Warum bist du mit deinen Freunden befreundet? Euch muss ja was verbinden. Sind es gemeinsame Erlebnisse, Vorlieben oder Hobbys etc.

Es gibt so viele Themen. Was im Fernseh lief, ein guter Film, Song oder wie langweilig die Schule oder sonst was ist. Verrückte Erlebnisse, Mädels bzw. Jungs, erkunden wie gehts .... da gibt es so viel worüber man sprechen kann, dass sich ein Gespräch immer ganz von allein ergibt. Je mehr Freunde du unterwegs dabei hast desto einfacht ist das...

...zur Antwort

Das übliche wären Süßigkeiten und ein alter Van.

Ne Spaß beiseite. Versuche einfach mal Sie anzusprechen. Einfach nur ins Gespräch zu kommen und nach und nach einfach mehr Kontakt zu ihr aufbauen. Versuch dich nicht direkt an ihr "ranzumachen", sondern erst ganz normal mit ihr zu reden und schau wie Sie sich gegenüber dir verhält. Alles andere läuft fast von allein, wenn sie dich sympatisch findet und wenn nicht dann gibt es auch noch andere hübsche Mädchen.

Ich hoffe doch du bist in ihrem Alter?

...zur Antwort

Das wäre wohl der Weltuntergang.

Die Erde hat keine stabile Rotationsachse mehr, sodass Tag und Nach verrückt spielt und auch das ganze Klima. Auch die Umlaufbahn um die Sonne wäre wahrscheinlich nicht mehr die gleiche. Schlimmstenfalls könnten auch Mondbrocken auf die Erde stürzen.

...zur Antwort

Stell dir mal die Seiten AB und AC als Seite a und Seite b vor, also nicht als Vektoren, sondern als normale Strecken, Längen wie du das von einem Rechteck, bzw. Parallelogramm kennst.

Die Fläche eines Parallelogramms ergibt sich durch a mal b, weils ja quasi ein verschobenes Rechteck ist. Das Kreuzprodukt der Vektoren ist nichts anderes als das a*b. Nur sind die Seiten a und b Vektoren.

Wie genau der Vektor des Kreuzprodukts zustande kommt, kann ich dir leider nicht erklären. Wird bestimmt auch viel zu kompliziert die Formel zu erläutern, aber der Vektor, der aus dem Kreuzprodukt hat die Länge des Flächeninhalts. Der Vektor ging eben aus der Rechnung a mal b hervor, die du sicher kennst. Der Betrag des Vektors ist also nicht nur die Länge, sondern zugleich die Fläche des Vektors.

...zur Antwort

Was hattestdu denn bisher so an Handys?

Also technisch gesehen ist das S3 echt super. Für den Preis bekommst wahrscheinlich kaum was besseres. Gab es vor kurzem mal bei Saturn für 300€!

Was an dem Handy relativ blöd ist, ist dass es an den enden außerhalb des Displays etwas gebogen ist, was etwas blöd ist wenn man sich ne Folie aufs Display kleben will. Die meisten S3 Folien sind aber speziell auf das S3 zugeschnitten und decken so halt nur das Display ab.

Ansonsten war das Handy für mich am Anfang relativ groß. War echt ungewohnt, aber mittlerweile geht das ganz gut. Ist halt nicht immer so einfach es mit einer Hand zu bedienen, wenn du kleine Hände hast, aber dafür ist das große Display ganz gut wenn man sich mal Videos anschauen will. In die Hosentasche passt das Handy ohne Probleme.

Ich kann dir das Handy nur empfehlen. Nimms an besten mal in die Hand. Als Alternative kannst du dir vllt das S4 mini anschauen, aber das hat einen etwas langameren Prozessor. Liegt jedoch etwas besser in der Hand, finde ich.

...zur Antwort

Keiner ne Idee ?

...zur Antwort

Nimm beide mal in die Hand und nehm die, die dir am besten liegt, denn das sind beide nur Werkzeuge mit denen du möglichst gut klar kommen solltest. Schau dir auch die Bedienung der verschiedenen Parameter an und entschieide womit du besser klar kommst. Technisch gesehen nehmen sich beide nicht viel. Was Filmen angeht ist aber die 600D unbestritten vorne.

...zur Antwort

Wenn man eine DSLR hat Finger weg von solchen Superzooms wie das 18-200mm. Aus solchen Linsen kommt keine gute Bildqualität raus, wenn man erstmal mit einer guten Linse fotografiert hat. Ist auch nicht Sinn der Sache sich ne DSLR zu holen und dann ein Superzoom draufzupacken mit dem man von der Qualität her Bilder macht wie mit dem Iphone.

Tamron hat ein ziemlich gutes 17-50mm 2.8 (VC). Dazu das Tamron 70-300 VC und du hast schonmal ne gute Kombi womit du einen großen Brennweitenbereichabdeckst. Vllt noch ne Lichtstarke Festbrennweite 50mm oder 35mm. Mit denen kannst du sogar noch mehr Licht einfangen als mit dem Tamron 17-50 und kannst somit öfter auf den Blitz verzichten, der dir ggf die Atmospäre zerstört.

...zur Antwort

Wenn du echt noch ein blutiger Anfänger in der Speigelreflexfotografie bist, greif ruhig zur 1100D! Ist echt ne gute Kamrera für den Einstieg und du hast mehr Geld übrig für ein gutes Objektiv. Das Tamron 17-50 2.8 (VC -> ggf. mit Bildstabilisator) ist schärfer und lichtstärker als die normale Kitlinse. Am besten man spart das Geld zunächst für gute Opiken, weil die ausschlaggebender für die Bildqäulität sind als die Kamera selbst, und steigt später vllt auf eine 60D oder Nachfolger um falls das geld da ist falls man sich ernsthaft mit fotografie beschäftigen möchte.

Die Canon Eos 600D ist zwar ne Klasse höher, aber unterscheidet sich von der Bildqualität nicht großartig von der 600D. Klar da ist das bessere Display, die höhere Auflösung (12mp reichen m.M.n. aber völlig aus) und paar andere Kleinigkeiten wie der etwas bessere Autofokus der 600D.

Nimm einfach beide Kameras in die Hand und nimm die, die besser in der Hand liegt. Mach das auch bei anderen Kameras von Nikon, Pentax etc. und nimm die Kamera, die dir vom Gefühl her am besten zusagt. Die Kamera ist einfach nur ein Werkzeug. Die Bilder musst du schon selber machen und gute Bilder kann auch eine billige DSLR machen.

...zur Antwort

Eine gute Übersicht zu allen Objektiven findest du außerdem unter http://www.traumflieger.de/objektivberater/index_canon.php

...zur Antwort

Was willst du mit dem Objektiv überhaupt Fotografireren ? Was willst du dafür ausgeben ?

Ansonsten schau mal im DSLR-forum vorbei dort wirst du sicher gut beraten

...zur Antwort

Guck dir paar youtube Videos zu dem Thema an. Dort wird das teilweise echt gut erklärt.

...zur Antwort