziemlich weit unten den Eintrag "um eine Seite verkleinern". Dieses Icon kannst Du Dir in die Symbolleiste legen und dann bei Bedarf darauf klicken.

Dann wird die Schriftgröße Deines Dokumentes so angepasst, dass es mit einer Seite weniger auskommt.

Gruß sogal

...zur Antwort

Die volle Funktionalität mit den ganzen Verlinkungen erreichst Du nur mit Adobe Acrobat und das ist leider, wie schon beschrieben, sehr teuer. Anders lässt sich das allerdings leider nicht lösen.

Eine reine Umwandlung in PDF´s - ohne die Verlinkung der Dokumente - kannst Du mit FreePDF (Freeware) erreichen, aber das wird Dir nicht ausreichen, leider.

...zur Antwort

Neben diesem Super-Werk - liegt bei mir auch schon seit Jahren immer auf der Festplatte zum Nachschlagen - hat Stefan Münz auch noch ein Buch geschrieben "Professinelle Websites", das man kostenlos aus dem Netz laden kann. In diesem Buch wird auf 1006 (!!!) Seiten alles im Zusammenhang mit Homepages von HTML bis PHP mit MySQL beschrieben.

Das Buch hier runtergeladen werden:

http://www.professionelle-websites.de/professionelle-websites.pdf (PDF-Datei, ca. 31 MB)

Wer möchte, kann das Buch natürlich auch für EUR 59,95 beim Verlag oder z.B. bei Amazon bestellen, um besser darin blättern zu können.

...zur Antwort

So pauschal ist es natürlich schwierig zu sagen, ob es Sinn macht, einen Widerspruch zu schreiben, da Du nicht geschrieben hast, wogegen sich genau Deine Tochter wendet.

Grundsätzlich ist ein Widerspruch schriftlich bei der im Arbeitslosenbescheid als Widerspruchsbehörde angegebenen Adresse einzureichen. Ein Widerspruch kann aber auch mündlich zur Niederschrift eingereicht werden. Dann müsste Deine Tochter aufs ArbAmt und dort ihren Widerspruch diktieren.

Sie muss nicht das Wort "Widerspruch" benutzen. Es reicht aus, wenn sie in ihrem Schreiben deutlich macht, wogegen sie sich richtet und was sie an ihrem Bescheid beanstanden will.

Dafür hat sie 14 Tage Zeit ab Zugang. D.h. ab dem Zeitpunkt, wo der Bescheid bei ihr im Briefkasten lag hat sie 14 Tage, bis der Widerspruch bei der Behörde eingegangen sein muss. Diesen würde ich immer als Einschreiben schicken. Denn gem. Verwaltungszustellungsgesetz VwZG gilt das Einschreiben mit dem 3. Tag nach Aufgabe als zugegangen.


Die Dauer der Bearbeitung kann ich Dir nicht vorhersagen. Das ist immer unterschiedlich, je nach dem wie viele Widersprüche bei dem Sachbearbeiter auf dem Tisch liegen.

Die Zahlung von Arbeitslosengeld ist davon allerdings nicht betroffen.

Sollte nach 4 Wochen noch nichts vom Amt gekommen sein - also weder ein Eingangs- oder Bearbeitungsvermerk oder ein Bescheid, so kann man eine Beschwerde über den Mitarbeiter einreichen.

Wenn Du genauere Angaben machen zu den Punkten Deiner Tochter machen kannst, kann ich Dir vielleicht noch detaillierter weiter helfen.

...zur Antwort

Das kann mehrere Ursachen haben...

wie bereits beschrieben, kann es am Provider liegen, der einen "timeout" verursacht, es kann aber auch an Deinem Router liegen, dass der sich nach einem bestimmten Zeitraum ohne Aktivität (häufig 5 min.) abschaltet und die Auto-Online-Funktion deaktiviert ist.

Starte hierzu einmal die Konfiguration Deines Routers und schaue dort nach. Bei einer Flatrate kannst Du die "timeout"-Funktion Deines Routers abschalten. Oder Du aktivierst die Auto-Online-Funktion, so dass Dein Router bei erneuter Internet-Aktivität automatisch wieder online geht.

Bei meiner alten Fritz-Box hat das allerding nicht immer funktioniert, so dass ich die "timeout"-Funktion abgeschaltet habe.

...zur Antwort