Klar läuft WoW auf diesem Laptop! Die Frage ist halt, wie anspruchsvoll bist du wenns um die grafische Darstellung geht.. Darüber hinaus sind 35 cm Bildschirm schon sehr grenzwertig da noch was zu erkennen, wenn du dich mit Addons einrichtest.

Verbaut ist jedenfalls ein Intel HD Grafikchip 620 (direkt im Prozessor, eine sogenante GPU) die in Benchmarktests - wo die Grafik bis an ihr limit ausgereitzt wird - für World of Warcraft ein flüssiges Spielen in geringen bis mittleren Grafikeinstellungen bescheinigt. Ich selber hab Jahre lang auf niedrigsten Einstellungen gespielt und nichts verpasst!

Nun ist Intel auch nicht gerade für seine Grafikkarten bekannt, daher hab ich in deiner Preisklasse mal zwei wesentlich bessere Alternativen raus gesucht:

http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/medion+erazer+p6661+md99844+gaming+notebook

http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/acer+aspire+e17+e5+774g+55kt

Der Erste hat die Beste Grafiklösung für diese Preisklasse, wenns dir nur darauf ankommt.. Empfehlen möchte ich dir aber den zweiten. Prozessor ist besser, Arbeitsspeicher schneller, eine 1 TB Festplatte ist noch extra verbaut, für jede Menge Speicherplatz und vor allem hast du einen großen Bildschirm, auf den du nicht permanent, angestrengt gucken musst! Wenn du dir dann das nötige Kleingeld sparst, einen identischen Ram-Riegel und eine gute Nvidia Geforce GTX für Notebooks nachrüsten und du hast einen anständigen Mittelklasse Laptop! Bis dahin zockst du WoW auf geringen bis mittleren Einstellungen. Eine Windows 10 Version gibts für nen Zehner bei Ebay:

http://www.ebay.de/itm/Mi-cro-soft-Win-dows-10-Pro-32-64-Bit-OEM-Product-Key-/331956256040?hash=item4d4a227d28:g:2D0AAOSw-FZXkRvI

...zur Antwort

Doch klar geht das. Weist du einen Admin oder Seitenbetreiber auf Gesetzesverstöße hin und er unternimmt nichts, macht er sich strafbar und du solltest Facebook darüber informieren und Beweise durch Screenshots sichern.

...zur Antwort

Die BRD wurde von den Allierten aus den Besatzungszonen der Amerikaner, Engländer und Franzosen geschaffen. Als Grundlage für die Selbstverwaltung des Wirtschaftsraumes BRD durch deutsche, wurde das Grundgesetz von den 3 westlichen Siegermächten erlassen.

Der Artikel 146GG betont den provisorischen Charakter des
Grundgesetzes und beschränkt dessen Geltung bis zur Einheit und Freiheit
aller Deutschen in einem wiedervereinigten Deutschland. Das Fehlen einer solchen Legitimation für die BRD als deutscher Staat, wurde vom Bundesverfassungsgericht bestätigt. "Es existiere erst dann ein vollständiger Staat, wenn der
Bundesrepublik die anderen Teile des Deutschen Reiches in den Grenzen
von 1937 angehören." Bzw völkerrechtskräftige Friedensverträge zwischen den Krieg führenden Parteien zustande kommen (insbesondere mit Polen), die eine deutsche Staatsgrenze völkerrechtlich festlegen oder eine vom Volk in freien Wahlen ratifizierte deutsche Verfassung, die das Grundgesetz ablöst und dem deutschen Volk seine Souverränität zurück gibt.

Darüber hinaus wird Deutschland in der UN-Charta, in den sogenanten Feindstaatklauseln, Artikel 53, 107 sowie 77, nach wie vor als Feindstaat des Zweiten Weltkrieges genannt und könnte laut Festlegung mit Zwangmaaßnahmen rechnen, die keiner Zustimmung des Weltsicherheitsrates bedürften.

Auch wenn diese Artikel an Bedeutung verloren haben dürften, unser Rechtssystem zumeist zu funktionieren scheint und unsere Regierung weltpolitisch emens an Gewicht besitzt, so bietet das Gesamtbild der BRD nicht nur viel Angriffsfläche für vermeintliche Verschwörungstheorien, die politische Entwicklung zielt am Einklang mit dem Völkerecht vorbei und wär doch so leicht zu beheben..

Nicht zuletzt, warum kann denn jeder deutsche mit deutschem Stammbaum seinen Personalausweis abgeben und einen Staatsbürgerschaftsausweis beantragen, der einen in eine andere Rechtsnorm bringt und der Haager Landkriegsordnung unterstellt, mit Rechten die man sonst nicht hat? In einem Souverränen deutschen Staat ist das schon sehr eigenartig.

...zur Antwort
Haftung auf Facebookseiten

selbstverständlich kannst du denjenigen,der etwas postet und damit geltendes recht verletzt,dafür haftbar machen!

das fängt bei beleidigung (mobbing) an,geht über das teilen pornografischer inhalte,die von minderjährigen eingesehen werden können,bis hin zu urheberechtsverletzungen!

und GANZ wichtig,du kannst auch den admin der gruppe haftbar machen,wenn dieser von der rechtsverletzung kenntnis hatte,was sich zum beispiel über das rege mitdiskutieren in dem post nachweisen ließe oder dieser über die rechtsverletzung informiert wurde und nicht handelt,zb wenn du um die entfernung des beitrags bittest,er aber nicht handelt!

dies alles regelt das telemediengesetz,dem auch facebook unterliegt!

wer dazu was nachlesen möchte,kann dies hier tun:

http://www.zeit.de/digital/internet/2012-05/facebook-forenhaftung

...zur Antwort