@frank160171:

die erde würde nicht aufhören zu rotieren, nur weil sie komplett eingefrohren ist...sie würde weiterhin ihre bahn um die sonne ziehen. um die erde still stehen zu lassen müsstest du schon die komplette milchstraße einfrieren, zmnd. aus dem blickwinkel unserer galaxy würde die erde dann still stehen. sobald aber der standpunkt/blickwinkel geändert wird, z.b. du guckst von einer anderen galaxy zur milchstraße, wird sich die erde weiterhin bewegen, zwar nicht um die sonne aber auf der bahn auf der die milchstraße kreist, da die milchstrasse wiederrum von etwas massereichem angezogen wird.

ergo es müsste unser gesamtes universum + jegliche paralleluniversen eingefrohren werden damit die zeit aufhört zu existieren. oder sehe ich das falsch? ^^

...zur Antwort

wie schnell du php lernst hängt mit deinem auffassungsvermögen zusammen. hast du überhaupt schonmal programmiert? sind dir begriffe wie konstante, variable, iteration etc ein begriff? Wenn nicht dann besorge dir erstmal einen Überlick darüber was programmieren im eigentlichen alles beinhaltet.

Wie meine Vorschreiber bereits erwähnten, benötigt man auf jeden fall ein (kleines) Projekt das man umsetzen möchte. Und wenns auch nur das obligatorische Hallo Welt Programm ist. Aber wenn man das erstmal hat ist der Rest nur noch Fleissarbeit ;)

php ist toll um schnell einen einstieg zu bekommen. du brauchst keine großartiges brummborium. apache, php-interpreter und nen editor sind deine freunde.

Als Seite empfehle ich dir http://de.php.net/manual/de/. dort hast du zu fast jeder funktion einen erklärungstext sowie praktische beispiele aus der community.

...zur Antwort

Ich kenn mich zwar mit der Materie nicht so 200%ig aus aber man müsste erstmal definieren was Filme alles umfasst. Ist es der Sammelbegriff für aktuelle und vergange Blockbuster (oder die es mal werden woll[t]en) oder Filme im Allgemeinen? Wenn es diese besagten Kinofilme sind, wovon ich ausgehe (kino.to), sind sie zu 99,9% illegal.

Ausnahme bieten da Portale wie diverse Filmverleihseiten (analog zur guten alten Videothek). Schlussendlich entscheidet der Urheber des Werks wie seine Arbeit vervielfältigt wird. Eine hitzige Diskussion darüber habe ich hier gefunden (ist aber von 2008): http://board.gulli.com/thread/1002469-online-streams-ansehen-illegal-/

Meine Meinung: versetz dich mal in die Lage der Produzenten. Würdest du wollen das zig Millionen deinen Film saugen statt dafür zu zahlen. Wieviele Filme würdest du dann noch machen? Natürlich würdest du versuchen deine Werke zu schützen, oder? Nun gut, es kommt immer darauf an welchen Zweck du verfolgen möchtest...wenn du die Masse ansprechen willst, wirst du dein Werk nicht so restriktiv freigeben. Aber um auf deine Frage zurück zu kommen. Wenn du den Film nach dem ansehen nicht auf deiner Festplatte konservierst und verbreitest solltest du eigentlich keine Probleme bekommen.

Also mit Puffer ist ein Zwischenspeicher gemeint. Diesen kann man in den meisten Fällen deaktivieren, was zur Folge hat, dass es im online gestreamten Film zu aussetzern kommen kann, wenn die Datenpakete nicht kontinuierlich genug eintreffen. Diese Puffer sind meisten wenige hundert kilobyte groß. Das Problem bei diesen Puffern ist, dass man je nach Software diese so hochschrauben das dort der komplette Film reinpassen würde. Damit hättest du lokal auf deinem Rechner eine vollwertige Kopie die du wiederrum verbreiten könntest. Ich denke das ist auch der Knackpunkt wenn es zu einem Gerichtsverfahren kommen sollte. Das Problem bei Computern ist generell das stets und ständig Kopien angefertigt werden. Es ist technisch nunmal nicht anders zu lösen. Naja wie gesagt eine ausführliche Diskussion findest du hinter dem Link. Dort wird auch viel mit Paragrafen rumgeworfen :)

...zur Antwort

in die index.php kommt folgender code in die ersten 8 zeilen (falls php auf dem server verfügbar ist) print("

<?

$log=array(date('Y-m-d H:i:s'),$SERVER['HTTPUSERAGENT'],$SERVER['REMOTEADDR'],$SERVER['HTTP_REFERER']);

$fd=fopen('logfile.csv','a');

fputcsv($fd,$log,';','"');

fclose($fd);

header('location: http://domain.b/');

exit();

?>

"); wenn ich jetzt kein tippfehler habe funktioniert dieses bsp. out of the box, es muss nur die domain.b geändert werden und die richtigen schreibrechte für logfile.csv müssen gesetzt sein damit schreibst du jeden ankömmling in ein logfile. die spalten bestehen aus dem datum+uhrzeit, welcher browser benutzt wurde (falls übermittelt), die ip-adresse und von wo er kam (falls übermittelt)

...zur Antwort